SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Description of facility

Director / Spokesperson
Dr. med. Viola Prietsch
Information
Care facility for children
Description
Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten, kinderneurologischen Erkrankungen und anderen chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung beeinträchtigen können, von einem interdisziplinären Team ambulant betreut.
Die Untersuchung und Behandlung erfolgt rein ambulant. Durch die räumliche Unterbringung und enge Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist auch bei einer evtl. erforderlichen stationären Aufnahme die Kontinuität in der Betreuung gewährleistet.

Consultation hours

nach Vereinbarung: Mo - Do 9:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 11:00 Uhr.

Care provisions

This facility offers the following
  • Diagnostic
  • Therapy

Contact

Sekretariat
0721 9743401
0721 9743409
SPZ@klinikum-karlsruhe.de
Website http://www.klinikum-karlsruhe.com/medizin/medizinische-schwerpunktzentren/sozialpaediatrisches-zentrum-spz/allgemeine-informationen-spz.html

Address

Kussmaulstraße 8
76133 Karlsruhe
Haus S

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Certificates 1

Preview of the assigned diseases 2

W-Syndrom Familiäres Epilepsiesyndrom, idiopathisches oder kryptogenes, mit bekanntem Gen/-ort Stoffwechselstörung mit Epilepsie Zerebrale Fehlbildung mit Epilepsie Inflammatorische und autoimmune Krankheit mit Epilepsie Akute Enzephalopathie mit entzündungsvermitteltem Status Epilepticus Zerebrale Gefäßkrankheiten mit Epilepsie Infektionskrankheit mit Epilepsie Atherosklerose-Schwerhörigkeit-Diabetes-Epilepsie-Nephropathie-Syndrom PEHO-ähnliches Syndrom Generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus PEHO-Syndrom Epilepsie, seltene Frühinfantile epileptische Enzephalopathie und Intelligenzminderung durch GRIN2A-Genmutation Moynahan-Syndrom Okulo-zerebro-kutanes Syndrom Myoklonusepilepsie, infantile familiäre CNTNAP2-assoziierte entwicklungsbedingte und epileptische Enzephalopathie Infantile mesiale Temporallappenepilepsie mit schwerer kognitiver Regression Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom Myoklonusepilepsie des Kindesalters Idiopathische Hemikonvulsion-Hemiplegie-Syndrom DEND-Syndrom Epilepsie mit myoklonischen Absencen Myoklonusepilepsie, progressive, mit Dystonie Myoklonische Epilepsie bei nicht-progressiven Enzephalopathien Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Krisen Früh beginnende progressive Enzephalopathie mit wanderndem kontinuierlichem Myoklonus Fieber-assoziierte Enzephalopathie mit refraktären Anfällen Periorale Myoklonie mit Absencen Epilepsie, familiäre partielle Infantile Krampfanfälle - breite Daumen Reflexepilepsie, genetisch-bedingte Jeavons-Syndrom Epilepsie, kryptogenetische, spät beginnende West-Syndrom Epilepsie mit kontinuierlichen Spike-Wave-Entladungen im Schlaf Partialepilepsie, benigne infantile Epilepsie, benigne okzipitale Rolando-Epilepsie-Sprachdyspraxie-Syndrom Epilepsie-Syndrom, neonatales Rolando-Epilepsie - paroxysmal anstrengungsinduzierte Dyskinesie - Schreibkrampf Epilepsie-Syndrom, im Kindesalter beginnend Epilepsie-Syndrom, infantiles Myoklonusepilepsie, progressive Epilepsie-Syndrom, im Erwachsenenalter beginnend Dravet-Syndrom Epileptische Syndrome Lennox-Gastaut-Syndrom Landau-Kleffner-Syndrom Neurokutanes Syndrom mit Epilepsie Monogene Krankheit mit Epilepsie Chromosomenanomalie mit Epilepsie als Hauptmerkmal

Provided care options 1

# Contact person
1
Epilepsie-Ambulanz
Dr. med. Viola Prietsch

0721 9743401
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung. In Notfällen auch ohne Terminvereinbarung.

8.37204873561859349.019306866291736Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Last updated: 10.11.2022