Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
Dr. med. U. Paetow (Leiter); Prof. Dr. med. M. Kieslich (Stellvertreter)Information
Institution pour enfantsDescription de l'institution
Hormone werden beim Menschen in vielen Organen gebildet und sind am Wachstum und der Entwicklung beteiligt. Erkrankungen des hormonellen Systems können durch die hormonbildenden Drüsen selbst oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Sie müssen rechtzeitig erkannt werden, damit Folgeschäden abgewendet werden können.
In der pädiatrischen Endokrinologie werden alle hormonellen Störungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen behandelt. Die Kinderendokrinologen arbeiten daher eng mit allen Teilgebieten der Kinderheilkunde und Jugendmedizin zusammen.
Die Schwerpunkte sind:
- Wachstumsstörungen (z.B. Kleinwuchs)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. angeborene Hypothyreose)
- Störungen der Pubertätsentwicklung (z.B. vorzeitige Pubertätsentwicklung)
- Störungen der Geschlechtsentwicklung (z.B. chromosomale Auffälligkeiten)
- Nebennierenerkrankungen (z.B. Adrenogenitales Syndrom)
- Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (z.B. Hypophyseninsuffizienz)
- Störungen des Knochenstoffwechsels (z.B. Osteoporose)
- Störungen des Lipoprotein-Stoffwechsels (z.B. hohes Cholesterin)
- Seltene und syndromale Erkrankungen mit hormonellen Auffälligkeiten (z.B. Prader-Willi-Syndrom)
In der endokrinologischen Sprechstunde können Mädchen mit Turner-Syndrom untersucht, beraten und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenendokrinolgie ist die pädiatrische Endokrinologie als Zentrum für die medizinische Versorgung von Mädchen und erwachsenen Frauen mit Turner-Syndrom zertifiziert.
In der pädiatrischen Endokrinologie werden alle hormonellen Störungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen behandelt. Die Kinderendokrinologen arbeiten daher eng mit allen Teilgebieten der Kinderheilkunde und Jugendmedizin zusammen.
Die Schwerpunkte sind:
- Wachstumsstörungen (z.B. Kleinwuchs)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. angeborene Hypothyreose)
- Störungen der Pubertätsentwicklung (z.B. vorzeitige Pubertätsentwicklung)
- Störungen der Geschlechtsentwicklung (z.B. chromosomale Auffälligkeiten)
- Nebennierenerkrankungen (z.B. Adrenogenitales Syndrom)
- Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (z.B. Hypophyseninsuffizienz)
- Störungen des Knochenstoffwechsels (z.B. Osteoporose)
- Störungen des Lipoprotein-Stoffwechsels (z.B. hohes Cholesterin)
- Seltene und syndromale Erkrankungen mit hormonellen Auffälligkeiten (z.B. Prader-Willi-Syndrom)
In der endokrinologischen Sprechstunde können Mädchen mit Turner-Syndrom untersucht, beraten und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenendokrinolgie ist die pädiatrische Endokrinologie als Zentrum für die medizinische Versorgung von Mädchen und erwachsenen Frauen mit Turner-Syndrom zertifiziert.
Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
-
Essai /recherche clinique
- Diagnostic
- Therapy
-
Contact avec les associations
Turner-Syndrom-Vereinigung Deutschland e.V.
contact
Ambulanz
069 630180400
TerminanfrageKKJM@unimedizin-ffm.de
Page Web
https://www.unimedizin-ffm.de/einrichtungen/kliniken/klinik-fuer-kinder-und-jugendmedizin/leistungsspektrum/neurologie-neurometabolik-und-praevention-mit-endokrinologie-und-diabetologie/ambulanz-fuer-neuropaediatrie-2
adresse
Theodor Stern Kai 760590 Frankfurt am Main
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
langues
Deutsch
Englisch
Aperçu des maladies traitées 1
Turner syndrome
Prader-Willi syndrome
Hypothyroidism due to deficient transcription factors involved in pituitary development or function
Moebius syndrome-axonal neuropathy-hypogonadotropic hypogonadism syndrome
Non-acquired pituitary hormone deficiency
Congenital isolated ACTH deficiency
Classic galactosemia
Septopreoptic holoprosencephaly
Combined pituitary hormone deficiencies, genetic forms
Pituitary stalk interruption syndrome
CHARGE syndrome
Congenital hypothyroidism due to maternal intake of antithyroid drugs
Johanson-Blizzard syndrome
Genetic transient congenital hypothyroidism
Short stature due to primary acid-labile subunit deficiency
Ataxia-hypogonadism-choroidal dystrophy syndrome
Pallister-Hall syndrome
Congenital adrenal hyperplasia
Obesity due to leptin receptor gene deficiency
Antley-Bixler syndrome with genital anomaly and disorder of steroidogenesis
Isolated follicle stimulating hormone deficiency
Congenital adrenal hyperplasia due to 3-beta-hydroxysteroid dehydrogenase deficiency
Congenital lipoid adrenal hyperplasia due to STAR deficency
Perrault syndrome
Congenital adrenal hyperplasia due to 17-alpha-hydroxylase deficiency
Congenital adrenal hyperplasia due to 11-beta-hydroxylase deficiency
Aromatase excess syndrome
Classic congenital adrenal hyperplasia due to 21-hydroxylase deficiency
Classic congenital adrenal hyperplasia due to 21-hydroxylase deficiency, simple virilizing form
Non-acquired combined pituitary hormone deficiency-sensorineural hearing loss-spine abnormalities syndrome
Muscular pseudohypertrophy-hypothyroidism syndrome
Classic congenital adrenal hyperplasia due to 21-hydroxylase deficiency, salt wasting form
Normosmic congenital hypogonadotropic hypogonadism
Hypothyroidism due to TSH receptor mutations
Laron syndrome with immunodeficiency
McCune-Albright-Syndrom
Kleinwuchs durch partiellen GHR-Mangel
Kleinwuchs - retardiertes Knochenalter, durch stoffwechselbedingten Schilddrüsenhormonmangel
Hypothyreose, kongenitale
Allan-Herndon-Dudley-Syndrom
Kleinwuchs durch GHSR-Mangel
Pendred-Syndrom
Adipositas - Kolitis - Hypothyreoidismus - Herzhypertrophie - Entwicklungsverzögerung
Kleinwuchs - Hypophysen- und zerebelläre Defekte - kleine Sella turcica
Kraniopharyngeom
Prader-Willi-Syndrom durch maternale uniparentale Disomie 15
Adipositas durch angeborenen Leptinmangel
Panhypopituitarismus, genetisch bedingter
Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 2
Hypogonadotroper Hypogonadismus, isolierter kongenitaler
Laurence-Moon-Syndrom
Hyposmie-nasale und okuläre Hypoplasie-hypogonadotroper Hypogonadismus-Syndrom
Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch Cytochrom-P450-Oxydoreduktase-Mangel
Hypophysenhormon-Mangel, kombinierter, nicht-erworbener
Familiäre Nebennierenhypoplasie mit fehlendem hypophysären luteinisierenden Hormon
Nebennierenhypoplasie, kongenitale, X-chromosomale
Hypohidrotische ektodermale Dysplasie-Hypothyreose-Ziliendyskinesie-Syndrom
Aromatase-Mangel
Kallmann-Syndrom
Athyreose
Holoprosenzephalie, semilobäre
Hypothyreose, kongenitale, durch transplazentare Passage von maternalen TSH-bindenden inhibitorischen Antikörpern
Hypothyreose, kongenitale primäre, ohne Entwicklungsanomalie der Schilddrüse
Neonatale Jodexposition
Holoprosenzephalie, alobäre
Hypothyreose, kongenitale, idiopathische
Holoprosenzephalie, lobäre
Hypophysen-Resistenz gegen Schilddrüsenhormone
Hypothyreose, kongenitale transiente, durch neonatalen Faktor
Prader-Willi-Syndrom durch paternale Deletion 15q11.13
Adipositas durch Prohormon-Konvertase I-Mangel
Hypothyreose, kongenitale transiente, durch maternalen Faktor
Katarakt-Intelligenzminderung-Hypogonadismus-Syndrom
Bardet-Biedl-Syndrom
Prader-Willi-Syndrom durch Translokation
Prader-Willi-Syndrom durch paternale Deletion von 15q11.13, Typ 2
Hypothyreose, kongenitale primäre
Jodmangelsyndrom, fetales
Kleinwuchs durch isolierten Wachstumshormonmangel mit X-chromosomaler Hypogammaglobulinämie
Laron-Syndrom
Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 1
Hypothyreose, kongenitale transiente
Prader-Willi-Syndrom durch paternale Deletion von 15q11.13, Typ 1
Hirn-Lunge-Schilddrüsen-Syndrom
Gonadendysgenesie, 46, XX-Typ
Kleinwuchs durch qualitative Wachstumshormonanomalien
Hypothyreose, kongenitale permanente
Hypothyreose, kongenitale zentrale
Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler
Blepharophimose-Ptosis-Epicanthus inversus-Syndrom
Wachstumshormonmangel, isolierter, Typ III
X-chromosomale kongenitale zentrale Hypothyreose mit spät-beginnender testikulärer Vergrößerung
Thyreoideastimulierendes Hormon-Mangel, isolierter
Wachstumsverzögerung durch IGF-1-Resistenz
Wachstumsverzögerung durch IGF-1 (insulin-like growth factor I)-Mangel
Wachstumsstörung, hormonelle
Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH)-Mangel, isolierter
Septo-optische Dysplasie-Spektrum
Störung des Hypophysenvorderlappens-variables Immundefekt-Syndrom
Wachstumshormonmangel, isolierter, nicht erworbener
Pubertät, periphere vorzeitige
Woodhouse-Sakati-Syndrom
Syndrom der Wachstumshormoninsensivität
Vorzeitige männliche Pubertät, familiäre Form
Seltene Form der vorzeitigen Pubertät
Schilddrüsen-Dysgenesie
Schilddrüsenektopie
X-chromosomale Intelligenzminderung mit isoliertem Wachstumshormonmangel
Schilddrüsen-Dyshormonogenese, familiäre
Schilddrüsenhemiagenesie
Schilddrüsenhypoplasie
Insuffisance somatotrope isolée type IA
Insuffisance somatotrope isolée type IB
Syndrome de résistance à la thyréolibérine
Insuffisance somatotrope isolée type II
8.6592596769332950.094113955199084Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Dernière modification:
07.11.2024