Zentrum für Pulmonale Hypertonie im Erwachsenenalter der Medizinischen Hochschule Hannover
Description of facility
Director / Spokesperson
Prof. Dr. med. Marius Hoeper, Prof. Dr. med. Karen OlssonInformation
Care facility for adultsDescription
Für Patienten mit den verschiedensten Formen der pulmonalen Hypertonie stehen die modernsten medizinischen Behandlungs-möglichkeiten zur Verfügung und die Therapien werden ständig weiterentwickelt. Das Zentrum bietet alle verfügbaren medizinischen Therapien der pulmonalen Hypertonie an und hat durch regelmäßige Teilnahme an klinischen Studien Zugriff auf die neuesten Entwicklungen.
Für Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) verfügt die MHH über das gesamte Behandlungsspektrum inklusive operativer Therapiemöglichkeiten (pulmonale Endarterektomie), interventioneller Verfahren (pulmonale Ballonangioplastie) und medikamentöser Therapie.
Schwerpunkt Lungenhochdruck: Pulmonale Hypertonie ("Lungenhochdruck"), gesamtes Spektrum; Diagnostik und Therapie der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie einschließlich operativer (pulmonale Endarteriektomie) und interventioneller (pulmonale Ballonangioplastie) Verfahren; Intravenöse Prostacyclintherapie bei schwerer Form der pulmonal arteriellen Hypertonie; Enge Zusammenarbeit mit dem Lungentransplantationsprogramm der MHH; Kontinuierliche Teilnahme an Therapiestudien zur Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten
Schwerpunkt Intensivmedizin:
Umfangreiche Erfahrungen in der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten mit Rechtsherzversagen inklusive des Einsatzes von Herz-Lungen-Unterstützungssystemen
Für Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) verfügt die MHH über das gesamte Behandlungsspektrum inklusive operativer Therapiemöglichkeiten (pulmonale Endarterektomie), interventioneller Verfahren (pulmonale Ballonangioplastie) und medikamentöser Therapie.
Schwerpunkt Lungenhochdruck: Pulmonale Hypertonie ("Lungenhochdruck"), gesamtes Spektrum; Diagnostik und Therapie der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie einschließlich operativer (pulmonale Endarteriektomie) und interventioneller (pulmonale Ballonangioplastie) Verfahren; Intravenöse Prostacyclintherapie bei schwerer Form der pulmonal arteriellen Hypertonie; Enge Zusammenarbeit mit dem Lungentransplantationsprogramm der MHH; Kontinuierliche Teilnahme an Therapiestudien zur Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten
Schwerpunkt Intensivmedizin:
Umfangreiche Erfahrungen in der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten mit Rechtsherzversagen inklusive des Einsatzes von Herz-Lungen-Unterstützungssystemen
Care provisions
This facility offers the following
-
Participation in registries
-
Social / legal advice
- Genetic counselling
-
Clinical studies / research
- Diagnostic
- Therapy
Contact
Anna Dierking
0511 5323719
zse@mh-hannover.de
Website
https://www.mhh.de/interdisziplinaere-zentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/behandelte-erkrankungsbereiche/pulmonale-hypertonie-im-erwachsenenalter
Languages
Deutsch
Englisch
Preview of the assigned diseases 1
Pulmonale arterielle Hypertonie unklarer multifaktorieller Genese
Pulmonale arterielle Hypertonie, idiopathische
Pulmonale arterielle Hypertonie, hereditäre
Pulmonale arterielle Hypertonie, idiopathische und/oder familiäre
Pulmonale arterielle Hypertonie
Pulmonale Hypertonie durch Lungenkrankheit und/oder Hypoxie
Syndrom mit pulmonaler Hypertonie als Hauptmerkmal
Pulmonale arterielle Hypertonie mit assoziierter Krankheit
Chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie
Pulmonale arterielle Hypertonie, Medikamenten- oder Toxin-induzierte
Pulmonale Hypertonie, seltene
Pulmonary veno-occlusive disease and/or pulmonary capillary haemangiomatosis
9.80497062206268552.38372014085316Zentrum für Pulmonale Hypertonie im Erwachsenenalter der Medizinischen Hochschule Hannover
Last updated:
15.01.2024