SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg

Description of facility

Director / Spokesperson
Dr. Thomas Mayer
Information
Care facility for adults and children
Description
Als überregionales Kompetenzzentrum ist das Epilepsiezentrum auf Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Epilepsie und anderen Anfallserkrankungen spezialisiert. Der stationäre Bereich der Klinik umfasst 53 Betten und besteht aus einer Kinder- und Jugendstation, drei Erwachsenenstationen sowie einer Station für Intensivmonitoring und prächirurgische Diagnostik. Die sechs Behandlungsschwerpunkte der Klinik ermöglichen eine individuelle und wirkungsvolle Therapie. Eine ambulante Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Anfallserkrankungen ist in den Klinik-Ambulanzen möglich. Zu allen Fragen, die sich aus der Diagnose Epilepsie ergeben, beraten die Mitarbeiter Patienten und Angehörige umfassend.

Consultation hours

Mo - Do 8:15 - 16:00 Uhr sowie Fr 8:15 - 13:00 Uhr.

Care provisions

This facility offers the following
  • Social / legal advice
  • Clinical studies / research
  • Diagnostic
  • Therapy

Contact

Aufnahme
03528 4311311
aufnahme.klinik@kleinwachau.de
Website https://www.kleinwachau.de/fachkrankenhaus-fuer-neurologie.html

Address

Wachauer Straße 30
01454 Radeberg

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Certificates 1

Preview of the assigned diseases 14

Benigne okzipitale Epilepsie des Kindesalters Typ Gastaut Chromosomenanomalie mit Epilepsie als Hauptmerkmal Neurokutanes Syndrom mit Epilepsie Temporallappenepilepsie, familiäre Maligne migrierende Partialepilepsie des Kindes Monogene Krankheit mit Epilepsie Familiäre fokale Epilepsie mit variablen Herden W-Syndrom Zerebrale Fehlbildung mit Epilepsie Akute Enzephalopathie mit entzündungsvermitteltem Status Epilepticus Epilepsie mit frühem Beginn-Intelligenzminderung-Gehirnanomalien-Syndrom Familiäres Epilepsiesyndrom, idiopathisches oder kryptogenes, mit bekanntem Gen/-ort Stoffwechselstörung mit Epilepsie Inflammatorische und autoimmune Krankheit mit Epilepsie Infektionskrankheit mit Epilepsie Temporallappenepilepsie, mesiale, mit Fieberkrämpfen, familiäre Form Zerebrale Gefäßkrankheiten mit Epilepsie Zöliakie-Epilepsie-zerebrale Verkalkungen-Syndrom Epileptische Enzephalopathie mit globaler zerebraler Demyelinisierung Störungen im Stoffwechsel von Metallen mit Epilepsie Atherosklerose-Schwerhörigkeit-Diabetes-Epilepsie-Nephropathie-Syndrom Enzephalopathie, epileptische, frühinfantile unbestimmte Form PEHO-ähnliches Syndrom Epilepsie mit Intelligenzminderung, auf das weibliche Geschlecht beschränkt PEHO-Syndrom Generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus Epilepsie, seltene Moynahan-Syndrom Autosomal-dominante fokale Epilepsie mit akustischen Merkmalen Andere Stoffwechselstörung mit Epilepsie Mesiale Temporallappenepilepsie mit Hippocampussklerose Enzephalopathie, epileptische, ARX-assoziierte Okulo-zerebro-kutanes Syndrom CNTNAP2-assoziierte entwicklungsbedingte und epileptische Enzephalopathie Schwere neonatale Enzephalopathie mit Mikrozephalie Infantile mesiale Temporallappenepilepsie mit schwerer kognitiver Regression Epilepsie und/oder Ataxie mit Myoklonie als Hauptmerkmal Myoklonusepilepsie, infantile familiäre Reflexepilepsie, audiogene Myoklonusepilepsie, progressive, mit Dystonie Enzephalopathie, epileptische, frühinfantile Form DEND-Syndrom Idiopathische Hemikonvulsion-Hemiplegie-Syndrom Enzephalopathie, frühkindliche myoklonische Schreckepilepsie Myoklonusepilepsie des Kindesalters Denkepilepsie Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom Generalisierte Epilepsie-paroxysmale Dyskinesie-Syndrom Absencen-Epilepsie, juvenile Epilepsie mit myoklonischen Absencen Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Krisen Neugeborenenkrämpfe, benigne idiopathische Early-onset progressive encephalopathy with migrant continuous myoclonus Myoclonic epilepsy in non-progressive encephalopathies Benign familial infantile epilepsy Juvenile myoclonic epilepsy Rolandic epilepsy Benign familial neonatal-infantile seizures Infantile spasms-broad thumbs syndrome KCNQ2-related epileptic encephalopathy Familial partial epilepsy Autosomal dominant nocturnal frontal lobe epilepsy Childhood absence epilepsy Benign partial epilepsy with secondarily generalized seizures in infancy Epilepsy-microcephaly-skeletal dysplasia syndrome Infantile epileptic-dyskinetic encephalopathy Benign familial neonatal epilepsy Infantile spasms syndrome Benign partial epilepsy of infancy with complex partial seizures Epilepsy-telangiectasia syndrome Continuous spikes and waves during sleep CDKL5-deficiency disorder Benign focal seizures of adolescence Benign partial infantile seizures Benign familial mesial temporal lobe epilepsy X-linked epilepsy-learning disabilities-behavior disorders syndrome Benign occipital epilepsy Infantile epilepsy syndrome Neonatal epilepsy syndrome Adolescent-onset epilepsy syndrome Dravet syndrome Benign childhood occipital epilepsy, Panayiotopoulos type Epilepsy syndrome Infantile convulsions and choreoathetosis Paroxysmal dyskinesia

Provided care options 2

# Contact person
1
Ambulanz für Erwachsene mit Epilepsie
Dr. Thomas Mayer

03528 4311680
Email
Website
Sprechzeiten: Mi 13:00 - 18:00 Uhr, Fr 7:30 - 13:00 Uhr.

2
Ambulanz für Kinder mit Epilepsie
Nils Holert

03528 4312520
Email
Website
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

13.90057890461550251.1409313Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg
Last updated: 22.08.2023