Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Sie haben eine Anmerkung zum Eintrag?
Beschreibung der Patientenorganisation
Neben den weit verbreiteten Rheumaerkrankungen wie Arthrose, chronischem Rückenschmerz, Osteoporose oder Fibromyalgie, gibt es eine große Zahl von Rheumaerkrankungen – vor allem im entzündlichen Bereich – die selten oder sehr selten auftreten. Die Unterstützung dieser Betroffenen ist ein wichtiges und dauerhaftes Ziel der verbandlichen Arbeit der Deutschen Rheuma-Liga.
Nur wenige Spezialisten und Spezialambulanzen stehen in Deutschland zur Verfügung. Viele Mitglieder in der Rheuma-Liga müssen weit reisen, um Gleichgesinnte zu treffen. Hilfreich ist daher das umfangreiche Angebot im Internet mit Kurzinterviews von Betroffenen. Alljährlich zum Tag der Seltenen Erkrankungen findet ein Internetforum mit Experten statt. Auch die Angebote der Hilfe und Selbsthilfe vor Ort sind vielfältig. Es gibt überregionale Patientenveranstaltungen, Selbsthilfegruppen, Bewegungsangebote und Schulungen in den Landesverbänden wie auch in den Mitgliedsverbänden Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. und Sklerodermie Selbsthilfe e.V.
Eine umfassende Merkblattreihe zu seltenen rheumatischen Krankheitsbildern steht zum kostenlosen Download im Internet. Über folgende Krankheitsbilder wird informiert:
3.1. Systemischer Lupus Erythematodes
3.2. Polymaylgia Rheumatica
3.3. Panarteriitis nodosa
3.4. Takayasu Arteriitis
3.5. Vaskulitiden
3.6. Wegenersche Granulomatose
3.7. Systemische Sklerose
3.8. Überlappungssyndrome
3.9. Morbus Still
3.10. Morbus Behcet
3.11. Dermatomyositis
3.12. Kutane leukozytoklastische Vaskulitis
3.13. Churg-Strauss Syndrom
3.14. Immunsystem - eine fast perfekte Abwehr
3.15. Morbus Paget
3.16. Purpura Schönlein Henoch
3.17. SAPHO Syndrom
3.18. Chronisch rezidivierende (Poly-)Chondritis
3.19. Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Zu den Krankheitsgruppen der Kollagenosen und Vaskulitiden gibt es spezielle Ratgeber. Betroffene können sich auch im Internetforum austauschen und erhalten Expertenrat.
Nur wenige Spezialisten und Spezialambulanzen stehen in Deutschland zur Verfügung. Viele Mitglieder in der Rheuma-Liga müssen weit reisen, um Gleichgesinnte zu treffen. Hilfreich ist daher das umfangreiche Angebot im Internet mit Kurzinterviews von Betroffenen. Alljährlich zum Tag der Seltenen Erkrankungen findet ein Internetforum mit Experten statt. Auch die Angebote der Hilfe und Selbsthilfe vor Ort sind vielfältig. Es gibt überregionale Patientenveranstaltungen, Selbsthilfegruppen, Bewegungsangebote und Schulungen in den Landesverbänden wie auch in den Mitgliedsverbänden Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. und Sklerodermie Selbsthilfe e.V.
Eine umfassende Merkblattreihe zu seltenen rheumatischen Krankheitsbildern steht zum kostenlosen Download im Internet. Über folgende Krankheitsbilder wird informiert:
3.1. Systemischer Lupus Erythematodes
3.2. Polymaylgia Rheumatica
3.3. Panarteriitis nodosa
3.4. Takayasu Arteriitis
3.5. Vaskulitiden
3.6. Wegenersche Granulomatose
3.7. Systemische Sklerose
3.8. Überlappungssyndrome
3.9. Morbus Still
3.10. Morbus Behcet
3.11. Dermatomyositis
3.12. Kutane leukozytoklastische Vaskulitis
3.13. Churg-Strauss Syndrom
3.14. Immunsystem - eine fast perfekte Abwehr
3.15. Morbus Paget
3.16. Purpura Schönlein Henoch
3.17. SAPHO Syndrom
3.18. Chronisch rezidivierende (Poly-)Chondritis
3.19. Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Zu den Krankheitsgruppen der Kollagenosen und Vaskulitiden gibt es spezielle Ratgeber. Betroffene können sich auch im Internetforum austauschen und erhalten Expertenrat.
Angebot
Diese Patientenorganisation bietet
- Internes Forum
- Regelmäßige Treffen
- Regionalverbände / Regionalvertreter
- Newsletter / Verbandszeitschrift
Vorschau der vertretenen Erkrankungen 6
Reynolds syndrome
Relapsing polychondritis
Felty syndrome
Rare pediatric vasculitis
Unexplained long-lasting fever/inflammatory syndrome
Sarcoidosis
Rheumatic fever
Takayasu arteritis
Rare rheumatologic disease
Autoinflammatory syndrome of childhood
Behçet disease
Systemic sclerosis
Autosomal systemic lupus erythematosus
Polymyositis
Dermatomyositis
CREST syndrome
Hajdu-Cheney syndrome
Idiopathic juvenile osteoporosis
Schnitzler syndrome
Arthritis, reaktive
Undifferenzierte Kollagenosen
Sweet-Syndrom
Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters
Paget-Syndrom, juveniles
Gorham-Stout-Krankheit
Polymyositis, juvenile
Dermatomyositis, juvenile
Arthritis, idiopathische juvenile
Mischkollagenose, überlappende
Autoimmune Krankheit, systemische
Seltene systemische Krankheit des Kindes
Vaskulitis
Still-Syndrom des Erwachsenen
Seltene systemische oder rheumatologische Krankheit der Kindheit
7.10176781649113550.73960175Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Zuletzt bearbeitet:
19.10.2023