SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen (ZSNE) am Universitätsklinikum Ulm

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Albert C. Ludolph
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Das Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen befasst sich mit allen diagnostischen und therapeutischen Aspekten von seltenen Erkrankungen auf neurologischem Fachgebiet, mit Schwerpunkten in der entsprechenden Versorgung von Patienten mit neurodegenerativen
Motoneuronerkrankungen, Patienten mit neurodegenerativen Bewegungsstörungen und Patienten mit seltenen Demenzformen. Hinsichtlich der Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des Skelettmuskels besteht eine enge Verbindung und teilweise inhaltliche und organisatorische
Überlappung mit dem Zentrum für Seltene Skelettmuskelerkrankungen.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Prof. Dr. Albert C. Ludolph
0731 1771201
zse@uniklinik-ulm.de
Webseite https://www.uniklinik-ulm.de/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/fachzentren-b-zentren.html

Adresse

Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 10

Foix-Chavany-Marie-Syndrom Progressive supranukleäre Blickparese - Akinesie mit Gang-Blockaden Kortikobasales Syndrom Progressive supranukleäre Blickparese - kortikobasales Syndrom Dubowitz-Syndrom Leigh-Syndrom Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 2 Hereditäre Spastische Paralyse, aufsteigende, des frühen Kindesalters Cockayne-Syndrom Progressive supranukleäre Blickparese, klassische Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 1 Progressive Muskelatrophie Multisystematrophie, zerebellärer Typ Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 5 Progressive supranukleäre Blickparese - Parkinsonismus Krankheit der neuronalen intranukleären Einschlusskörperchen Infantile neuroaxonale Dystrophie Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ Jerash Neuropathie, distale motorische, hereditäre, Typ 7 Huntington-Krankheit Motoneuronkrankheit Frontotemporale Degeneration mit Demenz MELAS Susac-Syndrom Amyotrophe Lateralsklerose Typ 4 Kennedy-Krankheit Progressive supranukleäre Blickparese mit nicht-flüssiger progredienter Aphasie Noonan-Syndrom Aarskog-Scott-Syndrom Leukoenzephalitis, sklerosierende subakute Moyamoya-Krankheit Seckel-Syndrom Progressive supranukleäre Blickparese Amyotrophe Lateralsklerose Robinow-Syndrom Multisystematrophie vom Typ Parkinson Motoneuron-Krankheit Madras Aphasie, logopenische progressive ITM2B-Amyloidose Smith-Lemli-Opitz-Syndrom Frontotemporale Demenz, rechtstemporale Variante Lateralsklerose, primäre Neuropathie, distale kongenitale motorische, des jungen Erwachsenen Spinale Atrophie-Ophthalmoplegie-Pyramidenbahn-Symptomatik-Syndrom Moyamoya-Krankheit mit früh-einsetzender Achalasie Neuropathie, distale hereditäre motorische, X-chromosomale HERNS-Syndrom Watson-Syndrom Primäre Angiitis des Zentralnervensystems Aphasie, primäre progressive Semantische Demenz Vorderhornerkrankung, autosomal-rezessive, des Kindes Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung Mikrodeletionssyndrom 17q11 Neuropathy, motorische, distale, hereditäre, autosomal-rezessive Monosomie 22q13 Progressive supranukleäre Blickparese, atypische Lateralsklerose, juvenile primäre Amyotrophe Lateralsklerose, juvenile Striatale Nekrose, bilaterale infantile, sporadische Form Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz Aphasie, nicht-flüssige progrediente Guam-Parkinson-Demenz-Komplex Enzephalitis, infektiöse Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom Familiäres zerebrales sakkuläres Aneurysma Zerebrale Sinus- und Venenthrombose Striatale Nekrose, infantile Striatale Nekrose, infantile familiäre Frontotemporale Demenz Legius-Syndrom Hereditäre spastische Paraplegie Atrophie, kortikale posteriore Enzephalitis Neurofibromatose Typ 1 Schwannomatose, NF2-assoziierte
9.9445917317518448.42448955Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen (ZSNE) am Universitätsklinikum Ulm
Zuletzt bearbeitet: 14.05.2025