SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Urologie mit Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Christian Bolenz
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Die Urologische Universitätsklinik Ulm gehört zu den größten urologischen Zentren Deutschlands und bietet das gesamte Spektrum der modernen Urologie und Kinderurologie. Die Klinik ist weltweit eines der Zentren für den kontinenten Harnblasenersatz durch die Neo-Blase. Diese Operationstechnik wurde in der Ulmer Universitätsklinik erfunden und wird fortwährend weiterentwickelt.
Weitere klinische Schwerpunkte sind minimalinvasive roboterassistierte Operationstechniken , organerhaltende Tumorchirurgie sowie die funktionserhaltende Operation des Prostatakarzinoms.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Sekretariat
0731 50058004
0731 50058002
carola.schmid@uniklinik-​ulm.de
Webseite http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/urologie-und-kinderurologie.html

Adresse

Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 2

Syndrome de myopathie-retard de croissance-déficience intellectuelle-hypospadias Syndrome 48,XXYY Spectre d'encéphalopathie-malformation cérébrale lié à ARX Syndrome d'Opitz GBBB Spectre régression caudale-sirénomélie Syndrome d'hypertélorisme-hypospadias-polysyndactylie Syndrome d'anomalie du membre inférieur-hypospadias Syndrome de Schilbach-Rott Syndrome d'anomalies des membres-anomalies des canaux de Müller Syndrome 48,XYYY Malformation urogénitale non syndromique de la femme Malformation urogénitale non syndromique de l'homme et de la femme Syndrome de spina bifida-hypospadias Malformation urogénitale non syndromique de l'homme Syndrome létal foetal d'agénésie/hypoplasie cérébro-réno-génito-urinaire Exstrophie vésicale-épispadias Syndrome de Turner Syndrome IMAGe Syndrome faciodigitogénital autosomique récessif Syndrome de torticolis-chéloïdes-cryptorchidie Syndrome d'hypoplasie du radius-pouces triphalangés-hypospadias-progénie Syndrome branchiosquelettogénital Malformation urogénitale Syndrome de néphrose-surdité-anomalies des voies urinaires et des doigts Syndrome d'hypospadias-déficience intellectuelle type Goldblatt Syndrome de surdité-anomalies génitales-synostoses métacarpiennes et métatarsiennes Epispadias isolé Syndrome d'anémie hémolytique létale-anomalies génitales Exstrophie de la vessie Séquence d'omphalocèle-exstrophie cloacale-anus imperforé-anomalie spinale Syndrome de Guttmacher Syndrome d'Abruzzo-Erickson Syndrome 48,XXXY Syndrome 49,XXXXY Syndrome de microdélétion 8p23.1 Syndrome de Czeizel-Losonci Syndrome de dysostose spondylocostale-atrésie anale-malformation génito-urinaire Malformation urogénitale non syndromique Fehlbildung des Urogenitaltraktes, syndromale Juberg-Marsidi-Syndrom Uterusverdoppelung - Hemivagina - Nierenagenesie

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Urogenitaltraktes bei Kindern
Prof. Dr. med. Anne-Karoline Ebert

0731 50058056
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9.95108379459701548.42274755Klinik für Urologie mit Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm
Zuletzt bearbeitet: 29.12.2022