SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Fragile Haut und Epidermolysis bullosa am Universitätsklinikum Freiburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Cristina Has (Leitung), PD Dr. Franziska Schauer, Prof. Dr. Mockenhaupt (Stellv.)
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Das Zentrum für Fragile Haut und Epidermolysis bullosa (EB) an der Klinik für Dermatologie & Venerologie des Universitätsklinikums Freiburg bietet seit 2003 hochspezialisierte Diagnostik, Beratung und Therapie für Patienten mit seltenen Hautfragilitätserkrankungen an. Zu den behandelten Erkrankungen gehören genetisch oder autoimmun-bedingte Hautkrankheiten, die mit hoher Verletzlichkeit der Haut und chronischen Wunden einhergehen und die Funktionsfähigkeit sowie die Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen stark beeinträchtigen. Patienten werden bundesweit und aus verschiedenen europäischen Ländern ins Zentrum zugewiesen, sie profitieren von schneller Diagnostik, hochspezialisierter und interdisziplinärer Versorgung und können sich an klinischen Studien beteiligen.

Das Zentrum ist in die Strukturen der Klinik für Dermatologie & Venerologie eingebettet und hat drei Säulen in der Patientenversorgung: die EB-Sprechstunde, die Autoimmunsprechstunde und die Genodermatosensprechstunde für die verschiedenen Untergruppen der Hautfragilitätserkrankungen.

Für die innovative Spezialdiagnostik verfügt das Zentrum über ein akkreditiertes Immunfluoreszenzlabor für die Analyse von Hautproben und für serologische Immundiagnostik, sowie über eine Kooperation mit dem MVZ Humangenetik zur molekulargenetischen Diagnosestellung.

Im Zentrum finden regelmäßig interdisziplinäre/-professionelle Fallkonferenzen für Epidermolysis bullosa, Genodermatosen und Autoimmunerkrankungen sowie ein wöchentliches wissenschaftliches Kolloquium statt.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Helena Krenn
0761 27066140
zentrumfragilehaut@uniklinik-freiburg.de
Webseite https://www.uniklinik-freiburg.de/hautklinik/kompetenzzentrum-fuer-fragile-haut-und-epidermolysis-bullosa.html

Adresse

Hauptstraße 7
79104 Freiburg

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
France.png Französisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 2

Localized junctional epidermolysis bullosa Autosomal dominant generalized epidermolysis bullosa simplex, severe form Autosomal dominant generalized epidermolysis bullosa simplex, intermediate form PLEC-related intermediate epidermolysis bullosa simplex without extracutaneous involvement Junctional epidermolysis bullosa with pyloric atresia Intermediate generalized junctional epidermolysis bullosa Severe generalized junctional epidermolysis bullosa Recessive dystrophic epidermolysis bullosa inversa Autosomal recessive generalized dystrophic epidermolysis bullosa, severe form Self-improving dystrophic epidermolysis bullosa Localized dystrophic epidermolysis bullosa, pretibial form Autosomal dominant generalized dystrophic epidermolysis bullosa Autosomal recessive generalized epidermolysis bullosa simplex Familial benign chronic pemphigus Mucous membrane pemphigoid Anti-p200 pemphigoid Pemphigus foliaceus Pemphigus erythematosus Herpetiform pemphigus Bullous pemphigoid Pemphigus vulgaris Autosomal recessive generalized dystrophic epidermolysis bullosa, intermediate form Pemphigoid gestationis Kindler epidermolysis bullosa Epidermolysis bullosa acquisita Ectodermal dysplasia-skin fragility syndrome Localized dystrophic epidermolysis bullosa, acral form Localized dystrophic epidermolysis bullosa, nails only Lethal acantholytic erosive disorder Dermatitis herpetiformis Superficial pemphigus Lichen planus pemphigoides Naevus, epidermolytischer Pemphigoid, okuläres vernarbendes Intermediäre Epidermolysis bullosa simplex mit Kardiomyopathie Pemphigus vegetans Pyoderma gangraenosum, bullöses Nephrotisches Syndrom-Epidermolysis bullosa-sensorineurale Schwerhörigkeit-Syndrom Interstitielle Lungenkrankheit-Nephrotisches Syndrom-Epidermolysis bullosa-Syndrom IgA-Pemphigus Epidermolysis bullosa, dystrophe lokalisierte Epidermolysis bullosa simplex ohne extrakutane Beteiligung Epidermolysis bullosa simplex mit extrakutaner Beteiligung Pemphigus, paraneoplastischer

Versorgungsangebote 3

# Ansprechpartner
1
Epidermolysis bullosa-Zentrum
Prof. Dr. C. Has, Daniela Kirstein

0761 27066140
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mi, Do, Fr nachmittags nach Vereinbarung.

2
Genodermatosesprechstunde
Prof. Dr. C. Has

0761 27068230
Webseite
Sprechzeiten: Di nachmittags nach Vereinbarung.

3
Autoimmunsprechstunde
PD Dr. F. Schauer

0761 27068230
Webseite
Sprechzeiten: Mi nachmittags nach Vereinbarung.

7.85910844802856548.00792336701512Zentrum für Fragile Haut und Epidermolysis bullosa am Universitätsklinikum Freiburg
Zuletzt bearbeitet: 21.01.2025