Zentrum für seltene Nierenerkrankungen, seltene rheumatologische Erkrankungen und lysosomale Speicherkrankheiten am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
        
    Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Uwe HeemannInformation
Care facility for adults and childrenDescription de l'institution
Hierzu gehören u.a. das Alport-Syndrom, das steroid-resistente nephrotische Syndrom, die fokal-segmentale Glomerulosklerose, lysosomale Speicherkrankheiten (M. Fabry, M. Gaucher; Spezialsprechstunde Frau Ärztin Claudia Regenbogen), M. Ormond (Retroperitonealfibrose), die C3-Glomerulonephritis, angeborene Fehlbildungen der Niere und der ableitenden Harnwege (congenital anomalies of the kidney and urinary tract, CAKUT), autosomal-dominante tubulointerstitielle Nierenerkrankungen (ADTKD), die Ziliopathien (z.B. Nephronophthise, Bardet-Biedl-Syndrom), Fiebersyndrome und IgG4-assoziierte Autoimmunerkrankungen.
Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
- 
                        Pariticipation à un registre
 ARegPKD (ARPKD-Register), GeVAS (Vaskulitis-Register), NEOCYST (zystische Nierenerkankungen), FOS (M. Fabry).
- 
                        Conseil social/juridique
 Sozialdienstliche Betreuung des Klinikums rechts der Isar der TU München.
- Consultation genetique
- 
                        Essai /recherche clinique
 Forschungsgruppen zum Alport-Syndrom, zur familiären fokal segmentalen Glomerulosklerose (FSGS), zu kongenitalen Anomalien der Niere und der ableitenden Harnwege (CAKUT), zur Retroperitonealfibrose (M. Ormond), Kleingefäßvaskulitiden und lyososomalen Speicherkrankheiten (M. Fabry/Gaucher).
- Diagnostic
- Therapy
- 
                        Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain
 Sprechstunde für unklare Diagnosen durch das übergeordnete Zentrum für Seltene Erkrankungen der TU München (rariTUM).
- 
                        Contact avec les associations
 Alport-Selbsthilfegruppe, Fabry/Gaucher-Selbsthilfegruppe, Vaskulitis-Selbsthilfegruppe.
contact
            
             Sekretariat
            
             089 41405231
            
            
            nephrologie.office@mri.tum.de
            
            
             Page Web
        http://www.mri.tum.de/nephrologie-nierenheilkunde
        
        
langues
            
            
            
            
             Arabisch
 Arabisch
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Nommer par l’institution 1
Aperçu des maladies traitées 6
Possibilités de support 1
| # | Personne à contacter | 
|---|---|
| 1 | Nephrologische AmbulanzDr. med. Claudia Regenbogen
                                    
                                        
                                            089 41406703
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                         |