SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Innere Medizin am Universitätsklinikum Ulm

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein, Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer, Prof. Dr. med. Hartmut Döhner, Prof. Dr. Stefan Kochanek
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Die Abteilung versorgt stationär und ambulant Patienten mit gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Stoffwechsels. Daneben werden auch Patienten mit allgemein internistischen Erkrankungen behandelt. Das gesamte Spektrum modernster Untersuchungsmethoden im Bereich Endoskopie, Ultraschall und Dialyse wird angeboten, zusätzlich auch das gesamte Spektrum von Funktionsuntersuchungen im Magen-Darm-Trakt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen im gesamten Magen-Darm-Trakt.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Information
0731 5000
Webseite https://www.uniklinik-ulm.de/innere-medizin.html

Adresse

Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 2

Von Patientenorganisationen genannt 3

Vorschau der behandelten Erkrankungen 8

Acidose tubulaire rénale primitive Cryoglobulinémie simple Troubles hémorragiques par déficit en récepteur du collagène Thrombasthénie de Glanzmann Hémophilie acquise Troubles hémorragiques par déficit de synthèse de la thromboxane Syndrome d'hypercoagulabilité par déficit héréditaire en glycosyl phosphatidyl inositol Syndrome de TAFRO Maladie thrombotique rare par anomalie constitutionnelle des plaquettes Thrombocytopénie liée à l'X avec plaquettes normales Thrombopénie materno-foetale et néonatale allo-immune Déficit combiné en facteurs V et VIII Hémoglobinurie paroxystique nocturne Maladie thrombotique rare par anomalie acquise des plaquettes Hémophilie Thrombocytopénie héréditaire avec plaquettes normales Macrothrombocytopenie avec insuffisance mitrale Hypodysfibrinogénémie familiale Thrombophilie héréditaire rare Thrombocytopénie amégacaryocytaire congénitale Purpura thrombotique thrombocytopénique Syndrome de thrombocytopénie-aplasie radiale Macrothrombocytopénie héréditaire isolée Polykystose rénale autosomique dominante Diverticule du coeur Syndrome d'Evans Anomalies de la thrombomoduline Thrombocytopénie autosomique avec plaquettes normales Syndrome de lymphangioendothéliomatose multifocale-thrombocytopénie Thrombopénie induite par l'héparine Déficit congénital en facteur II Déficit en granules alpha et delta Déficit congénital en facteur V Déficit congénital en facteur VII Déficit congénital en facteur X Purpura fulminans acquis Déficit congénital en facteur XI Déficit congénital en inhibiteur 1 de l'activateur du plasminogène Myopathie liée à GNE Déficit congénital en facteur XII Déficit congénital en facteur XIII Thrombophilie héréditaire due au déficit congénital en histidine-rich (poly-L) glycoprotéine Déficit en alpha-1-antitrypsine Thrombophilie héréditaire sévère due au déficit congénital en protéine S Syndrome catastrophique des antiphospholipides Déficit congénital en fibrinogène Thrombophilie héréditaire sévère due au déficit congénital en protéine C Malformation cardiaque congénitale non syndromique rare Déficit congénital en prékallicréine Syndrome de Stormorken-Sjaastad-Langslet Macrothrombocytopénie autosomique dominant Maladie hémorragique des porteurs d'hémophilie A Amylose Thrombocytopénie autosomique dominante avec défaut de sécrétion plaquettaire Syndrome du QT court familial Anomalie congénitale de Gerbode Déficit congénital en kininogène de haut poids moléculaire Troubles hémorragiques par déficit en CalDAG-GEFI Hereditäre Thrombozytose mit transversalen Extremitätendefekt Seltene Blutgerinnungsstörung Blutgerinnungsstörung durch P2Y12-Defekt Hereditäre Thrombozytopenie mit früh-beginnender Myelofibrose Ehlers-Danlos-Syndrom Typ 10 STAT3-assoziierte früh beginnende multisystemische Autoimmunkrankheit Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie Symptomatische Form der Hämophilie B bei weiblichen Anlageträgerinnen Seltene Blutgerinnungsstörung durch konstitutionelle Thrombozytopenie Glomerulopathie, primäre Alpha-2 Antiplasmin-Mangel, kongenitaler Hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Antithrombin-Mangel Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom Von-Willebrand-Syndrom Seltene Blutgerinnungsstörung durch Gerinnungsfaktoren-Defekt Von-Willebrand-Syndrom Typ 1 Hämolytisch-urämisches Syndrom, atypische Form Romano-Ward-Syndrom Von-Willebrand-Syndrom Typ 2 Seltene Blutgerinnungsstörung durch Blutplättchenanomalie Ectopia cordis Seltene Gerinnungsstörung Familiäre Blutplättchen-Störungen mit assoziierter myeloischer Malignität Seltene Blutgerinnungsstörung durch qualitativen Plättchen-Defekt Radioulnar-Synostose - amegakaryozytische Thrombozytopenie Vitamin K-abhängige Gerinnungsfaktoren, hereditärer kombinierter Mangel Von-Willebrand-Syndrom Typ 2B Criss-Cross-Herz Von-Willebrand-Syndrom Typ 2A Von-Willebrand-Syndrom Typ 2M HELLP-Syndrom Herzposition, anomale Hereditäre Aplastische Anämie, isolierte Form MYH9-assoziierte Krankheiten Von-Willebrand-Syndrom Typ 2N Blutgerinnungsstörung, erworbene Transposition der großen Gefäße - konotrunkale Herzanomalie Atrioventrikulären Klappe, Anomalie der Thrombotische Krankheit hämatologischen Ursprungs, seltene Hypofibrinogenämie, familiäre Von-Willebrand-Syndrom Typ 3 Delta-Storage-Pool-Krankheit, isolierte Makrothrombozytopenie, schwere, autosomal-rezessive Seltene Blutgerinnungsstörung durch erworbene Blutplättchenanomalie Kongenitale Anomalie der großen Arterien Delta-Thrombozytengranula-Mangel Seltene kongenitale Anomalie des Ventrikelseptums Alpha-Granula-Defekt der Thrombozyten Seltener Vorhofdefekt und interatriale Kommunikation Perikardfehlbildungen, kongenitale Glomerulopathie Großen Venen, kongenitale Anomalie der Hämophilie B, schwere Thrombomodulin-abhängige Blutgerinnungsstörung Scott-Syndrom Glomerulopathie, sekundäre Hämophilie B, milde Jacobsen-Syndrom Fehlbildung der Koronararterien, kongenitale Hämophilie B, mittelschwere Seltene thrombotische Störung durch Gerinnungsfaktoren-Defekt Von-Willebrand-Syndrom, erworbenes Seltene thrombotische Störung durch erworbenen Gerinnungsfaktoren-Defekt Hämophilie A Hämophilie A, schwere Hämorrhagische Krankheit durch Alpha-1-Antitrypsin Pittsburgh-Mutation Afibrinogenämie, familiäre Hämophilie B Seltene thrombotische Störung durch konstitutionellen Gerinnungsfaktoren-Defekt Seltene thrombotische Störung durch Blutplättchenanomalie Dysfibrinogenämie, familiäre Hämophilie A, milde Hämophilie A, mittelschwere Seltene Blutgerinnungsstörung durch konstitutionellen Gerinnungsfaktoren-Defekt Bernard-Soulier-Syndrom Immunthrombozytopenie Hämorrhagische Diathese durch Integrin alpha2-beta1-Mangel Hämorrhagische Diathese durch Glykoprotein VI-Mangel Blutungskrankheit mit assoziiertem Mangel der zytosolischen Phospholipase-A2 alpha Thrombopathie, konstitutionelle Kardiopathie, univentrikuläre Kasabach-Merritt-Syndrom Konstitutionelle Thrombozytopenie, syndromale Multiple Sklerose-Ichthyose-Faktor-VIII-Mangel-Syndrom Gerinnungsstörung vom Ost-Texanischen Typ Pseudo-von-Willebrand-Syndrom Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, kongenitale Form Vitamin K-abhängige Gerinnungsfaktoren, kongenitaler Mangel Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, immun-vermittelte Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte Gaisböck-Syndrom Konstitutionelle Thrombozytopenie, isolierte Faktor II-Mangel, erworbener Protein-S-Mangel, erworbener Leukämie, chronische myeloische Leukämie, chronische neutrophile Myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbare Primäre Myelofibrose Polycythaemia vera Myeloproliferative Neoplasie Essentielle Thrombozythämie Hypereosinophile Syndrome

Versorgungsangebote 6

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen, Dr. med. Stefan Rüdiger

0731 50057080
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für seltene Nierenerkrankungen bei Erwachsenen
Prof. Dr. med. Bernd Schröppel

0731 50044561
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Myeloproliferative Neoplasien
Prof. Dr. Konstanze Döhner

0731 50044070
Webseite
Sprechzeiten: Mo nach Vereinbarung.

4
Spezialsprechstunde für paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie und aplastische Anämie
Dr. med Sixten Körper

0731 150519
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

5
Spezialambulanz für angeborene Herzfehler und Rhythmusstörungen
Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer, Dr. med. Tillman Dahme

0731 50045010
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6
Spezialambulanz für Gerinnungsstörungen
Dr. med. Miriam Kull

0731 50044070
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9.95108379459701548.42274755Zentrum für Innere Medizin am Universitätsklinikum Ulm
Zuletzt bearbeitet: 18.12.2023