SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess des Klinikums Bremen-Mitte

Description of facility

Director / Spokesperson
Prof. Dr. med. Melchior Lauten
Information
Care facility for children
Description
Das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess versorgt mehr als 7000 Patienten pro Jahr und ist Teil des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Klinikum Bremen-Mitte. Das Kinderkrankenhaus ist ein Maximalversorger mit überregionalem Einzugsgebiet.

Vom neugeborenen Baby bis hin zum jungen Erwachsenen werden in dem Zentrum alle akuten und chronischen Erkrankungen behandelt. Neben der hochqualitativen Patientenversorgung gehört auch die Ausbildung von Medizinstudierenden und von Kinder- und Jugendärzten zum Aufgabenbereich der Klinik.

Neben der stationären Diagnostik und Therapie besteht die Möglichkeit, diagnostische Verfahren und kleinere therapeutische Maßnahmen tagesstationär durchzuführen.

Das Team der Kinderklinik besteht aus Kinder- und JugendärztInnen, Kinderkrankenschwestern und –pflegern, die in Zusammenarbeit mit Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und PhysiotherapeutInnen sowie weiteren Berufsgruppen kleine Patienten und deren Eltern betreuen. Besonderen Wert legt die Klinik darauf, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte in die Therapie einzubeziehen.

Care provisions

This facility offers the following
  • Social / legal advice
  • Diagnostic
  • Therapy

Contact

Informationszentrale
0421 49771005
Website https://www.gesundheitnord.de/krankenhaeuser-kliniken/eltern-kind-zentrum-prof-hess/kliniken-fuer-kinder-und-jugendmedizin.html

Address

St. Jürgen-Straße 1
28205 Bremen

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Certificates 3

Preview of the assigned diseases 10

Autoimmune interstitielle Lungenerkrankung-Arthritis-Syndrom Hämophilie A, mittelschwere Neonatale Sklerodermie Systemische Sklerose, limitierte CREST-Syndrom Systemische Sklerodermie Hämophilie A, milde Lupus erythematosus, neonataler Hämophilie B Fasziitis, eosinophile Arthritis, idiopathische juvenile polyartikuläre, Rheumafaktor-negative Arthritis, idiopathische juvenile, unklassifizierte Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, mit anti-nukleären Antikörpern Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, ohne anti-nukleäre Antikörper Neuromuskuläre Übertragungsstörung Polymyositis, juvenile Zystische Fibrose Skelettmuskel-Krankheit Ionenkanalkrankheit, muskuläre Motoneuronkrankheit Neuromuskuläre Krankheit Arthritis, idiopathische juvenile, systemische Hämophilie Arthritis, idiopathische juvenile, polyartikuläre Arthritis, idiopathische juvenile polyartikuläre, Rheumafaktor-positive Arthritis, idiopathische juvenile, Psoriasis-assoziierte Arthritis, idiopathische juvenile, Enthesitis-assoziierte STAT3-assoziierte früh beginnende multisystemische Autoimmunkrankheit Symptomatische Form der Hämophilie B bei weiblichen Anlageträgerinnen Symptomatische Form der Hämophilie A bei weiblichen Anlageträgerinnen Mischkollagenose, überlappende Arthritis, idiopathische juvenile Seltene systemische Krankheit des Kindes Fieber-Syndrom, langanhaltendes unerklärbares Osteochondrose Evans-Syndrom mit assoziiertem primären Immundefekt Sekundäre neonatale autoimmune Krankheit Dermatomyositis, juvenile Sarkoidose Castleman-Krankheit des Kindesalters Hämophilie B, schwere Systemische Sklerose, diffuse kutane Hämophilie B, mittelschwere Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters Dermatomyositis, neonatale Mischkollagenose Hämophilie A, schwere Hämophilie A Hämophilie B, milde Nierenhypoplasie Nephrotisches Syndrom, steroid-sensitives C3 glomerulonephritis Cystinosis Autosomal dominant polycystic kidney disease Tubulointerstitial nephritis and uveitis syndrome Bardet-Biedl syndrome Bartter syndrome Waardenburg syndrome Idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome Dent disease Systemic lupus erythematosus Immunoglobulin A vasculitis Renal dysplasia Long chain 3-hydroxyacyl-CoA dehydrogenase deficiency Biotinidase deficiency Genetic steroid-resistant nephrotic syndrome Carbamoyl-phosphate synthetase 1 deficiency Ornithine transcarbamylase deficiency Oligoarticular juvenile idiopathic arthritis Propionic acidemia Charcot-Marie-Tooth disease/Hereditary motor and sensory neuropathy Short chain acyl-CoA dehydrogenase deficiency Very long chain acyl-CoA dehydrogenase deficiency Medium chain acyl-CoA dehydrogenase deficiency Multicystic dysplastic kidney Citrullinemia PLCG2-associated antibody deficiency and immune dysregulation Fabry disease Phenylketonuria Jeune syndrome Autosomal recessive polycystic kidney disease Denys-Drash syndrome Galactosemia Glycogen storage disease Primary membranoproliferative glomerulonephritis Gaucher disease Renal or urinary tract malformation Mucopolysaccharidosis Mucolipidosis Rare hypercholesterolemia Maple syrup urine disease

Provided care options 6

# Contact person
1
Spezialambulanz für Gerinnungsstörungen
Dr. med. M. Bührlen

0421 49776313
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für pädiatrische neuromuskuläre Krankheiten (DGM zertifiziert)
Dr. Birgit Kauffmann

0421 49776313
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Mukoviszidose
Dr. Petra Kaiser-Labusch

0421 49776313
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für seltene pädiatrische Nierenerkrankungen
Dr. med. Barbara Enke, Dr. Kristina Möller

0421 49776313
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

5
Rheumaambulanz
Frank Weller-Heinemann

0421 49776313
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6
Spezialambulanz für seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen
Dr. med. Alexandra Hörbe-Blindt

0421 49776313
Email
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

8.84002395843267853.07456915Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess des Klinikums Bremen-Mitte
Last updated: 11.04.2024