SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Neurologische Klinik am Universitätsklinikum Tübingen

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Thomas Gasser, Prof. Dr. Holger Lerche, Prof. Dr. Dr. med. Ghazaleh Tabatabai, Prof. Dr. Ulf Ziemann
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Die Neurologische Klinik ist auf dem Gelände der Crona Kliniken angesiedelt. Zu ihr gehören die Abteilungen Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen, Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen und Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Zentrale
07071 2982141
Webseite https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/neurologie

Adresse

Hoppe-Seyler Straße 3
72076 Tübingen

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 7

Maladie vasculaire cérébrale associée à une épilepsie Céphalée rare Polyneuropathie associée à une gammopathie monoclonale IgM ayant une activité anti-MAG Maladie infectieuse associée à une épilepsie Variant de la sclérose en plaques Céphalée hypnique Epilepsie rare Maladie neuro-inflammatoire ou neuro-immunologique rare Maladie inflammatoire du cerveau Céphalée névralgique unilatérale brève avec injection conjonctivale Epilepsie réflexe à l'eau chaude Epilepsie photosensible Crises audiogènes Syndrome de vasoconstriction cérébrale réversible Syndrome de la jambe raide Hyperekplexie, hereditäre Stiff-person-Syndrom, klassisches Progressive Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonus Migräne, hemiplegische, familiäre oder sporadische Form Ess-Reflexepilepsie Denkepilepsie Krampfanfälle, Orgasmus-induzierte Vogt-Koyanagi-Harada-Krankheit Hemikranie, paroxysmale Schreckepilepsie Leseepilepsie Krampfanfälle, miktionsinduzierte Reflexepilepsie, genetisch-bedingte Trigeminoautonome Kopfschmerzen Myasthenia gravis Myasthenia gravis mit Beginn im Erwachsenenalter Transiente neonatale Myasthenia gravis Guillain-Barré-Syndrom Juvenile Myasthenia gravis Paroxysmale kinesiogene Dyskinesie Stiff-person-Spektrum-Erkrankungen Aplasie der Fingerstrecker mit Polyneuropathie Paroxysmale nicht-kinesiogene Dyskinesie Epileptische Syndrome Neurokutanes Syndrom mit Epilepsie Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Monogene Krankheit mit Epilepsie Chromosomenanomalie mit Epilepsie als Hauptmerkmal Familiäres Epilepsiesyndrom, idiopathisches oder kryptogenes, mit bekanntem Gen/-ort CLIPPERS CANOMAD-Syndrom Zerebrale Fehlbildung mit Epilepsie Inflammatorische und autoimmune Krankheit mit Epilepsie Stoffwechselstörung mit Epilepsie ATTRV30M-Amyloidose Enzephalopathie, epileptische, frühinfantile Form

Versorgungsangebote 5

# Ansprechpartner
1
Polyneuropathie Sprechstunde
Prof. Dr. Alexander Grimm

07071 2982051
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo 13:30 - 16:00 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

2
Kopfschmerzambulanz
Prof. Dr. Sigrid Schuh-Hofer

07071 2982051
Webseite
Sprechzeiten Mo und Do, in besonderen Fällen nach Rücksprache mit den zuständigen Ambulanzärzten.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

3
Video-EEG Monitoring-Einheit
Dr. Melanie Schreiber

07071 2982051
Webseite

4
Muskelsprechstunde
Prof. Dr. Holger Lerche, Prof. Dr. Alexander Grimm

07071 2982051
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Do 9:00 - 12:00 Uhr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

5
Epilepsie-Ambulanz
Prof. Dr. Holger Lerche

07071 2980442
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9:00 - 11:00 Uhr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

9.037899848.5301618Neurologische Klinik am Universitätsklinikum Tübingen
Zuletzt bearbeitet: 30.10.2025