Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten am Universitätsklinikum Freiburg
        
    Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
Dr. med. Sara Salou (Leitung), PD Dr. Ayami Yoshimi-Nöllke (Stellv.)Information
Care facility for adults and childrenDescription de l'institution
Das Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten ist in die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedzin (KJK) integriert. Für erwachsene Patient*innen mit seltenen Bluterkrankungen besteht ein Transitionskonzept, das den Patient*innen einen fließenden Übergang in die Behandlung durch die Kollegen der Inneren Medizin I ermöglicht. In Rahmen einer interdisziplinären Kooperation inkl. Fallbesprechungen steht das Zentrum eng mit den internistischen Kolleg*innen in Kontakt.
Der Schwerpunkt des Zentrums liegt in der Behandlung und Erforschung von seltenen angeborenen oder erworbenen Blutbildungsstörungen aller oder einzelner Zellreihen (z .B. Knochenmarkversagen, seltene Anämien, seltene Neutropenien und Thrombozytopenien sowie seltene myeloproliferative Erkrankungen. Durch die Betreuung von Patient*innen deutscher und europäischer Patientenregister besteht im Zentrum besondere Expertise für: SAA (PD Dr. Brigitte Strahm), Pearson Syndrom (PD Dr. Ayami Yoshimi), MDS/JMML (Prof. Dr. Miriam Erlacher) und DBA (Dr. A.Puzik).
Das Ziel ist es, die Prognose der Patient*innen und ihrer Familien durch ein verbessertes Erkrankungsverständnis, eine moderne Diagnostik, eine ausführliche Aufklärung und Beratung, und die Entwicklungen von Empfehlungen zur Vorbeugung und Therapie der Erkrankungen zu verbessern. Die Patient*innen und ihre Familien werden ambulant in den Spezialambulanzen der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie betreut. Hier wird die Diagnostik und Therapie der Patient*innen koordiniert, und es erfolgt eine ausführliche Beratung. Die stationäre Betreuung erfolgt in zwei fachlich ausgewiesenen Stationen, die Leitung der Stammzelltransplantation (PD Dr. Brigitte Strahm) ist sehr erfahren in der Transplantation seltener hämatologischer Erkrankungen.
Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
- 
                        Pariticipation à un registre
 
- 
                        Conseil social/juridique
 
- Consultation genetique
- 
                        Essai /recherche clinique
 
- Diagnostic
- Therapy
- 
                        Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain
 
- 
                        Contact avec les associations
 Diamond – Blackfan - Anämie Selbsthilfe Deutschland e.V., Interessengemeinschaft Sichelzellkrankheit und Thalassämie e.V.
contact
            
             Dr. med. Sara Salou
            
             0761 27043021
            
            
            kjk.blutkrankheiten@uniklinik-freiburg.de
            
            
             Page Web
        https://www.uniklinik-freiburg.de/fzse/fachzentren-und-krankheitsbilder/zentrum-fuer-angeborene-und-erworbene-blutkrankheiten.html
        
        
Secondary Contact
                
                     Janina Werneth
                
                 0761 27043021
                
                
                    kjk.blutkrankheiten@uniklinik-freiburg.de
                
                
            
langues
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
 
                         ERN PaedCan
                                ERN PaedCan