Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP)
     Note relative à la donnée
Description du association de patient
            Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) wurde 1976 gegründet und feiert nun sein 40 jähriges Bestehen. Die schwierige Situation nach einer Bauchspeicheldrüsen-Operation brachte im Jahre 1976 Betroffene auf die Idee, unter dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ in Heidelberg den AdP zu gründen. Heute ist der Verein mit seinen über 1.300 Mitgliedern eine Selbsthilfeorganisation für alle Patienten, bei denen eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird. 
Über sein Internetportal möchte der AdP bauchspeicheldrüsenerkrankten Patienten die vor einer Operation - oder nach einer Operation stehen, sowie nicht-operierten und nicht-operierbaren Patienten (z.B. Pankreaskarzinom oder Pankreatitis) helfen mit ihrer Situation zu leben. Besonders intensiv bemüht sich der Verein um Patienten, bei denen die Bauchspeicheldrüse wegen einer dieser Erkrankungen teilweise oder vollständig entfernt werden musste.
Der Verein hilft Betroffenen durch menschliche Zuwendung sowie durch Förderung des Austausches von Gleichbetroffenen untereinander und Vermittlung von fundiertem Wissen. Er unterstützt Patienten und Angehörige mit Hilfe seiner Erfahrungen bei der Suche nach spezialisierten Ärzten, Ernährungstherapeuten, Sozialberatern und Pankreas-Zentren bzw. Reha-Einrichtungen und bei der Einholung einer Zweitmeinung. Nach dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ kann man nicht nur überleben, sondern auch eine bessere Lebensqualität erhalten. Trotz all dieser Möglichkeiten muss die Hilfe und Behandlung für Pankreaspatienten weiter ausgebaut werden. Dafür ist eine intensive Arbeit und Forschung notwendig. Der AdP formuliert deshalb auch gesundheitspolitische Positionen und ringt um deren Durchsetzung.
Über sein Internetportal möchte der AdP bauchspeicheldrüsenerkrankten Patienten die vor einer Operation - oder nach einer Operation stehen, sowie nicht-operierten und nicht-operierbaren Patienten (z.B. Pankreaskarzinom oder Pankreatitis) helfen mit ihrer Situation zu leben. Besonders intensiv bemüht sich der Verein um Patienten, bei denen die Bauchspeicheldrüse wegen einer dieser Erkrankungen teilweise oder vollständig entfernt werden musste.
Der Verein hilft Betroffenen durch menschliche Zuwendung sowie durch Förderung des Austausches von Gleichbetroffenen untereinander und Vermittlung von fundiertem Wissen. Er unterstützt Patienten und Angehörige mit Hilfe seiner Erfahrungen bei der Suche nach spezialisierten Ärzten, Ernährungstherapeuten, Sozialberatern und Pankreas-Zentren bzw. Reha-Einrichtungen und bei der Einholung einer Zweitmeinung. Nach dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ kann man nicht nur überleben, sondern auch eine bessere Lebensqualität erhalten. Trotz all dieser Möglichkeiten muss die Hilfe und Behandlung für Pankreaspatienten weiter ausgebaut werden. Dafür ist eine intensive Arbeit und Forschung notwendig. Der AdP formuliert deshalb auch gesundheitspolitische Positionen und ringt um deren Durchsetzung.
Care provisions
Cette association de patients offre:
- Forum interne
- Rencontre régulière
- Fédération régionale / Représentant régional
Offre spéciale
Bereitstellung einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten unter 0641 9748120.contact
             0228 33889251
            
            
                    bgs@adp-bonn.de
            
            
             Page Web
        
http://www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/
Aperçu des maladies présentes 2
                    
                        
                        
                        Pankreatitis, tropische
                        
                    
                        
                        
                        Pankreatitis, akute rezidivierende
                        
                    
                        
                        
                        Cholangitis und Pankreatitis, follikuläre
                        
                    
                        
                        
                        Fettstoffwechsel-Störung
                        
                    
                        
                        
                        Neuroendokriner Tumor des Pankreas
                        
                    
                        
                        
                        Pankreatitis, chronische hereditäre
                        
                    
                        
                        
                        Pankreasblastom
                        
                    
                        
                        
                        Seltener epithelialer Tumor des Pankreas
                        
                    
                        
                        
                        Pankreasinsuffizienz - Anämie - Hyperostose
                        
                    
                        
                        
                        Shwachman-Diamond-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Adenom des Pankreas
                        
                    
                        
                        
                        Pancréatite auto-immune
                        
                    
                        
                        
                        Maladie pancréatique rare
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de Zollinger-Ellison
                        
                    
                        
                        
                        Carcinome rare du pancréas
                        
                    
                        
                        
                        Carcinome pancréatique familial
                        
                    
                        
                        
                        Kyste pancréatique congénital
                        
                    
                        
                        
                        Tumeur rare du pancréas
                        
                    
                
            7.09486848234438550.734953399999995Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP)
            
        Dernière modification:
        12.05.2023