Zentrum für Achalasie und Motilitätsstörungen am Evangelischen Krankenhaus Köln-Kalk
        
    Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Jessica LeersInformation
Institution pour adultesDescription de l'institution
Mit mehr als 100 Achalasie-Patientinnen und -Patienten pro Jahr (Stand 2021) gehört das Zentrum zu den größten in Deutschland. Das Spektrum der Behandlungsmethoden umfasst sowohl endoskopische als auch minimalinvasive chirurgische Interventionen.
Als Teil des nationalen Exzellenzzentrums für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre der Universität zu Köln ist das Zentrum für Achalasie und Motilitätsstörungen auch auf komplexe Fälle und die Behandlung von Komplikationen spezialisiert. Zudem arbeitet das Zentrum mit der Selbsthilfegruppe Achalasie-Selbsthilfe e.V. eng zusammen.
Heures de consultation générales:
                Notfallsprechstunde nach Vereinbarung. 
Montags: 13:00 – 15:00 Uhr, Dienstags: 9:30 – 11:30 Uhr (Neupatienten) und 13:00 – 15:00 Uhr (Zweitmeinung, Revision), Mittwochs: 13:00 – 15:00 Uhr (Privatsprechstunde), Donnerstags: 9:30 – 11:30 Uhr (Neupatienten) und 13:00 – 15:00 Uhr (Videosprechstunde), Freitags: 9:00 – 12:00 Uhr nach Vereinbarung.
            
Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
- 
                        Essai /recherche clinique
 
- Diagnostic
- Therapy
- 
                        Contact avec les associations
 Achalasie-Selbsthilfe e.V.
contact
            
             Prof. Dr. med. Jessica Leers
            
             0221 82892800
            
             0221 82892809
            
            
            achalasie@evkk.de
            
            
             Page Web
        https://www.evkk.de/clinic/funktionelle-ogi-chirurgie/
        
        
langues
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch