SE-ATLAS
Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Aus digital wird real: se-atlas engagiert sich
mehr Informationen
Auch für den se-atlas ist dies ein besonderer Tag. Mit dem se-atlas liefern wir nicht nur einen Beitrag zur Patientenversorgung auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen,sondern arbeiten auch in unterschiedlichen Projekten mit, um die Bedingungen zu verbessern. Erfahren sie hier mehr.

Neue Version des se-atlas
Feedback geben
Zum 6-jährigen Bestehen des se-atlas hat dieser eine kleine "Erfrischungskur" erhalten und ist jetzt auch für die Nutzung durch mobile Geräte optimiert. Wie gefällt Ihnen das neue Layout? Geben Sie uns gerne Feedback

Sie möchten mehr über se-atlas erfahren?
Information zu se-atlas
Ziel der webbasierten Informationsplattform se-atlas ist es, die Versorgungslandschaft für seltene Erkrankungen leicht zugänglich und transparent darzustellen. Bei Fragen: Nehmen Sie gerne Kontakt zu dem Projektteam auf.

Sie kennen Ihre Diagnose noch nicht?
Kontaktieren Sie ein ZSE
Es gibt eine Vielzahl an Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland, welche Sie kontaktieren können. Eine Übersicht finden Sie hier: Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSEs).

Sie möchten eine Einrichtung eingeben?
Registrieren
Wenn Sie eine Einrichtung oder eine Selbsthilfeorganisation für Seltene Erkrankungen vertreten und diese auf se-atlas nicht finden,können Sie sich gerne registrieren , diese eingeben und eine Freischaltung beantragen.

Sie möchten mehr über CORD-MI erfahren?
Informationen zu CORD-MI
Das Verbundvorhaben Collaboration on Rare Diseases (CORD-MI) mit u.a. 20 Universitätskliniken verfolgt die Verbesserung der Patientenversorgung und Forschung im Bereich der Seltenen Erkrankungen. Schauen Sie auf unsere Projektseite Hier erfahren Sie den aktuellen Stand des Projektes.

Sie haben Fragen?
Häufige Fragen
Unter den nachfolgenden Links haben wir Antworten zu häufigen Fragen zu se-atlas zusammengefasst:
Projekt se-atlas
Fragen zur Nutzung des se-atlas
Fragen zum Aufbau der Seite

Sie möchten uns kontaktieren?
Kontakt
Nachfolgend finden Sie verschiedene Möglichkeiten unter denen Sie uns gerne kontaktieren können:
Kontakt zur Redaktion (Formular)
Kontakt zur Projektleitung,
Persönliche Beratung (ACHSE e.V.)