SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Neurologische Klinik & Poliklinik am Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München

Description of facility

Director / Spokesperson
Prof. Dr. Bernhard Hemmer
Information
Care facility for adults
Description
In der Neurologischen Klinik und Poliklinik wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Dazu bietet die Klinik in den diagnostischen Abteilungen, Ambulanzen, Tageskliniken und Stationen sowie in einer Schlaganfall-Überwachungseinheit „Stroke Unit“ und einer interdisziplinären Intensivstation eine umfassende und individuelle Diagnostik und Therapie an. Diese moderne Klinik vereint höchste ärztliche Expertise und eine moderne medizinisch-technische Ausstattung in einem freundlichen Ambiente. Die Lage der Klinik, im interdisziplinären Neuro-Kopf-Zentrum - unter einem Dach arbeiten hier Neurochirurgie, Neurologie und Neuroradiologie zusammen - gewährleistet kurze Wege mit schnellen Entscheidungen über die Grenzen eines Fachgebietes hinweg und damit die bestmögliche Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen.

Care provisions

This facility offers the following
  • Diagnostic
  • Therapy

Contact

Information
089 41404630
089 41404966
neurologie@mri.tum.de
Website http://www.neurokopfzentrum.med.tum.de/neurologie

Address

Ismaninger Straße 22
81675 München

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Preview of the assigned diseases 5

Parkinson-Syndrom, seltenes Seltene Störung mit Dystonie und weiteren neurologischen oder systemischen Manifestationen Sensorineurale Schwerhörigkeit - frühes Ergrauen - essentieller Tremor Seltenes Parkinson-Syndrom durch Vergiftung Tremor - Nystagmus - Ulkus CLIPPERS Limbische Enzephalitis mit Caspr2-Antikörper Leukoenzephalitis, sklerosierende subakute Limbische Enzephalitis CANOMAD-Syndrom Wilson-Krankheit Limbische Enzephalitis, paraneoplastische Limbische Enzephalitis mit DPP6-Antikörpern Gemischte Bewegungsstörung durch neurodegenerative Krankheit Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom Guillain-Barré-Syndrom, Variante Polyneuropathie mit monoklonaler IgM-Gammopathie mit Anti-MAG Limbische Enzephalitis, paraneoplastische, klassische Form Griscelli-Syndrom Typ 1 Multiple Sklerose variante Regionale Variante des Guillain-Barré-Syndroms Limbische Enzephalitis mit assoziierten Antikörpern gegen Zellwandantigene Limbische Enzephalitis mit LGI1-Antikörpern Fragiles-X assoziiertes Tremor/Ataxie-Syndrom Guillain-Barré-Syndrom, pharyngeal-zervikal-brachiale Variante Schilder-Krankheit Tremorkrankheit, seltene Akute multiple Sklerose Marburg Limbische Enzephalitis mit nCMAgs-Antikörpern Seltene Bewegungsstörung mit Chorea Limbische Enzephalitis, akute, nach Transplantation Limbische Enzephalitis, nicht-paraneoplastische Konzentrische Sklerose Baló NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Limbische Enzephalitis, akute, nicht herpetische Bewegungsstörung, seltene Seltene neuroinflammatorische oder neuroimmunologische Krankheit Östliche Pferdeenzephalitis Hirnkrankheit, inflammatorische Westliche Pferdeenzephalitis Hemiatrophia facialis progressiva Encephalitis lethargica Paraparetische Variante des Guillain-Barré-Syndroms Leukoenzephalopathie, multifokale progressive Hemidystonie-Hemiatrophie-Syndrom Steroid-responsive Enzephalopathie mit assoziierter Autoimmun-Thyroiditis Neuronopathie, akute reine sensorische Lymphohistiozytose, hämophagozytische, familiäre Form Pandysautonomie, akute Nipah-Viruskrankheit Colorado-Zeckenfieber Enzephalomyelitis, akute disseminierte Dystonie plus-Syndrom Funktionale Variante des Guillain-Barré-Syndroms Dystonie, isolierte West-Nil-Enzephalitis Myoklonie, seltene Röteln-Panenzephalitis Kalifornische Enzephalitis Mykoplasmen-Enzephalitis St.-Louis-Enzephalitis Neuropathie, akute ataxische sensorische Lewis-Sumner-Syndrom Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung Enzephalopathie, nekrotisierende, akute, der Kindheit Rasmussen-Enzephalitis Bewegungsstörung, seltene paroxysmale Herpes-simplex-Enzephalitis Klüver-Bucy-Syndrom Zeckenenzephalitis Bewegungsstörung, stereotype Hendra virus infection Vogt-Koyanagi-Harada disease Encephalitis Rare dystonia Acute inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy Bickerstaff brainstem encephalitis Japanese encephalitis Hyperekplexia Acute motor axonal neuropathy Progressive essential tremor-speech impairment-facial dysmorphism-intellectual disability-abnormal behavior syndrome Acute motor and sensory axonal neuropathy Miller Fisher syndrome Familial congenital mirror movements Fatal post-viral neurodegenerative disorder Hereditary geniospasm Rapid-onset dystonia-parkinsonism Psychogenic movement disorders Postinfectious encephalitis Infectious encephalitis Rare parkinsonian syndrome due to neurodegenerative disease Chronic encephalitis Guillain-Barré syndrome Primary orthostatic tremor Chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy

Provided care options 2

# Contact person
1
Spezialambulanz für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation
Prof. Dr. B. Haslinger

089 41404630
Email
Website
Sprechzeiten: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 14:00 Uhr.

2
Spezialambulanz für entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer

089 41404630
Email
Website

11.600868748.1362476Neurologische Klinik & Poliklinik am Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
Last updated: 22.05.2023