SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm

Description of facility

Director / Spokesperson
Prof. Dr. Thomas Seufferlein
Information
Care facility for adults and children
Description
Das Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen und Tumorsuszeptibilitässyndrome ist Einzelzentrum (integriertes „B-Zentrum“) im Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Ulm. Es ist ein interdisziplinäres Zentrum der Klinik für Innere Medizin I und Innere Medizin III des Zentrums für Innere Medizin, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, des Instituts für Humangenetik, des Instituts für Pathologie und des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU).

Care provisions

This facility offers the following
  • Participation in registries
  • Genetic counselling
  • Clinical studies / research
  • Diagnostic
  • Therapy
  • Contact person for patients with an unclear diagnosis

Contact

Prof. Dr. Thomas Seufferlein
0731 50057080
0731 50057058
zse@uniklinik-ulm.de
Website https://www.uniklinik-ulm.de/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/fachzentren-b-zentren.html

Address

Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Preview of the assigned diseases 13

Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B Neoplasie, endokrine multiple, Typ 4 Neoplasie, endokrine multiple Glucagonom Leukämie, akute lymphoblastische Somatostatinom Kolonkarzinom, hereditäres nicht-polypöses Myelomonozytenleukämie, akute Leukämie, chronische myelomonozytäre Akute Megakaryoblastenleukämie Leukämie, akute myeloische Leukämie, chronische myeloische Li-Fraumeni-Syndrom AML mit 11q23-Anomalien Ovarialkrebs, familiärer Burkitt-Lymphom Lymphom, follikuläres Schilddrüsenkarzinom, medulläres Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom des Zentralnervensystems Plasmazell-Leukämie Akute myeloische Leukämie mit Myelodysplasie-assoziierten Veränderungen Akute Erythroleukämie B-Zell-Lymphom der roten Pulpa, diffuses splenisches Weichteilsarkom Myelosarkom Plasmozytom T-Zell-Prolymphozytenleukämie Stroma-Tumor, gastrointestinaler Hepatozelluläres Karzinom Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom Hypophysenkarzinom Neurofibromatose Typ 1 Schwannomatose, NF2-assoziierte Langerhans-Zell-Histiozytose Plattenepithelkarzinom des Ösophagus Adenokarzinom des Ösophagus Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1 Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2 Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches Lynch-Syndrom Zollinger-Ellison-Syndrom Myelom, multiples Schilddrüsenkarzinom, differenziertes Cholangiokarzinom Pseudomyxoma peritonei Plasmozytom, extramedulläres (Weichteil-) Mantelzell-Lymphom Rhabdoidtumor-Prädispositionssyndrom Cowden-Syndrom Makroglobulinämie Waldenström Brustkrebs, hereditärer Myelodysplastische Syndrome Mikroduplikationssyndrom 17q11.2 Hypophysenadenom, nicht-funktionelles Ovarialkarzinom, kleinzelliges Adrenokortikales Karzinom Polyposis, adenomatöse familiäre B-Zell-Leukämie, chronische lymphatische Schwannomatose Tumor, neuroendokriner, des Magens Karzinom der Gallenblase und der extrahepatischen Gallengänge Knochensarkom Rare carcinoma of pancreas Primary hepatic neuroendocrine carcinoma Hodgkin lymphoma Germ cell tumor of testis MUTYH-related attenuated familial adenomatous polyposis Hereditary diffuse gastric cancer Insulinoma
9.95108379459701548.42274755Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm
Last updated: 21.06.2023