Fachzentrum für seltene angeborene Fehlbildungen des Verdauungstraktes am Universitätsklinikum Heidelberg
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Philipp RomeroInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
            Seltene angeborene Fehlbildungen des Verdauungstraktes können von der Speiseröhre bis zum Anus auftreten. Hochspezialisierte Diagnostik und Therapien sind für diese Patienten wichtig. In fast allen Fällen wird bei der Therapie eine chirurgische Intervention notwendig. 
Unsere Einrichtung umfasst das gesamte Spektrum von Diagnostik, Therapie und Nachbetreuung.
In Kooperation mit dem Zentrum für Kinder- und Jgendmedizin Heidelberg können Patienten mit assoziierten Fehlbildungen (Herzfehler, Nierenfehlbildungen, Stoffwechselerkrankungen) interdisziplinär betreut werden.
    Unsere Einrichtung umfasst das gesamte Spektrum von Diagnostik, Therapie und Nachbetreuung.
In Kooperation mit dem Zentrum für Kinder- und Jgendmedizin Heidelberg können Patienten mit assoziierten Fehlbildungen (Herzfehler, Nierenfehlbildungen, Stoffwechselerkrankungen) interdisziplinär betreut werden.
Sprechzeiten
                Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr 
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr
            
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- 
                        Beteiligung an Register
 Teilnahme am Kinder-Register für angeborene Fehlbildungen (KiRaFe)
- 
                        Klinische Studien / Forschung
 Grundlagenforschung zu Morbus Hirschsprung in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Darmgesundheit (IZDG)
 Genetische Forschung, Expressionsanalysen, Zellkulturmodelle
- Diagnostik
- Therapie
- 
                        Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
 Patienten mit unklarer Diagnose sind gebeten, sich an die Koordinatorin des Zentrums für Seltene Erkrankungen, Frau Dr. Pamela Okun zu wenden (06221 564503, seltene.erkrankungen@med.uni-heidelberg.de).
 Telefonische Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr, Di u. Do 14:00 - 16:00 Uhr
- 
                        Kontakt mit Patientenorganisationen
 - SoMA e.V. www.soma-ev.de/
 
Kontakt
            
             PD Dr. Philipp Romero
            
             06221 56 6282
            
            
            kinderchirurgie@med.uni-heidelberg.de
            
            
             Webseite
        https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/interdisziplinaere-zentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/fachzentren
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Behandelte Erkrankungen
8.66211773070933349.4176901Fachzentrum für seltene angeborene Fehlbildungen des Verdauungstraktes am Universitätsklinikum Heidelberg
            
        Zuletzt bearbeitet:
        26.03.2025