SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

RITA-Net: Deutsches Referenznetzwerk (Rare Immunodeficiency, Autoinflammatory and Autoimmune Diseases-Net)

Das Deutsche Referenznetzwerk RITA-Net (Rare Immunodeficiency, Autoinflammatory and Autoimmune Diseases-Net) beinhaltet in Analogie zum European Reference Network (ERN)-RITA drei klinische Subnetzwerke einschließlich der entsprechenden A-Zentren:
  • Störungen der Immunität (PID), Münchner Zentrum für Seltene Erkrankungen am LMU Klinikum (M-ZSE LMU), Prof. Dr. Dr. Fabian Hauck, Prof. Dr. Dr. Christoph Klein
  • Autoinflammatorische Erkrankungen (AID), Universitätszentrum für Seltene Erkrankungen (USE) Dresden, Prof. Dr. Min Ae Lee-Kirsch, Prof. Dr. Reinhard Berner
  • Autoimmune Erkrankungen (AI), Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Aachen, Prof. Dr. Klaus Tenbrock, Dr. Christopher Schippers