Centrum für Angeborene Fehlbildungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. K. ReinshagenInformation
Einrichtung für KinderBeschreibung
            Das Centrum für Angeborene Fehlbildungen (Center for Congenital Anomalies; CCA Hamburg) wird gebildet aus medizinischen Fachbereichen, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von angeborenen Organfehlbildungen befassen. Dazu gehören neben den Pränatalmedizinern auch die Geburtshilfe, sowie Neonatologen und Kinderchirurgen. 
Im CCA Hamburg erfolgt die umfassende Diagnostik und Behandlung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der angeborenen Fehlbildungen. Hierzu gehören insbesondere:
- Morbus Hirschsprung
- Anorektale Malformationen
- Angeborene Zwerchfellhernie
- Ösophagusatresie
- Omphalozele/Gastroschisis
- Duodenalatresie und intestinale Atresien
- Gallengangsatresie
- vaskuläre Malformationen
- Fehlbildungen der Haut und Unterhaut
  
Die Diagnostik und Therapie der verschiedenen Erkrankungen erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Instituten des UKE (Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Institut für Humangenetik, Abteilung für Kinderradiologie, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) sowie des Altonaer Kinderkrankenhaus (Klinik für Neonatologie und Intensivmedizin; Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt pädiatrischen Pneumologie und Endokrinologie).
Nach erfolgter operativer Korrektur und Entlassung aus dem UKE bedürfen die Patienten einer längeren, teils lebenslangen Nachsorge. Hierzu erfolgt eine Anbindung an die Nachsorgesprechstunde/ Transitionssprechstunde.
Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Grundlagenforschung der angeborenen Fehlbildungen gerichtet.
    Im CCA Hamburg erfolgt die umfassende Diagnostik und Behandlung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der angeborenen Fehlbildungen. Hierzu gehören insbesondere:
- Morbus Hirschsprung
- Anorektale Malformationen
- Angeborene Zwerchfellhernie
- Ösophagusatresie
- Omphalozele/Gastroschisis
- Duodenalatresie und intestinale Atresien
- Gallengangsatresie
- vaskuläre Malformationen
- Fehlbildungen der Haut und Unterhaut
Die Diagnostik und Therapie der verschiedenen Erkrankungen erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Instituten des UKE (Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Institut für Humangenetik, Abteilung für Kinderradiologie, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) sowie des Altonaer Kinderkrankenhaus (Klinik für Neonatologie und Intensivmedizin; Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt pädiatrischen Pneumologie und Endokrinologie).
Nach erfolgter operativer Korrektur und Entlassung aus dem UKE bedürfen die Patienten einer längeren, teils lebenslangen Nachsorge. Hierzu erfolgt eine Anbindung an die Nachsorgesprechstunde/ Transitionssprechstunde.
Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Grundlagenforschung der angeborenen Fehlbildungen gerichtet.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- 
                        Klinische Studien / Forschung
 
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
            
             Prof. Dr. med. K. Reinshagen
            
             040 741052717
            
            
            kinderchirurgie@uke.de
            
            
             Webseite
        https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/martin-zeitz-centrum/centrum-fuer-angeborene-fehlbildungen/index.html
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Europäische Referenznetzwerke 1
Von Patientenorganisationen genannt 1
Vorschau der behandelten Erkrankungen 5
9.972542153.5915188Centrum für Angeborene Fehlbildungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
            
        Zuletzt bearbeitet:
        23.01.2025
    
 ERNICA
                                ERNICA