Zentrum für Neuroendokrine Tumore der Zentralklinik Bad Berka
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. HörschInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
ENETS Center of Excellence:
Neuroendokrine Tumore (NET) sind spezielle Tumorformen, die selten und in ihrem Krankheitsbild sehr vielfältig und komplex sind. Daher benötigen die Patienten eine umfassende und sehr enge interdisziplinäre Betreuung, die in dem Zentrum für Neuroendokrine Tumore gewährleistet werden kann. Das Zentrum ist seit 2011 zertifiziertes und seit 2013 rezertifiziertes europäisches Exzellenzzentrum der "European Neuroendocrine Tumor Society".
Für eine qualitativ hochwertige Tumortherapie ist die kollegiale, interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Kliniken in einem NET-Zentrum eine ganz wesentliche Voraussetzung. Daher haben sich folgende Kliniken und Zentren der Zentralklinik zum Zentrum für Neuroendokrine Tumore zusammengeschlossen:
Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (Nuklearmedizin, PET/CT), Klinik für Innere Medizin (Gastroenterologie und Endokrinologie), Klinik für Allgemeine Chirurgie/ Viszeralchirurgie, Zentrum für diagnostische und interventionelle Radiologie, Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Klinik für Palliativmedizin.
Neuroendokrine Tumore (NET) sind spezielle Tumorformen, die selten und in ihrem Krankheitsbild sehr vielfältig und komplex sind. Daher benötigen die Patienten eine umfassende und sehr enge interdisziplinäre Betreuung, die in dem Zentrum für Neuroendokrine Tumore gewährleistet werden kann. Das Zentrum ist seit 2011 zertifiziertes und seit 2013 rezertifiziertes europäisches Exzellenzzentrum der "European Neuroendocrine Tumor Society".
Für eine qualitativ hochwertige Tumortherapie ist die kollegiale, interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Kliniken in einem NET-Zentrum eine ganz wesentliche Voraussetzung. Daher haben sich folgende Kliniken und Zentren der Zentralklinik zum Zentrum für Neuroendokrine Tumore zusammengeschlossen:
Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (Nuklearmedizin, PET/CT), Klinik für Innere Medizin (Gastroenterologie und Endokrinologie), Klinik für Allgemeine Chirurgie/ Viszeralchirurgie, Zentrum für diagnostische und interventionelle Radiologie, Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie, Klinik für Palliativmedizin.
Sprechzeiten
8:00 - 12:00 Uhr.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
Prof. Dr. med. Hörsch
036458 52601
036458 53535
gast@zentralklinik.de
Webseite
https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/zertifizierte-zentren/enets/willkommen.html
Sprachen
Deutsch
Englisch
Zertifikate 1
Vorschau der behandelten Erkrankungen 1
Goblet cell carcinoma
Neuroendocrine neoplasm
Zollinger-Ellison syndrome
Duodenal neuroendocrine tumor
Neuroendocrine tumor of stomach
Ileal neuroendocrine tumor
Jejunal neuroendocrine tumor
Neuroendocrine tumor of the colon
Neuroendocrine neoplasm of appendix
Neuroendocrine tumor of anal canal
Neuroendocrine tumor of the rectum
Middle ear neuroendocrine tumor
Laryngeal neuroendocrine tumor
Gallbladder neuroendocrine tumor
Primary hepatic neuroendocrine carcinoma
Carcinoid syndrome
Gastroenteropancreatic neuroendocrine neoplasm
Neuroendocrine tumor with other location
Neuroendocrine tumor of pancreas
GRFoma
Glucagonoma
Insulinoma
PPoma
VIPoma
Cutaneous neuroendocrine carcinoma
Somatostatinoma
Bronchial neuroendocrine tumor
Thymic neuroendocrine tumor
Classic neuroendocrine tumor of appendix
11.26676296267348850.889883867027Zentrum für Neuroendokrine Tumore der Zentralklinik Bad Berka
Zuletzt bearbeitet:
24.04.2023