SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für seltene neurologische Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Marcus Deschauer
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Zielsetzung des Zentrums für seltene neurologische Erkrankungen (ZSE-Neurologie) des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München ist die stetige Verbesserung der Diagnostik und Betreuung von Patienten mit seltenen neurologischen Erkrankungen (Prävalenz <1:2000).

Hierzu gehören insbesondere die Muskelerkrankungen (einschl. Mitochondriopathien), die Motorneuronerkrankungen, bestimmte Erkrankungen aus dem Formenkreis der Bewegungsstörungen, Dystonien und Ataxien, aber auch neuroonkologische Erkrankungen und seltene neurologische Autoimmunerkrankungen. Weitere Informationen unter https://www.neurologie.mri.tum.de/de/ihr-aufenthalt/ambulanzen.

Sprechzeiten

Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Prof. Dr. med. Marcus Deschauer
089 41404630
089 41404966
neurologie@mri.tum.de
Webseite https://www.neurologie.mri.tum.de/de/ihr-aufenthalt/ambulanzen

Adresse

Ismaninger Straße 22
81675 München

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 15

Thrombose veineuse cérébrale Hyperexplexie héréditaire Dystrophie musculaire des ceintures liée à la calpaïne-3 R1 Encéphalite limbique avec anticorps anti-LGI1 Syndrome de l'homme raide classique Syndrome de la jambe raide Encéphalomyélite progressive avec rigidité et myoclonies Syndrome de Marfan Neuropathie héréditaire avec hypersensibilité à la pression Neuropathie motrice multifocale Encéphalomyélite aiguë disséminée Ophtalmoplégie externe progressive due à une mutation de l'ADN mitochondrial Paralysie périodique hyperkaliémique Paralysie supranucléaire progressive Paramyotonie d'Eulenburg Paraplégie spastique héréditaire Atrophie multisystématisée type cérébelleux Leucodystrophie Dystrophie musculaire des ceintures Dystonie rare Dystrophie facio-scapulo-humérale Syndrome de Meige Dystrophie myotonique de Steinert Tumeur gliale Céphalée névralgique unilatérale brève avec injection conjonctivale Méningite tuberculeuse Maladie de Fabry Syndrome myasthénique de Lambert-Eaton Maladie de Huntington Ophtalmoplégie externe progressive autosomique dominante Encéphalite limbique avec anticorps caspr2 Méningiome Maladie de Moyamoya Hypertension intracrânienne idiopathique MELAS Neuromyélite optique Atrophie musculaire progressive Encéphalite limbique Syndrome de Guillain-Barré Syndrome tremblement-ataxie lié à une prémutation de l'X fragile Myasthénie auto-immune Dystrophie musculaire de Becker Myopathie myofibrillaire Dystrophie musculaire de Duchenne Myopathie distale Myopathie myotonique proximale Myopathie distale tardive type Markesbery-Griggs Myosite à inclusions Ataxie cérébelleuse autosomique dominante Myotonie congénitale de Thomsen et Becker Leber-Optikusneuropathie, hereditäre Multisystematrophie vom Typ Parkinson Behçet-Syndrom Stiff-person-Spektrum-Erkrankungen Gliedergürtelmuskeldystrophie, autosomale-rezessive Zerebrale autosomal-dominante Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukenzephalopathie NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Charcot-Marie-Tooth-Krankheit/Hereditäre motorische und sensorische Neuropathie Muskeldystrophie Paralyse, hypokaliämische periodische Primäre Angiitis des Zentralnervensystems Meningokokkenmeningitis Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, sporadische FKRP-assoziierte Gliedergürtelmuskeldystrophie R9 Anoctamin-5-assoziierte Gliedergürtelmuskeldystrophie R12 Dermatomyositis Reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom Kortikobasales Syndrom Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie Dopa-sensitive Dystonie Amyotrophe Lateralsklerose CLIPPERS Persistierender idiopathischer Gesichtsschmerz Susac-Syndrom Neuralgische Amyotrophie Mittelmeerfieber, familiäres Axonale Neuropathie mit Neuromyotonie, autosomal-rezessiv Glioblastom Lateralsklerose, primäre Glykogenose Typ 2 Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Wilson-Krankheit Herpes-simplex-Enzephalitis Riesenzell-Arteriitis Lyme-Krankheit Trigeminusneuralgie Ophthalmoplegie, externe progressive, autosomal-rezessive Maligne Hyperthermie Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 3 Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 2 Kennedy-Krankheit ATTR-Amyloidose, hereditäre Dystonie, isolierte
11.600868748.1362476Zentrum für seltene neurologische Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023