SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für seltene Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Leipzig

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Tom H. Lindner
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung

Das Zentrum bietet das komplette Spektrum der nephrologischen Diagnostik und Therapie an, einschließlich seltener genetischer Erkrankungen. Als universitäre Einrichtung erforscht es darüberhinaus noch nicht geklärte, für Patienten wichtige Probleme und etabliert innovative neue Behandlungsmethoden. Ziel des Zentrums ist es, für Patienten wichtige Forschungsergebnisse schnell in eine sichere Diagnostik und Therapie zu überführen und früh in die Aus- und Weiterbildung der Weiterbildungsassistenten zu integrieren. 

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0341 9713350
0341 9713359
​berit.koch@uniklinik-leipzig.de
Webseite https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/medizinische-klinik-3/bereich-nephrologie

Adresse

Liebigstr. 20
04103 Leipzig
Sektion Nephrologie der Klinik für Endokrinologie und Nephrologie am Universitätsklinikum Leipzig AöR, Haus 4

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 9

Maladie de Buerger Hypo-uricémie rénale héréditaire Malformation du rein et des voies urinaires Syndrome de Liddle Néphropathie glomérulaire Néphrite tubulo-interstitielle et uvéite Hyperaldostéronisme familial type I Corticosurrénalome Néphropathie progressive avec hypertension autosomique dominante Hypertension par mutation gain de fonction du récepteur aux minéralocorticoïdes Microangiopathie thrombotique Pseudohypoaldostéronisme transitoire Syndrome de diabète insipide néphrogénique-calcifications intracrâniennes-petite taille-dysmorphie faciale Hyperthyroïdie familiale par mutation du récepteur de la TSH Hypercalciurie idiopathique Maladie de Dent Hypomagnésémie primaire d'origine génétique Maladie kystique rénale d'origine génétique Hypophosphatémie dominante avec néphrolithiase ou ostéoporose Acidose tubulaire rénale primitive Tumeur sécrétrice de catécholamines Néphropathie tubulaire rare Syndrome néphrogénique d'antidiurèse inappropriée Excès apparent de minéralocorticoïdes Syndrome de brachydactylie-hypertension artérielle Hypertension artérielle de cause génétique rare Hypertension artérielle de cause rare Nierenkrankheit, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, REN-assoziierte Renotubuläres Fanconi-Syndrom, primäres Pseudohypoaldosteronismus Typ 1 Pseudohypoparathyreoidismus Pseudohypoaldosteronismus Typ 2 Pseudoxanthoma elasticum Zystinurie Hyperurikämie-pulmonale Hypertension- Nierenversagen-Alkalose-Syndrom Nierenarterienstenose, kongenitale Gitelman-Syndrom Williams-Syndrom Diabetes insipidus, nephrogener Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Typ 1 Bartter-Syndrom

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Sprechstunde für familiäre Nierenerkrankungen
Prof. Dr. med. Tom H. Lindner

0341 9713180
E-Mail
Webseite
jeden 2. Mi 10:00 - 14:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung

12.385782351.3307838Zentrum für seltene Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Leipzig
Zuletzt bearbeitet: 22.08.2023