Polyendokrinopathie, autoimmune
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 7
Zentrum für seltene endokrine Störungen des Kindesalters am Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
0228 28733223
0228 28733472
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Webseite
E-Mail
0431 50033450
0431 50020464
Webseite
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
- Zollinger-Ellison-Syndrom
- Adipositas, genetisch bedingte
- Neoplasie, endokrine multiple
- Insulinom
- Phenylketonurie
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Turner-Syndrom
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Adrenogenitales Syndrom
- Cushing-Krankheit
- Diabetes mellitus, seltener
- Prolaktinom
- Rachitis, hypokalzämische
- Addison-Krankheit
- Hypophysenadenom
I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Neoplasie, endokrine multiple
- Kallmann-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Glykogenose
- Adrenokortikales Karzinom
- Hypophysenadenom
- Cushing-Syndrom
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
- Addison-Krankheit
- Adrenogenitales Syndrom
- Hypophysenfunktionsstörung
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Kraniopharyngeom
- Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1A
- Prolaktinom
- Diabetes mellitus, seltener
- Addison-Krankheit
- Akromegalie
- Diabetes insipidus, zentraler
- Lipodystrophie, erworbene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler
- Adipositas, genetisch bedingte
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Lipodystrophien, primäre
Zentrum für seltene Hormonstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
- Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 1
- Akromegalie
- Hypoparathyreoidismus, seltener
- Cushing-Krankheit
- Hypophysenadenom
- Polyendokrinopathie, autoimmune
- Hypoparathyreoidismus durch gestörte Parathormon-Sekretion, sekundärer
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Hypophysitis, primäre
- Hypophysentumor
- Addison-Krankheit
- Hypophysenfunktionsstörung
- Hypoparathyreoidismus, familiärer isolierter
- Hypoparathyreoidismus, autoimmuner Typ
- Pseudohypoparathyreoidismus