SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Zentrum für seltene rheumatologische und entzündliche Systemerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Gabriela Riemekasten, Dr. Susanne Schinke (Stellvertretung)
Information
Institution pour adultes
Description de l'institution
Das Fachzentrum deckt alle entzündlichen rheumatischen Erkrankungen ab. Es bestehen Schwerpunkte in der Versorgung von Gefäßentzündungen (Vaskulitiden), Kollagenosen (systemische Sklerose, primäre Myositiden, Sjögren-Syndrom, systemischer Lupus erythematodes, Antiphospholipid-Syndrom) und autoinflammatorischen Erkrankungen. Krankheiten wie das familiäre Mittelmeerfieber, die Erdheim-Chester Erkrankung, die IgG4-assoziierte Erkrankung, die Granulomatose mit Polyangiitis und jegliche interstitiellen Lungenerkrankungen sind in dem Fachzentrum häufig gesehene Erkrankungen.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Diagnostic
  • Therapy

contact

Sekretariat Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie Campus Lübeck
0451 50045201
0451 50045204
stefanie.doerner@uksh.de
Page Web https://www.uksh.de/zse-luebeck/Struktur+_+Fachzentren/Fachzentrum+f%C3%BCr+seltene+rheumatologische+und+entz%C3%BCndliche+Systemerkrankungen.html

adresse

Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Haus A

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Aperçu des maladies traitées 14

Kryoglobulinämische Vaskulitis Genetisch bedingte inflammatorische oder rheumatoide Osteoarthropathie Retroperitonealfibrose, IgG4-assoziierte PFAPA-Syndrom SAPHO-Syndrom Immundefektsyndrom, variables Sydenham-Chorea Immunthrombozytopenie Still-Syndrom des Erwachsenen Primäre Angiitis des Zentralnervensystems NLRP12-assoziiertes hereditäres Periodisches Fiebersyndrom Periodisches Fieber-infantile Enterocolitis-autoinflammatorisches Syndrom Tumornekrosefaktor-Rezeptor 1-assoziiertes periodisches Fieber-Syndrom Vaskulitis durch ADA2-Mangel Pulmonale arterielle Hypertonie mit assoziierter Bindegewebskrankheit Hyperimmunglobulinämie D mit Rückfallfieber Periodisches Fieber mit Beginn im Kindesalter-Pannikulitis-Dermatose-Syndrom Polymyositis Dermatomyositis Fasziitis, eosinophile Erdheim-Chester-Krankheit Sjögren-Syndrom, primäres Periodisches Fiebersyndrom IgG4-assoziierte Krankheit Myositis-Overlap-Syndrom Felty-Syndrom Kawasaki-Krankheit Sarkoidose Mischkollagenose Hereditäres periodisches Fiebersyndrom Alkaptonurie Lupus erythematodes, systemischer, autosomal-rezessiver Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis/rezidivierende multifokale Osteomyelitis Behçet-Syndrom Granulomatose mit Polyangiitis Systemische Sklerodermie Takayasu-Arteriitis Immunoglobulin A-Vaskulitis Polyarteriitis nodosa Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom Lupus erythematodes, systemischer Sklerodermie Mittelmeerfieber, familiäres Déficit immunitaire primaire Maladie de Castleman Spectre ostéolyse multicentrique-nodulose-arthropathie Mastocytose Acidurie mévalonique Syndrome de Muckle-Wells Syndrome d'activation macrophagique Syndrome CINCA Urticaire familiale au froid Polyangéite microscopique
10.70780754089355653.834954798240204Zentrum für seltene rheumatologische und entzündliche Systemerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dernière modification: 30.08.2024