SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) an der Charité Berlin

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Angela Kaindl
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung
Am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen ambulant, interdisziplinär und multiprofessionell diagnostiziert, behandelt und gefördert. Kinder, Jugendliche und deren Familien erfahren im SPZ besondere Fürsorge und Hilfe, um ihr Leben gut zu bewältigen. Unterstützung finden die Familien durch Schulung und Beratung am SPZ, bei anderen betroffenen Familien, in Selbsthilfegruppen und Elternvereinen. Alle Fachkräfte des SPZ beraten sich in Behandlungsteams, damit jede Familie auch wirklich das bekommt, was sie benötigt. Durch die Verankerung des SPZ in der Charité profitieren Patientinnen und Patienten darüber hinaus von allen Vorteilen und Möglichkeiten eines bedeutenden Universitätsklinikums mit sehr weitreichender klinischer und wissenschaftlicher Expertise.

Sie finden am SPZ ein breites diagnostisches und therapeutisches Angebot nach neuesten Erkenntnissen. Am SPZ stehen Ärztinnen und Ärzte aus der Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädaudiologie (Hören/Sprache/Stimme/Schlucken), Orthopädie, Kinderneurochirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zur Verfügung. Weitere Mitarbeiter des SPZ kommen aus den Bereichen der Psychologie und Psychotherapie, Kinderkrankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernährungs-/Diabetesberatung, Heilpädagogik, Sozialpädagogik. Spezialisten für Audiometrie, Hörgeräteakustik und Hilfsmittel ergänzen das engagierte Team. So wird die bestmögliche Förderung sichergestellt.

Das SPZ ist als eines der ersten Zentren dieser Art historisch gewachsen und zählt zu den größten und am vielfältigsten interdisziplinär aufgestellten Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Sekretariat
030 450566302
030 450566911
Webseite https://spz.charite.de/

Adresse

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 3

Vorschau der behandelten Erkrankungen 9

Dysraphisme spinal associé à une méningocèle postérieure Schwannomatose germinale Dysraphisme spinal ouvert Neurofibromatose type 1 Schwannomatose liée à NF2 germinale Microcéphalie congénitale isolée Encéphalite anti-NMDAr Spina bifida et autres dysraphismes spinaux Spina bifida ouvert thoracique supérieur Mucopolysaccharidose type 1 Mucopolysaccharidose type 2 Mucopolysaccharidose type 3 Obésité génétique Mucopolysaccharidose type 4 Mucopolysaccharidose type 6 Mucopolysaccharidose type 7 Spina bifida kystique complet Fente labio-palatine Syndrome de Pierre Robin isolé Spina bifida kystique lombo-sacré Encéphalopathie liée à STXBP1 Spina bifida kystique thoraco-lombo-sacré Spina bifida kystique cervico-thoracique Spina bifida ouvert complet Maladie mitochondriale Fente du palais dur Fente vélo-palatine Spina bifida kystique cervical Névrite optique isolée Spina bifida ouvert lombo-sacré Spina bifida ouvert thoraco-lombo-sacré Fente palatine submuqueuse Spina bifida kystique thoracique supérieur Spina bifida ouvert cervico-thoracique Neuromyélite optique Spina bifida ouvert cervical Obésité syndromique Polyradiculonévrite inflammatoire démyélinisante chronique Syndrome de Guillain-Barré Luette bifide Fente vélaire Déficit isolé en succinate-CoQ réductase Myopathie mitochondriale létale infantile Syndrome de déplétion de l'ADN mitochondrial forme encéphalomyopathique avec acidurie méthylmalonique Surdité rare neurosensorielle non syndromique mitochondriale Myopathie mitochondriale avec déficit réversible en cytochrome C oxydase Déplétion de l'ADN mitochondrial, forme myopathique Syndrome de myopathie mitochondriale-acidose lactique-surdité MELAS MERRF Encéphalopathie par défaut de fission mitochondriale et peroxysomale associée à MFF Déficit en adénosine monophosphate désaminase Déficit isolé en complex III Syndrome d'ophtalmoplégie externe progressive-myopathie-émaciation Syndrome de Pearson Syndrome d'ataxie neuropathique sensorielle-dysarthrie-ophtalmoplégie Myopathie due à une mutation de l'ADN mitochondrial Acidose lactique congénitale type Saguenay-Lac-Saint-Jean Syndrome de déplétion de l'ADN mitochondrial forme encéphalomyopathique Syndrome de délétion de l'ADN mitochondrial associée à DNA2 Myopathie mitochondriale autosomique dominante avec intolérance à l'effort Encéphalopathie nécrosante aiguë de l'enfant Déficit en protéine trifonctionnelle mitochondriale Myopathie proximale avec signes extrapyramidaux Myopathie mitochondriale Syndrome de cardiomyopathie-hypotonie-acidose lactique Déplétion de l'ADN mitochondrial, forme encéphalomyopathique avec tubulopathie rénale Myopathie mitochondriale pure Syndrome de Leigh avec leucodystrophie Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepato-zerebro-renale Form Mitochondriale Myopathie-zerebelläre Ataxie-Pigmentretinopathie-Syndrom Leigh-Syndrom mit nephrotischem Syndrom Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepatozerebrale Form Cytochrom-c-Oxidase-Mangel, infantile fatale Form Myopathie - Diabetes mellitus Mitochondriale Myopathie und sideroblastische Anämie Hypertrophe Kardiomyopathie mit Nierenanomalien durch mitochondriale DNA-Mutation Enzephalomyopathie, mitochondriale neurogastrointestinale TMEM70-abhängige mitochondriale Enzephalokardiomyopathie Isolierter Atmungskettendefekt im Komplex I Mitochondriale Störungen der oxidativen Phosphorylierung durch Punktmutation der mitochondrialen DNA Pyruvat-Carboxylase-Mangel Kongenitale Katarakt-progressive Muskelhypotonie-Hörverlust-Entwicklungsverzögerung-Syndrom Coenzym Q10-Mangel Leigh-Syndrom - Kardiomyopathie Enzephalomyopathie, mitochondriale, Typ Ghezzi-Zeviani Kearns-Sayre-Syndrom Multiples mitochondriales DNA-Deletionssyndrom durch DGUOK-Mangel des Erwachsenen Leigh-Syndrom, mitochondriale DNA-assoziiertes Hereditäre Myopathie mit Laktatazidose durch ISCU-Mangel Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, enzephalomyopathische Form mit variablen kraniofazialen Anomalien Leigh-Syndrom Ophthalmoplegie, chronische externe progressive, mit mitochondrialer Myopathie, adulte Form

Versorgungsangebote 14

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für Entwicklungsneurologie
Dr. med. Vera Raile

030 450566188
Webseite

2
Spezialambulanz für monogene und syndromale Adipositas
PD Dr. Susanna Wiegand

030 450566887
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Dr. G. Schmidt

030 450555023
E-Mail
Webseite

4
Spezialambulanz für Neurofibromatose
Dr. med. Cornelia Potratz

030 450566188
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

5
Spezialambulanz für neurodegenerative Erkrankungen
Dr. med. Katrin Drossel, Dr. med. Akosua Sarpong-Bengelsdorf

030 450566188
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6
Spezialambulanz für Mitochondriopathien
Prof. Dr. Markus Schülke-Gerstenfeld

030 450566112
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Fr 9:00 - 14:00 Uhr nach Vereinbarung.

7
Spezialambulanz für Cephalgien
PD Dr. med. Petra Bittigau

030 450566188
Webseite

8
Spezialambulanz für pädiatrische Stoffwechselmedizin
Dr. Natalie Weinhold

030 450566585
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9
Spezialambulanz für Leukodystrophien
Dr. med. Katrin Drossel, Dr. med. Akosua Sarpong-Bengelsdorf, Dr. med. Bernhard Weschke

030 450566188
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

10
Spezialambulanz für Epilepsien
PD Dr. med. Petra Bittigau

030 450566188
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

11
Spezialambulanz für Autoimmunenzephalitiden
PD Dr. Ellen Knierim

030 450566188
Webseite

12
Spezialambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen
Dr. med. Claudia Weiß

030 450566188
Webseite

13
Spezialambulanz für Hirnfehlbildungen und Mikrozephalus
Dr. med. A. Kaindl

030 450566302
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

14
Spezialambulanz für Kinder mit Neuralrohrdefekten
Dr. med. Anne Drenckhahn

030 450566002
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

13.34321761160870252.54244032517573Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) an der Charité Berlin
Zuletzt bearbeitet: 27.02.2023