SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Perioperative und Allgemeine Hämostaseologie am Klinikum Osnabrück

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Peter Teschendorf
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Die Hämostaseologie ist die Lehre von der Blutgerinnung (griechisch: haima „Blut“ und stase „Stillstand“) und ihren Störungen. Aufgabe des Hämostaseologen ist es, Patienten mit Blutgerinnungsstörungen (Blutungsneigung, Thrombosen, Embolien) zu betreuen. Da diese Themen in nahezu allen Fachbereichen eine Rolle spielen, ist die Hämostaseologie durch ein großes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt. Vor allem in Zusammenhang mit operativen Eingriffen kann es zu Störungen des Blutgerinnungssystems kommen. Diese können angeboren (z.B. klassische Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom, familiäre Thromboseneigung) oder erworben (z.B. Einnahme von Antikoagulantien oder Thrombozytenaggregationshemmern) sein. Daher liegt ein Schwerpunkt der Einrichtung in der Betreuung von Patienten mit Blutgerinnungsstörungen vor, während und nach operativen Eingriffen und Interventionen.

Neben der Diagnostik des Faktor-VII-Mangels liegt ein Schwerpunkt der Einrichtung in der perioperativen Betreuung von Patienten mit einem angeborenen Faktor-VII-Mangel.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Genetische Beratung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0541 4056701
0541 4056799
Anaesthesiologie@klinikum-osnabrueck.de
Webseite https://www.klinikum-os.de/medizin-pflege/kliniken/klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin/

Adresse

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
Netherlands.png Niederländisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 2

Hémophilie B sévère Syndrome de Scott Hémophilie B modérée Hémophilie A sévère Hémophilie B Hémophilie B mineure Hémophilie A Maladie thrombotique rare par déficit constitutionnel en facteurs de coagulation Dysfibrinogénémie familiale Afibrinogénémie familiale Hémorragie due à la mutation Pittsburgh de l'alpha-1-antitrypsine Hémophilie A modérée Maladie hémorragique rare par déficit constitutionnel en facteurs de coagulation Troubles hémorragiques par déficit en glycoprotéine VI Syndrome de Bernard-Soulier Hémophilie A mineure Troubles hémmoragiques par déficit en intégrine alpha2-bêta1 Maladie hémorragique rare par anomalie constitutionnelle des plaquettes Maladie hémorragique de l'est du Texas Syndrome de sclérose en plaques-ichtyose-déficit en facteur VIII Purpura thrombotique thrombocytopénique congénital Maladie de von Willebrand type plaquette Déficit congénital en facteurs Vitamino-K dépendants Thrombocytose familiale Troubles hémorragiques par déficit en récepteur du collagène Syndrome d'hypercoagulabilité par déficit héréditaire en glycosyl phosphatidyl inositol Thrombasthénie de Glanzmann Maladie thrombotique rare par anomalie constitutionnelle des plaquettes Thrombocytopénie type Paris-Trousseau Thrombocytopénie liée à l'X avec plaquettes normales Kombinierter Mangel an Faktor V und Faktor VIII Hämorrhagische Diathese durch Thromboxan-Synthetase-Mangel Hämophilie Thrombozytopenie, hereditäre, mit normalen Plättchen Makrothrombozytopenie mit Mitralklappeninsuffizienz Hypodysfibrinogenämie, familiäre Thrombophilie, hereditäre, seltene Angeborene amegakaryozytäre Thrombozytopenie Thrombozytopenie-Radiusaplasie-Syndrom Giant-Platelet-Syndrom, isoliertes hereditäres Thrombozytopenie mit normalen Plättchen, autosomale Form Thrombomodulin-Anomalie, genetisch bedingte Alpha- und Delta-Thrombozytengranula-Mangel Faktor II-Mangel, kongenitaler Faktor V-Mangel, kongenitaler Faktor VII-Mangel, kongenitaler Faktor X-Mangel, kongenitaler Plasminogenaktivator-Inhibitor Typ 1-Mangel, kongenitaler Faktor XI-Mangel, kongenitaler Thrombophilie, hereditäre, durch kongenitalen Mangel des Histidin-reichen (poly-L) Glykoproteins Faktor XII-Mangel, kongenitaler Faktor XIII-Mangel, kongenitaler Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-S-Mangel Fibrinogen-Mangel, kongenitaler Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-C-Mangel Makrothrombozytopenie, autosomal-dominante Präkallikrein-Mangel, kongenitaler Stormorken-Sjaastad-Langslet-Syndrom Blutgerinnungsstörung, genetisch bedingte, seltene Symptomatische Form der Hämophilie A bei weiblichen Anlageträgerinnen Symptomatische Form der Hämophilie B bei weiblichen Anlageträgerinnen High-Molecular-Weight Kininogen-Mangel, kongenitaler Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie Blutgerinnungsstörung durch P2Y12-Defekt Hereditäre Thrombozytose mit transversalen Extremitätendefekt Seltene Blutgerinnungsstörung durch konstitutionelle Thrombozytopenie Alpha-2 Antiplasmin-Mangel, kongenitaler Hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Antithrombin-Mangel Von-Willebrand-Syndrom Von-Willebrand-Syndrom Typ 2 Von-Willebrand-Syndrom Typ 1 Makrothrombozytopenie, mediterrane Seltene Blutgerinnungsstörung durch qualitativen Plättchen-Defekt Radioulnar-Synostose - amegakaryozytische Thrombozytopenie Vitamin K-abhängige Gerinnungsfaktoren, hereditärer kombinierter Mangel Von-Willebrand-Syndrom Typ 2A Von-Willebrand-Syndrom Typ 2M Von-Willebrand-Syndrom Typ 2B Von-Willebrand-Syndrom Typ 2N X-chromosomale dyserythropoetische Anämie mit abnormen Blutplättchen und Neutropenie MYH9-assoziierte Krankheiten Von-Willebrand-Syndrom Typ 3 Hypofibrinogenämie, familiäre Alpha-Granula-Defekt der Thrombozyten Delta-Thrombozytengranula-Mangel

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Diagnostik und Therapie des hereditäreren Faktor-VII-Mangels
Dr. Michael Heins

0541 4058322
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

8.00272100097563352.278249349999996Perioperative und Allgemeine Hämostaseologie am Klinikum Osnabrück
Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023