SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Neurologische Klinik & Poliklinik am Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. Bernhard Hemmer
Information
Institution pour adultes
Description de l'institution
In der Neurologischen Klinik und Poliklinik wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Dazu bietet die Klinik in den diagnostischen Abteilungen, Ambulanzen, Tageskliniken und Stationen sowie in einer Schlaganfall-Überwachungseinheit „Stroke Unit“ und einer interdisziplinären Intensivstation eine umfassende und individuelle Diagnostik und Therapie an. Diese moderne Klinik vereint höchste ärztliche Expertise und eine moderne medizinisch-technische Ausstattung in einem freundlichen Ambiente. Die Lage der Klinik, im interdisziplinären Neuro-Kopf-Zentrum - unter einem Dach arbeiten hier Neurochirurgie, Neurologie und Neuroradiologie zusammen - gewährleistet kurze Wege mit schnellen Entscheidungen über die Grenzen eines Fachgebietes hinweg und damit die bestmögliche Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Diagnostic
  • Therapy

contact

Information
089 41404630
089 41404966
neurologie@mri.tum.de
Page Web http://www.neurokopfzentrum.med.tum.de/neurologie

adresse

Ismaninger Straße 22
81675 München

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Aperçu des maladies traitées 5

Parkinson-Syndrom, seltenes Seltene Störung mit Dystonie und weiteren neurologischen oder systemischen Manifestationen Sensorineurale Schwerhörigkeit - frühes Ergrauen - essentieller Tremor Seltenes Parkinson-Syndrom durch Vergiftung Tremor - Nystagmus - Ulkus CLIPPERS Limbische Enzephalitis mit Caspr2-Antikörper Leukoenzephalitis, sklerosierende subakute Limbische Enzephalitis CANOMAD-Syndrom Wilson-Krankheit Limbische Enzephalitis, paraneoplastische Limbische Enzephalitis mit DPP6-Antikörpern Gemischte Bewegungsstörung durch neurodegenerative Krankheit Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom Guillain-Barré-Syndrom, Variante Polyneuropathie mit monoklonaler IgM-Gammopathie mit Anti-MAG Limbische Enzephalitis, paraneoplastische, klassische Form Griscelli-Syndrom Typ 1 Multiple Sklerose variante Regionale Variante des Guillain-Barré-Syndroms Limbische Enzephalitis mit assoziierten Antikörpern gegen Zellwandantigene Limbische Enzephalitis mit LGI1-Antikörpern Fragiles-X assoziiertes Tremor/Ataxie-Syndrom Guillain-Barré-Syndrom, pharyngeal-zervikal-brachiale Variante Schilder-Krankheit Tremorkrankheit, seltene Akute multiple Sklerose Marburg Limbische Enzephalitis mit nCMAgs-Antikörpern Seltene Bewegungsstörung mit Chorea Limbische Enzephalitis, akute, nach Transplantation Limbische Enzephalitis, nicht-paraneoplastische Konzentrische Sklerose Baló NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Limbische Enzephalitis, akute, nicht herpetische Bewegungsstörung, seltene Seltene neuroinflammatorische oder neuroimmunologische Krankheit Östliche Pferdeenzephalitis Hirnkrankheit, inflammatorische Westliche Pferdeenzephalitis Hemiatrophia facialis progressiva Encephalitis lethargica Paraparetische Variante des Guillain-Barré-Syndroms Leukoenzephalopathie, multifokale progressive Hemidystonie-Hemiatrophie-Syndrom Steroid-responsive Enzephalopathie mit assoziierter Autoimmun-Thyroiditis Neuronopathie, akute reine sensorische Lymphohistiozytose, hämophagozytische, familiäre Form Pandysautonomie, akute Nipah-Viruskrankheit Colorado-Zeckenfieber Enzephalomyelitis, akute disseminierte Dystonie plus-Syndrom Funktionale Variante des Guillain-Barré-Syndroms Dystonie, isolierte West-Nil-Enzephalitis Myoklonie, seltene Röteln-Panenzephalitis Kalifornische Enzephalitis Mykoplasmen-Enzephalitis St.-Louis-Enzephalitis Neuropathie, akute ataxische sensorische Lewis-Sumner-Syndrom Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung Enzephalopathie, nekrotisierende, akute, der Kindheit Rasmussen-Enzephalitis Bewegungsstörung, seltene paroxysmale Herpes-simplex-Enzephalitis Klüver-Bucy-Syndrom Zeckenenzephalitis Bewegungsstörung, stereotype Infection à virus Hendra Maladie de Vogt-Koyanagi-Harada Encéphalite Dystonie rare Polyradiculonévrite démyélinisante inflammatoire aiguë Rhombencéphalite de Bickerstaff Encéphalite japonaise Hyperexplexie Neuropathie axonale motrice aiguë Syndrome de tremblement essentiel progressif-trouble sévère du langage-dysmorphie faciale-déficience intellectuelle-trouble du comportement Neuropathie sensitivo-motrice axonale aiguë Syndrome de Miller Fisher Mouvements en miroir congénitaux familiaux Maladie neurodégénérative fatale post-virale Géniospasme héréditaire Dystonie-parkinsonisme à début rapide Mouvements anormaux psychogènes Encéphalite post-infectieuse Encéphalite infectieuse Syndrome parkinsonien rare dû à une maladie neurodégénérative Encéphalite chronique Syndrome de Guillain-Barré Tremblement orthostatique primaire Polyradiculonévrite inflammatoire démyélinisante chronique

Possibilités de support 2

# Personne à contacter
1
Spezialambulanz für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation
Prof. Dr. B. Haslinger

089 41404630
Email
Site internet
Sprechzeiten: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 14:00 Uhr.

2
Spezialambulanz für entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer

089 41404630
Email
Site internet

11.600868748.1362476Neurologische Klinik & Poliklinik am Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
Dernière modification: 22.05.2023