SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen Regensburg (ZSNME) am Universitätsklinikum Regensburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. med. De-Hyung Lee
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Das Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen (ZSNME) an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Universität Regensburg im Bezirksklinikum/medbo betreut schwerpunktmäßig Patienten aller Unterarten neuromuskulärer Überleitungsstörungen, insbesondere die Myasthenien inkl. des myasthenen Lambert-Eaton Syndrom sowie die differentialdiagnostisch in Betracht kommenden anderen neuromuskulären Erkrankungen. Die Patienten mit seltenen neuromuskulären Erkrankungen werden mit Hilfe eines interdisziplinären, multiprofessionellen Teams betreut. Das Team besteht aus Neurologen mit ausgewiesener Erfahrung auf dem neuromuskulären Gebiet und der Rehabilitation, Thorax-Chirurgen, die  in der operativen Behandlung von Thymus Prozessen besonders erfahren sind, und Pulmologen, die Probleme bei neuromuskulären Erkrankungen einschließlich der Beatmung beherrschen. Weiterhin werden die Patienten durch im neuromuskulären Feld ausgewiesene Neuropädiater, Rheumatologen, Geburtshelfer und Humangenetiker betreut.  

Über die Paraneoplastische Thymom assoziierte Myasthenie entwickelte sich über die Jahre ein Schwerpunkt für die Diagnostik und Therapie bei Thymom assoziierten Erkrankungen und zur Behandlung vom Thymomen. Auf diesem Gebiet ist das Zentrum in Deutschland mit führend.

Die Behandlung und Beratung der Patienten erfolgt in allen medizinischen und sozialen Aspekten im ambulanten und stationären Bereich.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung, Notfälle jederzeit.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
    zu Myasthenie und Thymomen
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
    Es werden neben den Patieneten bei denen eine gesicherte Myasthenie und Lambert-Eaton besteht, alle Patienten betreut bei denen eine unklare neuromuskuläre Erkrankung besteht und die differentialdiagnostisch zu den neuromuskulären Erkrankungen in Betracht kommen.
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Patienten Selbsthilfeorganisationen z.B. Deutsche Myasthenie Gesellschaft (DMG), Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM), „Patientenselbsthilfe Stiff person“. Das Myasthenie Zentrum ist Mitglied im Verbund der Deutschen Myasthenie Zentren der DMG.

Kontakt

Prof. Dr. Berthold Schalke
0941 9413003
0941 9413015
poliklinik.neurologie@medbo.de
Webseite https://www.ukr.de/neurologie/informationen-der-klinik-und-poliklinik/sprechstunden-ambulanzen

Adresse

Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Bezirksklinikum; Haus 22

Route berechnen

Sprachen

China.png Chinesisch
Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
Croatia.png Kroatisch
Russian_Federation.png Russisch
Turkey.png Türkisch

Zertifikate 2

Vorschau der behandelten Erkrankungen 2

Lower motor neuron syndrome with late-adult onset Progressive muscular atrophy Alpha-B crystallin-related late-onset myopathy Desmin-related myopathy with Mallory body-like inclusions Schwartz-Jampel syndrome Scapuloperoneal spinal muscular atrophy Riboflavin transporter deficiency Amyotrophic lateral sclerosis Distal myopathy with posterior leg and anterior hand involvement Spheroid body myopathy Duchenne and Becker muscular dystrophy Autosomal dominant congenital benign spinal muscular atrophy Emery-Dreifuss muscular dystrophy Limb-girdle muscular dystrophy Isaacs syndrome Rippling muscle disease Facioscapulohumeral dystrophy Muscular dystrophy Distal myopathy with anterior tibial onset Distal hereditary motor neuropathy Steinert myotonic dystrophy Paramyotonia congenita of Von Eulenburg Becker muscular dystrophy Progressive muscular dystrophy Duchenne muscular dystrophy Myotonic dystrophy Hereditary continuous muscle fiber activity Brody myopathy Distal anoctaminopathy Lambert-Eaton myasthenic syndrome Alpha-crystallinopathy Desminopathy Late-onset distal myopathy, Markesbery-Griggs type X-linked distal spinal muscular atrophy type 3 Distal myotilinopathy Inclusion myopathy Miyoshi myopathy Vacuolar myopathy with sarcoplasmic reticulum protein aggregates Myotonia fluctuans Idiopathic eosinophilic myositis Acetazolamide-responsive myotonia Myotonia permanens Adult-onset myasthenia gravis Myasthenia gravis Autosomal dominant proximal spinal muscular atrophy Macrophagic myofasciitis Myofibrillar myopathy Juvenile myasthenia gravis Transient neonatal myasthenia gravis Proximal myotonic myopathy Myotonic syndrome Bethlem muscular dystrophy Inclusion body myositis Myopathie mit exzessiver Autophagie, X-chromosomal Myotonie, kongenitale Myotonie, Kalium-sensitive Myotonia congenita Typ Thomsen und Becker Spinale Muskelatrophie, proximale Muskeldystrophie Typ Selcen Kennedy-Krankheit Pyomyositis Myositis, virale Myopathie bei infektiösen und parasitären Krankheiten Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 4 Myositis, fokale Myositis bei Pilzerkrankungen Lateralsklerose, primäre Myositis, parasitäre Myopathie mit fataler Kardiomyopathie, früh-beginnende Form Distale Myopathie durch VCP-Genmutation mit Beginn im Erwachsenenalter Myosklerose

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Integriertes Myasthenie Zentrum
Prof. Dr. Berthold Schalke

0941 9413003
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

12.08815813064575448.998127457035736Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen Regensburg (ZSNME) am Universitätsklinikum Regensburg
Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023