SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Neurologie am Klinikum Itzehoe

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Chi-un Choe
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Die Klinik für Neurologie ist seit 1976 fester Bestandteil des Klinikums Itzehoe, zunächst als Abteilung für Psychiatrie und Neurologie. Bei 45 Betten kommen pro Jahr ca. 2.400 Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems zur stationären Behandlung.
Als größtes Zentrum für Neurologie mit voller Weiterbildungsermächtigung an der Westküste Schleswig-Holsteins wird das gesamte Spektrum neurologischer Krankheitsbilder behandelt.
Schlaganfallpatienten werden in einem hochspezialisierten Bereich, der Stroke Unit, versorgt, die derzeit sechs Monitorplätze bietet.
Das multiprofessionelle Team besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, medizinischen Fachangestellten und medizinisch-technischen Assistenten. In der praktischen Arbeit wird viel Wert darauf gelegt, einerseits eine rationale und evidenz-basierte Medizin zu betreiben, andererseits aber den Patienten nicht zu einem Fall in einem rationierten Gesundheitsbetrieb werden zu lassen.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
04821 7725101
04821 7725109
d.cordts@kh-itzehoe.de
Webseite https://www.klinikum-itzehoe.de/kliniken/klinik-fuer-neurologie-1

Adresse

Robert-Koch-Straße 2
25524 Itzehoe

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 5

Maladie du motoneurone Maladie acquise du motoneurone Maladie génétique du motoneurone Myotonie sensible à l'acétazolamide Myotonie permanente Myotonie fluctuante Paralysie périodique génétique Syndrome scapulo-péronier neurogénique type Kaeser Amyotrophie spinale proximale autosomique dominante Myasthénie auto-immune Syndrome de déficience intellectuelle-retard de développement-contractures Syndrome d'Andersen-Tawil Myofasciite à macrophages Poliomyélite Maladie neuromusculaire Sclérose latérale primitive juvénile Myopathie distale Amyotrophie spinale infantile liée à l'X Myotonie aggravée par le potassium Syndrome myotonique Paralysie spastique infantile ascendante héréditaire Myotonie congénitale de Thomsen et Becker Paralysie périodique Amyotrophie spinale proximale Amyotrophie bulbospinale Tumeur musculaire Syndrome post-poliomyélite Rippling muscle disease avec myasthenia gravis Amyotrophie monomélique Syndrome neuro-musculo-squelettique type chypriote Myopathie infectieuse, fongique ou parasitaire Sclérose latérale primitive Camptocormie idiopathique Syndrome de dystrophie musculaire-substance blanche cérébrale spongieuse Sclérose latérale amyotrophique type 4 Maladie du motoneurone type Madras Vakuoläre Myopathie mit Proteinaggregaten des sarkoplasmatischen Retikulums Amyotrophe Lateralsklerose Ionenkanalkrankheit, muskuläre Isaacs-Syndrom Morvan-Syndrom Amyotrophe Lateralsklerose, juvenile Skelettmuskel-Krankheit Muskeldystrophie Paralyse, hypokaliämische periodische Paralyse, hyperkaliämische periodische Paramyotonia congenita Eulenburg Genetisch bedingte Krankheit der Skelettmuskeln Myopathie, idiopathische inflammatorische Erworbene Krankheit der Skelettmuskeln Maligne Hyperthermie Neuromuskuläre Übertragungsstörung Tel-Hashomer-Kamptodaktylie-Syndrom Neuromuskuläre Übertragungsstörung, genetisch bedingte Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom Neuromuskuläre Übertragungsstörung, erworbene Myopathie, nichtdystrophe

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen
Dr. med. Frank Mezger

04821 7725160
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9.50386071407171353.94208655Klinik für Neurologie am Klinikum Itzehoe
Zuletzt bearbeitet: 04.04.2023