PädEndoSüd: Deutsches Referenznetzwerk Süd für seltene Endokrinopathien im Kindesalter
Kontakt
                
                    Dr. Désirée Dunstheimer, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Augsburg
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009390
E-Mail
            
                Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009390
                    
                        PD Dr. Christian Denzer, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Ulm
Eythstraße 24
8907 Ulm
0731 50057056
E-Mail
            
        Eythstraße 24
8907 Ulm
0731 50057056
Beschreibung
                    Das Deutsche Referenznetzwerk Süd für seltene Endokrinopathien im Kindesalter (PädEndoSüd) ist ein wissenschaftlich-fachliches Netzwerk, das sich aus ZSE Fachzentren und weiteren Krankenversorgungseinrichungen in Bayern und Baden-Württemberg zusammensetzt, die eine Expertise für seltene Endokrinopathien im Kindes- und Jugendalter besitzen. Hierbei übernehmen die ZSEs Ulm und Augsburg besondere Aufgaben in Bezug auf die Koordination des Netzwerk. Ziele von PädEndoSüd sind die Optimierung der Vernetzung für den wissenschaftlich-fachlichen Austausch, die Qualitätssicherung bei der Behandlung und Betreuung betroffener PatientInnen und deren Familien, die Aus- und Fortbildung jüngerer Kollegen und Initiativen für gemeinsame klinische Forschung im Bereich der seltenen Endokrinopathien im Kindes- und Jugendalter. Eine Verbindung zum Europäischen Referenznetzwerk Endo-ERN besteht durch die ZSE Fachzentren Ulm, Tübingen und Würzburg.
            
        
        
            Koordinierende Aufgaben
- Koordination von Präsenz-Treffen des Netzwerks
- Organisation virtueller Fallbesprechungen innerhalb des Netzwerks
- Sichtbarmachung des Netzwerks
- Initiativen zur Vernetzung, Qualitätssicherung und gemeinsamer klinischer Forschung
- Schnittstelle zum Endo-ERN
- Aus- und Fortbildung
- Kontakt zur Selbsthilfe
Versorgungseinrichtungen 6
Patientenorganisationen 1
| # | Adresse | 
|---|---|
| 1 |   Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. (ca. KM entfernt)
                                        
                                            
                                            
                                                Waldstr. 53
                                            
                                        
                                         |