Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Martin FleckInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
            In Deutschland sind schätzungsweise eine Million Menschen von einer rheumatischen Erkrankung betroffen. Dabei gibt es „das Rheuma“ nicht: Vielmehr zählen mehr als 400 verschiedene Leiden zum rheumatischen Formenkreis. An der Klinik wird Ihren Schmerzen genau auf den Grund gegangen, um schnellstmöglich mit der passenden Therapie zu beginnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. 
In der Klinik werden pro Jahr über 2.000 Patienten stationär aufgenommen und behandelt, mehr als 3.000 ambulant. Zusammen mit der Klinik und der Poliklinik für Innere Medizin I der Universität Regensburg bildet die Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach das Rheumazentrum Regensburg-Bad Abbach. Auf Basis von umfassenden Erfahrungswerten und eines Kompetenznetzes sind Sie an der Klinik in sehr guten Händen.
An der Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach werden folgende seltene Erkrankungen betreut: Systemische Sklerose, Polychondritis, Angeborene Immundefekte, Autoinflammatorische Syndrome.
    In der Klinik werden pro Jahr über 2.000 Patienten stationär aufgenommen und behandelt, mehr als 3.000 ambulant. Zusammen mit der Klinik und der Poliklinik für Innere Medizin I der Universität Regensburg bildet die Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach das Rheumazentrum Regensburg-Bad Abbach. Auf Basis von umfassenden Erfahrungswerten und eines Kompetenznetzes sind Sie an der Klinik in sehr guten Händen.
An der Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach werden folgende seltene Erkrankungen betreut: Systemische Sklerose, Polychondritis, Angeborene Immundefekte, Autoinflammatorische Syndrome.
Sprechzeiten
nach Vereinbarung.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
- 
                        Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
 
Kontakt
            
             Auskunft
            
             09405 182219
            
             09405 182910
            
            
            
             Webseite
        http://www.asklepios.com/klinik/default.aspx?cid=681&pc=0402&did3=3982
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Vorschau der behandelten Erkrankungen 4
                    
                        
                        
                        Glykogenose Typ 1b
                        
                    
                        
                        
                        Hyperzinkämie und Hypercalprotectinämie
                        
                    
                        
                        
                        Rekurrente Infektionen durch spezifischen Granulamangel
                        
                    
                        
                        
                        Pearson-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-dominante Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen IFN-gamma-R1-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Immundefekt durch klassischen Komponentenmangel des Komplementsystems
                        
                    
                        
                        
                        Herpes-simplex-Enzephalitis
                        
                    
                        
                        
                        Neutropenie, kongenitale schwere, autosomal-rezessive, durch G6PC3-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Nakajo-Nishimura-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Immundefekt durch MASP-2-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Immundefekt durch Komplementdefekt bei Störung einer späten Komponente
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partielle STAT1-Defizienz
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-dominante Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen IFN-gamma-R2-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Epidermodysplasia verruciformis
                        
                    
                        
                        
                        Muckle-Wells-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Chédiak-Higashi-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Konstitutionelle Neutropenie mit extrahämatopoetischen Manifestationen
                        
                    
                        
                        
                        Immundefekt durch Ficolin-3-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen IRF8-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Sonstiges Immundefekt-Syndrom durch Störung der adaptiven Immunität
                        
                    
                        
                        
                        Autoinflammatorisches Syndrom, granulomatöses
                        
                    
                        
                        
                        Neutropenie, kongenitale schwere, X-chromosomale
                        
                    
                        
                        
                        X-chromosomale Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch IKBKG-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Hereditäres periodisches Fiebersyndrom
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen, X-chromosomal
                        
                    
                        
                        
                        Polychondrite atrophiante
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Kostmann
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de fièvre périodique héréditaire lié à NLRP12
                        
                    
                        
                        
                        Neutropénie congénitale sévère
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome auto-inflammatoire pyogène
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome auto-inflammatoire avec déficit immunitaire
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Blau
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de pyoderma gangrenosum-acne-hidradénite suppurée
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome auto-inflammatoire-dérèglement avec déficit immunitaire lié à PLCG2
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome mixte auto-inflammatoire et auto-immun
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome auto-inflammatoire non classé
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Cohen
                        
                    
                        
                        
                        Déficit immunitaire associé à une anomalie du facteur I
                        
                    
                        
                        
                        Prédisposition mendélienne aux infections mycobactériennes par déficit complet en IFNgammaR1
                        
                    
                        
                        
                        Maladie systémique ou rhumatologique rare de l'enfant
                        
                    
                        
                        
                        Prédisposition mendélienne aux infections mycobactériennes liée à l'X par déficit en CYBB
                        
                    
                        
                        
                        Déficit immunitaire associé à une anomalie du facteur H
                        
                    
                        
                        
                        Prédisposition mendélienne aux infections mycobactériennes
                        
                    
                        
                        
                        Dysplasie ectodermique hypohidrotique avec déficit immunitaire
                        
                    
                        
                        
                        Infections récurrentes à Neisseria par déficit en facteur D
                        
                    
                        
                        
                        Fièvre méditerranéenne familiale
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de fièvre périodique avec hyperimmunoglobulinémie D
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Lichtenstein
                        
                    
                        
                        
                        Ostéomyélite stérile multifocale avec périostéite et pustulose
                        
                    
                        
                        
                        Panniculite infantile avec uvéite et granulomatose systémique
                        
                    
                        
                        
                        Ostéomyélite chronique non-bactérienne/Ostéomyélite multifocale chronique récurrente
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de dysplasie ectodermique anhidrotique-déficit immunitaire-ostéopétrose-lymphoedème
                        
                    
                        
                        
                        Psoriasis pustuleux généralisé
                        
                    
                        
                        
                        Déficit immunitaire par déficit en IRAK4
                        
                    
                        
                        
                        Neutropénie congénitale sévère autosomique dominante
                        
                    
                        
                        
                        Péricardite récurrente idiopathique
                        
                    
                        
                        
                        Fièvre récurrente inexpliquée
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome WHIM
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome MAGIC
                        
                    
                        
                        
                        Lymphocytopénie CD4 idiopathique
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome CINCA
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome PFAPA
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome périodique associé au récepteur 1 du facteur de nécrose tumorale
                        
                    
                        
                        
                        Maladie d'Erdheim-Chester
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de neutropenie congénitale-myélofibrose-néphromégalie
                        
                    
                        
                        
                        Poïkilodermie avec neutropénie
                        
                    
                        
                        
                        Neutropénie cyclique
                        
                    
                        
                        
                        Maladie systémique ou rhumatologique rare
                        
                    
                        
                        
                        Pyoderma gangrenosum
                        
                    
                        
                        
                        Déficit fonctionnel des neutrophiles
                        
                    
                        
                        
                        Déficit immunitaire à cellules T avec épidermodysplasie verruciforme
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Griscelli type 2
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome auto-inflammatoire lié au protéasome
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Hermansky-Pudlak par déficit en AP-3
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de neutropénie-monocytopénie-surdité
                        
                    
                        
                        
                        Majeed-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Autoinflammatorisches Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-rezessive Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Properdin-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Primärer Immundefekt durch Anomalie des angeborenen Immunsystems
                        
                    
                        
                        
                        Primärer Immundefekt mit Mangel der natürlichen Killerzellen und Nebenniereninsuffizienz
                        
                    
                        
                        
                        Neutropenie, konstitutionelle
                        
                    
                        
                        
                        Leukozytenadhäsionsdefekt
                        
                    
                        
                        
                        Schnitzler-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Immundefekt mit Störung des Komplement-Aktivierungsweg
                        
                    
                        
                        
                        Granulomatose, chronische
                        
                    
                        
                        
                        Candidose, chronische mukokutane
                        
                    
                        
                        
                        Monozytopenie mit erhöhter Infektionsanfälligkeit
                        
                    
                        
                        
                        JMP-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        SAPHO-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        PAPA-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Barth-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-dominante Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Periodisches Fiebersyndrom
                        
                    
                        
                        
                        Sarkoidose
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-rezessive Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Behçet-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Komplement-Komponente 3-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12RB1-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Neutrophiles Immundefekt-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IFN-gamma-R2-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Systemische Sklerose, diffuse kutane
                        
                    
                        
                        
                        CANDLE-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Genetische Prädisposition für Infektionen durch spezifische Pathogene
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12B-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Kälte-Urtikaria, familiäre
                        
                    
                        
                        
                        Shwachman-Diamond-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Bakterieninfektion durch TLR Signalweg-Defizienz
                        
                    
                        
                        
                        Myeloperoxidase-Mangel
                        
                    
                        
                        
                        Papillon-Lefèvre-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Systemische Sklerose, kutane limitierte
                        
                    
                        
                        
                        CREST-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-rezessive Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen IFN-gamma-R1-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Systemische Sklerose, limitierte
                        
                    
                        
                        
                        Systemische Sklerodermie
                        
                    
                        
                        
                        Empfänglichkeit für virale und mykobakterielle Infektionen durch STAT1-Defizienz
                        
                    
                        
                        
                        Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten ISG15-Defekt
                        
                    
                        
                        
                        Primäres Immundefekt-Syndrom durch LAMTOR2-Defizienz
                        
                    
                        
                        
                        Leukozytenadhäsionsdefekt Typ III
                        
                    
                        
                        
                        Leukozytenadhäsionsdefekt Typ II
                        
                    
                        
                        
                        Leukozytenadhäsionsdefekt Typ I
                        
                    
                        
                        
                        Lungenfibrose - Immundefekt - Gonadendysgenesie
                        
                    
                        
                        
                        DITRA
                        
                    
                        
                        
                        Autosomal-rezessive Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch partiellen IFN-gamma-R2-Defekt
                        
                    
                
            12.03321039676666448.928519341175075Klinik und Poliklinik für Rheumatologie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
            
        Zuletzt bearbeitet:
        12.10.2022