Zentrum für genetische Erkrankungen der weißen Substanz (inkl. Leukodystrophien) am Universitätsklinikum Leipzig
Description of facility
Director / Spokesperson
Dr. med. Caroline Bergner, Dr. med. Wolfgang Köhler (Senior Scientist)Information
Care facility for adultsDescription
Leukodystrophien sind seltene und häufig vererbbare Erkrankungen der weißen Hirnsubstanz. Im Erwachsenenalter zählen etwa 20 verschiedene Erkrankungen zu den Leukodystrophien. Die Diagnosestellung erfordert besondere Erfahrung und ein multidisziplinäres Team aus Neurologen, Radiologen, Genetikern und Experten für Stoffwechselerkrankungen.
Das Zentrum richtet sich an erwachsene Patienten mit Leukodystrophien und anderen hereditären Myelinerkrankungen. Die häufigsten Symptome der Erkrankung sind zunehmende Gangstörungen ("spastische Paraparese"), Störungen der Körperkoordination ("Ataxie") und / oder früh einsetzende Gedächtnisstörungen ("Demenz"). Oft zeigen sich auffällige Signalveränderungen in der MRT des Gehirns.
Die Leukodystrophie-Ambulanz dient der rechtzeitigen Diagnosestellung und differentialdiagnostischen Abgrenzung anderer Erkrankungen mit Beteiligung der weißen Hirnsubstanz (sog. Leukoenzephalopathien), der Einleitung krankheitsspezifischer Therapien, z.B. der Indikationsstellung zur Stammzelltherapie bei X-chromosomaler Adrenoleukodystrophie, der Empfehlung für Therapien zur Linderung der Krankheitssymptome, z.B. bei Spastik, Dystonie oder neurogenen Blasenstörungen.
Darüber hinaus widmet sich das Zentrum wissenschaftlich intensiv dem Verständnis der Ursachen und Krankheitszusammenhänge sowie der Erforschung neuer Behandlungsmöglichkeiten, z.B. im Rahmen von klinischen Studien.
Das Zentrum richtet sich an erwachsene Patienten mit Leukodystrophien und anderen hereditären Myelinerkrankungen. Die häufigsten Symptome der Erkrankung sind zunehmende Gangstörungen ("spastische Paraparese"), Störungen der Körperkoordination ("Ataxie") und / oder früh einsetzende Gedächtnisstörungen ("Demenz"). Oft zeigen sich auffällige Signalveränderungen in der MRT des Gehirns.
Die Leukodystrophie-Ambulanz dient der rechtzeitigen Diagnosestellung und differentialdiagnostischen Abgrenzung anderer Erkrankungen mit Beteiligung der weißen Hirnsubstanz (sog. Leukoenzephalopathien), der Einleitung krankheitsspezifischer Therapien, z.B. der Indikationsstellung zur Stammzelltherapie bei X-chromosomaler Adrenoleukodystrophie, der Empfehlung für Therapien zur Linderung der Krankheitssymptome, z.B. bei Spastik, Dystonie oder neurogenen Blasenstörungen.
Darüber hinaus widmet sich das Zentrum wissenschaftlich intensiv dem Verständnis der Ursachen und Krankheitszusammenhänge sowie der Erforschung neuer Behandlungsmöglichkeiten, z.B. im Rahmen von klinischen Studien.
Consultation hours
Mo - Do 9:00 - 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Care provisions
This facility offers the following
-
Social / legal advice
im Rahmen der Betreuung im assoziierten Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) -
Clinical studies / research
LEUKO-EXPERT
- Diagnostic
- Therapy
-
Contact with support groups
ELA Deutschland e.V.
Contact
Dr. med. C. Bergner
0341 9720986
Caroline.Bergner@medizin.uni-leipzig.de
Website
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/neurologie/Seiten/sprechstunden.aspx
Secondary Contact
Languages
Deutsch
Englisch
Preview of the assigned diseases 3
12.38827586174011451.331151278465995Zentrum für genetische Erkrankungen der weißen Substanz (inkl. Leukodystrophien) am Universitätsklinikum Leipzig
Last updated:
22.09.2025