SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für seltene hämatologische und onkologische Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Peter Brossart
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung

Die Patienten mit seltenen Formen von Knochenmarkserkrankungen und bösartigen Tumoren werden im Zentrum für seltene hämatologische und onkologische Erkrankungen durch die Medizinische Klinik III im engen interdisziplinären Austausch diagnostiziert und behandelt. Die klinische Betreuung, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basiert, wird von einem breiten Forschungsprogramm mit klinischen und präklinischen Studien zur Evaluation und Implementierung von innovativen Therapieformen sowie Analysen von Mechanismen der Krankheitsentstehung begleitet. Die Diagnostik und Therapie der Patienten erfolgt in einer engen Zusammenarbeit mit dem Centrum für Integrative Onkologie (CIO) Köln Bonn, einem der durch die Krebshilfe geförderten führenden deutschen Spitzenzentren.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Leukämie-Initiative Bonn e.V. 

Kontakt

Hämatologische Ambulanz
0228 28722234
peter.brossart@ukb.uni-bonn.de
Webseite https://zseb.ukbonn.de/b-zentren/seltene-tumor-und-bluterkrankungen/haematologische-und-onkologische-erkrankungen/

Weiterer Kontakt

Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
0228 28733215
dagmar.dilloo@ukb.uni-bonn.de

Adresse

Venusberg Campus 1
53127 Bonn

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 9

Dermatofibrosarcoma protuberans Alveolar soft tissue sarcoma Extraskeletal Ewing sarcoma Myelodysplastic syndrome Angiosarcoma Skeletal Ewing sarcoma Bone sarcoma Rhabdoid tumor Liposarcoma Leiomyosarcoma Familial nonmedullary thyroid carcinoma Solitary fibrous tumor Epithelioid sarcoma Chondrosarcoma Rhabdomyosarcoma Medullary thyroid carcinoma Rare tumor of pancreas Acute myeloid leukemia Rare thyroid carcinoma Soft tissue sarcoma Fibrosarcoma Osteosarcoma Kaposi sarcoma Myxofibrosarcoma Synovial sarcoma Anaplastic thyroid carcinoma Extraskeletal myxoid chondrosarcoma Differentiated thyroid carcinoma Malignant peripheral nerve sheath tumor Langerhans cell histiocytosis Thymic neuroendocrine tumor High-grade neuroendocrine carcinoma of the cervix uteri SMARCA4-deficient sarcoma of thorax Thymic neuroendocrine carcinoma Neuroendocrine neoplasm of esophagus Tumor, neuroendokriner, des Dünndarms Karzinom, kutanes neuroendokrines Pankreasblastom Chordom Neuroendokrine Neoplasie des Pankreas Myelosarkom T-Zell-Leukämie mit großen granulären Lymphozyten High-grade-NET des Corpus uteri Tumor, neuroendokriner, des Gastrointestinaltraktes Seltener epithelialer Tumor des Pankreas Tumor, neuroendokriner, des Magens Tumor, neuroendokriner, des Jejunums Tumor, neuroendokriner, des Duodenums Adenom des Pankreas Tumor, neuroendokriner, der Appendix Tumor, neuroendokriner, des Ileums Tumor, neuroendokriner, des Rektums Tumor, neuroendokriner, des Kolons Seltenes Pankreaskarzinom Tumor, neuroendokriner, des Analkanals Blasenkarzinom, kleinzelliges Tumor, neuroendokriner, primär hepatischer Tumor, neuroendokriner, des Mittelohrs Tumor, neuroendokriner, der Gallenblase Karzinoides Syndrom Tumor, neuroendokriner, gastroenteropankreatischer Tumor, neuroendokriner, sonstige Lokalisation Tumor, neuroendokriner, bronchialer Leukämie, chronische myeloische Rundzelltumor, desmoplastischer Primäre Myelofibrose Polycythaemia vera B-Zell-Leukämie, chronische lymphatische Myeloproliferative Neoplasie Sarkom, undifferenziertes pleomorphes Tumor, neuroendokriner Tumor, neuroendokriner, des Larynx Essentielle Thrombozythämie
7.1044367551803650.69998799900879Zentrum für seltene hämatologische und onkologische Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn
Zuletzt bearbeitet: 18.12.2023