SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Institut für Medizinische Immunologie an der Charité Berlin

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Das Institut für Medizinische Immunologie (IMI) schafft mit seiner Arbeit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung.
Der Prozess der Anwendung von Wissen aus grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die klinische Forschung mit dem langfristen Ziel, die Gesundheit zu verbessern, wird gemeinhin als translationale Forschung bezeichnet, und trägt dazu bei, die Forschung schneller in die klinische Praxis umzusetzen. In der Immundefekt-Ambulanz profitieren Patientinnen und Patienten direkt von dieser Erfahrung. In diesem speziellen Ambulanzbereich des Instituts werden jährlich über 1.000 erwachsene Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Immunfunktionsstörungen (Immundefekte) und Infektionsneigung oder dem Chronic Fatigue Syndrom betreut.

Der Schwerpunkt des Instituts liegt in der Entwicklung neuer Konzepte für die Pathogenese von Immunerkrankungen sowie für ihre verbesserte Diagnostik und Therapie.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
030 450624103
immundefekt-ambulanz@charite.de
Webseite https://immunologie.charite.de/

Adresse

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
Portugal.png Portugiesisch
Spain.png Spanisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 6

Neutropénie idiopathique de l'adulte Syndrome périodique associé au récepteur 1 du facteur de nécrose tumorale Déficit en facteur C3 du complément Maladie auto-inflammatoire associée à NLRP3 Syndrome hyper-IgE autosomique dominant par déficit en STAT3 Encéphalite à herpes simplex Syndrome hyper-IgE Syndrome Kabuki Syndrome hémophagocytaire Syndrome de Good Déficit immunitaire par déficit de production d'anticorps Syndrome de déficit immunitaire neutrophile Syndrome de PI3K-delta activé Syndrome de surdité-lymphoedème-leucémie Déficit immunitaire combiné sévère par déficit en IKK2 Susceptibilité aux infections par déficit en TYK2 Syndrome hyper-IgM type 2 Lymphocytopénie CD4 idiopathique Déficit immunitaire commun variable Déficit sélectif en IgM Maladie associée aux IgG4 Prédisposition mendélienne aux infections mycobactériennes par déficit partiel en STAT1 Agammaglobulinämie, X-chromosomale Immundefekt, kombinierter, durch partiellen RAG1-Mangel Immundysregulation-Polyendokrinopathie-Enteropathie-Syndrom, X-chromosomales Autosomal-rezessiver primärer Immundefekt mit defekter spontaner natürlicher Killer-Zellen-Zytotoxizität Candidose, chronische mukokutane Deletion 22q11 Immundefekt, kombinierter, durch CD3-gamma-Mangel Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom durch CTLA4-Haploinsuffizienz Granulomatose, chronische Immundefekt des Erwachsenen, mit anti-Interferon gamma-Antikörpern Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom Neutropenie, zyklische

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Immundefekt-Ambulanz
Dr. med. Leif Hanitsch

030 450624103
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo - Fr 8:30-14:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung.

13.34507346153259552.54186865406239Institut für Medizinische Immunologie an der Charité Berlin
Zuletzt bearbeitet: 30.08.2024