Bundesverband Deutsche Guillain-Barré-Syndrom-Vereinigung e.V.
     Do you have notes about the entry
Description of patient organisation
            Das Guillain-Barré-Syndrom (kurz: GBS) ist eine sehr seltene Erkrankung, bei der das eigene Immunsystem die peripheren Nerven angreift und zu einer rasch zunehmenden Muskelschwäche bis zur kompletten Lähmung der Arme und Beine führen kann. GBS tritt im Zusammenhang mit vorangegangenen Infektionen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts auf. Meist lagen ein bis zwei Wochen vor Beginn der neurologischen Erkrankung Infektionen mit Viren, Mykoplasmen oder Bakterien vor. Es wird vermutet, dass beim GBS eine der Infektionen die Immunreaktion auslöst, wodurch Strukturbestandteile des peripheren Nervensystems zerstört werden. Fast die Hälfte der Patienten ist vorübergehend gelähmt, fast ein Drittel benötigt künstliche Beatmung. Die Diagnose des GBS erfolgt anhand der Symptome, der Krankheitsentwicklung, elektrophysischer Untersuchungen und der Flüssigkeitsuntersuchung des Nervenwassers, um Verwechslungen mit ähnlichen Krankheiten zu vermeiden. In Deutschland erkranken jährlich etwa 1600 Menschen neu an GBS und es sind alle Altersstufen betroffen. 
Der Bundesverband Deutsche GBS-Vereinigung e.V. wurde 1991 als GBS-Selbsthilfegruppe gegründet und 1992 als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Sinsheim eingetragen. Der Verein hat derzeit ca. 600 Mitglieder bundesweit. Der Schwerpunkt der Arbeit des Bundesverbandes liegt in der weiteren Popularisierung der Krankheit unter dem Aspekt der Früherkennung, insbesondere durch die Hausärzte. Dabei ist eine intensive Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat von wesentlicher Bedeutung, um gemeinsam spezielle Akutkliniken und Rehabilitationskliniken für GBS-Erkrankte zu empfehlen. Beratenden Fachtherapeuten werden in die Vorstandsarbeit eingebunden um eine bessere Unterstützung in diesem Bereich geben zu können.
Eine sehr wichtige und sehr oft die weitaus längere Phase der Genesung beginnt nach der Entlassung aus der Reha. In dieser Zeit ist eine kontinuierliche physiotherapeutische, ergotherapeutische und teilweise psychologische Betreuung von großer Bedeutung. Hier beizustehen, zu beraten und zu helfen ist eine wichtige Aufgabe des Vereins.
Der Bundesverband Deutsche GBS-Vereinigung e.V. wurde 1991 als GBS-Selbsthilfegruppe gegründet und 1992 als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Sinsheim eingetragen. Der Verein hat derzeit ca. 600 Mitglieder bundesweit. Der Schwerpunkt der Arbeit des Bundesverbandes liegt in der weiteren Popularisierung der Krankheit unter dem Aspekt der Früherkennung, insbesondere durch die Hausärzte. Dabei ist eine intensive Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat von wesentlicher Bedeutung, um gemeinsam spezielle Akutkliniken und Rehabilitationskliniken für GBS-Erkrankte zu empfehlen. Beratenden Fachtherapeuten werden in die Vorstandsarbeit eingebunden um eine bessere Unterstützung in diesem Bereich geben zu können.
Eine sehr wichtige und sehr oft die weitaus längere Phase der Genesung beginnt nach der Entlassung aus der Reha. In dieser Zeit ist eine kontinuierliche physiotherapeutische, ergotherapeutische und teilweise psychologische Betreuung von großer Bedeutung. Hier beizustehen, zu beraten und zu helfen ist eine wichtige Aufgabe des Vereins.
Care provisions
This support group organisation offers the following
- Regular meetings
- Newsletter / Association journal
Preview of the represented diseases 2
                    
                        
                        
                        Regional variant of Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Acute pure sensory neuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Acute sensory ataxic neuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Variant of Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Bickerstaff brainstem encephalitis
                        
                    
                        
                        
                        Acute motor and sensory axonal neuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Functional variant of Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Acute inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Lewis-Sumner syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Miller Fisher syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Acute motor axonal neuropathy
                        
                    
                        
                        
                        Acute pandysautonomia
                        
                    
                        
                        
                        Paraparetic variant of Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Pharyngeal-cervical-brachial variant of Guillain-Barré syndrome
                        
                    
                
            12.077161450.8784003Bundesverband Deutsche Guillain-Barré-Syndrom-Vereinigung e.V.
            
        Last updated:
        19.05.2023