SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für für Bardet-Biedl Syndrom am Universitätsklinikum Essen

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. med. Metin Cetiner
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Das Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) ist eine komplexe Multisystemerkrankung, die eine nahtlose Integration von spezialisierter Versorgung und Spitzenforschung erfordert. Mit charakteristischen Merkmalen wie hyperphagiebedingter Fettleibigkeit, Netzhautdegeneration und Niereninsuffizienz erfordert die Behandlung von Patienten mit BBS eine koordinierte Strategie, die über die Symptombehandlung hinausgeht. Das Zentrum für Bardet-Biedl Syndrom steht für die ganzheitliche Versorgung von Patienten mit BBS inklusive Beratung, Diagnostik und Therapie. Patienten und Patientenverbände werden über aktuelle Forschungsergebnisse informiert und gestalten Forschung aktiv mit dem Zentrum zusammen mit und ist ein Modell dafür, wie sich die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten und die Forschung gemeinsam weiterentwickeln können. Das Zentrum für Bardet-Biedl Syndrom ist Teil von vielen nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Einmal pro Jahr findet ein Patientenwochenende zur Vernetzung von Patienten, Ärzten und Forschern statt.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an

Kontakt

Dr. med. Metin Cetiner
0201 72384462
bbs@uk-essen.de
Webseite https://www.ezse.de/schwerpunktzentren/zentrum-fur-bardet-biedl-syndrom/

Adresse

Hufelandstraße 55
45147 Essen

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 1

6.988643467993826551.43451641295737Zentrum für für Bardet-Biedl Syndrom am Universitätsklinikum Essen
Zuletzt bearbeitet: 23.09.2025