SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Zentrum für Tumorsuszeptibilität im Kindesalter (ZTSK) am Universitätsklinikum Düsseldorf

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Dr. med. T. Brozou, Prof. Dr. med. A. Borkhardt
Information
Institution pour enfants
Description de l'institution

Das Zentrum für erblich bedingte Tumorerkrankungen im Kindesalter am Universitätsklinikum Düsseldorf bietet Ihnen eine klinische, radiologische, funktionell-zelluläre sowie genetische Diagnostik von Tumorerkrankungen im Kindesalter an.
Das Angebot betrifft das gesamte Spektrum der Erkrankungen und Syndrome, die mit einem erhöhten Krebsrisiko assoziiert sind, einschließlich klinischem und genetischem Screening, sowie Turmosurveillance Programmen für Betroffene.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Pariticipation à un registre
  • Conseil social/juridique
  • Consultation genetique
  • Essai /recherche clinique
    ca. 30 Therapiestudien für alle Tumore und Leukämien im Kindesalter, Forschungsverbünde der Deuschen Krebshilfe, Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung DKTK
  • Diagnostic
  • Therapy
  • Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain
    Ansprechpartner: Dr. med. Triantafyllia Brozou
  • Contact avec les associations
    Löwenstern e.V., Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., help and hope Stiftung

contact

Dr. med. T. Brozou, Prof. Dr. med. A. Borkhardt
0211 8116491
Triantafyllia.Brozou@med.uni-duesseldorf.de
Page Web https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/behandlungszentren/zentrum-fuer-tumorsuszeptibilitaet-im-kindesalter

adresse

Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf

Calculer l'itinéraire

langues

Jordan.png Arabisch
Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
Greece.png Griechisch
Turkey.png Türkisch

Certificats 1

European Reference Network 1

Aperçu des maladies traitées 10

Multiple endocrine neoplasia Unclassified acute myeloid leukemia Follicular dendritic cell sarcoma Multiple endocrine neoplasia type 2A Acute panmyelosis with myelofibrosis Multiple endocrine neoplasia type 2B Acute myeloid leukemia with CEBPA somatic mutations Costello syndrome Refractory anemia with excess blasts in transformation Bohring-Opitz syndrome SMARCA4-deficient sarcoma of thorax Malignant peripheral nerve sheath tumor Solitary fibrous tumor Fanconi anemia Ataxia-telangiectasia Beckwith-Wiedemann syndrome Birt-Hogg-Dubé syndrome Diamond-Blackfan anemia Bloom syndrome Acute myeloid leukemia with t(9;22)(q34.1;q11.2) Lynch syndrome B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with recurrent genetic abnormality B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with t(v;11q23.3) B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with t(9;22)(q34.1;q11.2) B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with t(12;21)(p13.2;q22.1) Synovial sarcoma Cowden syndrome Leiomyosarcoma B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with t(5;14)(q31.1;q32.3) B-lymphoblastic leukemia/lymphoma with hyperdiploidy Denys-Drash-Syndrom B-lymphoblastische Leukämie/Lymphom mit Hypodiploidie B-lymphoblastische Leukämie/Lymphom mit t(1;19)(q23;p13.3) Angiosarkom Essentielle Thrombozythämie Myxofibrosarkom Kabuki-Syndrom Mismatch-Reparatur-Defizienz-Syndrom, konstitutionelles Monosomie-7-Syndrom, familiäres Akute Erythroleukämie Weichteilsarkom Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;21)(q22;q22) PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrom Epitheloidsarkom Frasier-Syndrom Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;16)(p11;p13) Simpson-Golabi-Behmel-Syndrom Weaver-Syndrom Gorlin-Syndrom Dermatofibrosarcoma protuberans Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres Kostmann-Syndrom Coffin-Siris-Syndrom Noonan-ähnliches Syndrom mit juveniler myelomonozytischer Leukämie Myelodysplastische Syndrome Rhabdoidtumor Liposarkom Kaposi-Sarkom Leukämie, akute lymphoblastische Leukämie, akute monoblastische Myelomonozytenleukämie, akute Akute Megakaryoblastenleukämie Leukämie, akute myeloische Promyelozytenleukämie, akute Leukämie, chronische myeloische Myelodysplastisches Syndrom, nicht-klassifizierbares Anämie, refraktäre Rundzelltumor, desmoplastischer Akute myeloische Leukämie mit anormalen Eosinophilen und inv(16)(p13q22) oder t(16;16)(p13;q22) Li-Fraumeni-Syndrom AML mit 11q23-Anomalien Leukämie, akute myeloische, ohne Ausreifung Mulibrey-Kleinwuchs Leukämie, akute myeloische, mit minimaler Ausreifung Leukämie, akute undifferenzierte Leukämie, akute myeloische, mit Ausreifung Akute lymphoblastische T-Vorläuferzell-Leukämie Leukämie, akute biphänotypische Akute lymphoblastische B-Vorläuferzell-Leukämie Leukämie, akute bilineare Myelo-zerebelläres Syndrom Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp Hereditäre Thrombozytopenie mit früh-beginnender Myelofibrose Akute myeloische Leukämie mit t(6;9)(p23;q34) Megakaryoblastische akute myeloische Leukämie mit t(1;22)(p13;q13) Akute myeloische Leukämie mit inv3(q21q26.2) oder t(3;3)(q21;q26.2) Akute myeloische Leukämie mit t(9;11)(p22;q23) Akute myeloische Leukämie mit somatischen NPM1-Genmutationen Kongenitales progressives Knochenmarkversagen-B-Zell-Immundefekt-Skelettdysplasie-Syndrom Neuroblastom Neurofibromatose Typ 1 Schwannomatose, NF2-assoziierte Nijmegen-Chromosomenbruch-Syndrom Noonan-Syndrom Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1 Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2 Nephroblastom Extraskelettales Ewing-Sarkom Retinoblastom, familiäres Peripherer primitiver neuroektodermaler Tumor Anämie, refraktäre, mit Blastenexzess-1 DICER1-Tumorprädispositionssyndrom Anämie, refraktäre, mit Blastenexzess-2 Neoplasie, endokrine multiple, Typ 4 Schwannom, isoliertes melanotisches Polycythaemia vera Polyposis, adenomatöse familiäre Schwannomatose Anämie, aregenerative Dyskeratosis congenita Transientes myeloproliferatives Syndrom Rhabdomyosarkom Rubinstein-Taybi-Syndrom Schinzel-Giedion-Syndrom Perlman-Syndrom Tuberöse Sklerose Komplex Shwachman-Diamond-Syndrom Leukämie, chronische neutrophile Anämie, sideroachrestische, erworbene idiopathische Myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbare Zytopenie, refraktäre mit multilineärer Dysplasie Peutz-Jeghers-Syndrom Sotos-Syndrom Refraktäre Anämie mit Blastenexzess Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q) Chromosomenanomalie Primäre Myelofibrose Akute myeloische Leukämie mit Myelodysplasie-assoziierten Veränderungen Therapiebedingte akute myeloische Leukämie und myelodysplastische Syndrome Leukämie, akute basophile Leukämie, akute, gemischter Linienzugehörigkeit Myelosarkom RASopathie Rothmund-Thomson-Syndrom 14q32-Duplikationssyndrom MIRAGE-Syndrom Weichteilsarkom, alveoläres Polyposis, gastrointestinale juvenile Akute myeloische Leukämie und Myelodysplastische Syndrome durch Strahlung Von-Hippel-Lindau-Krankheit WAGR-Syndrom Xeroderma pigmentosum Myeloproliferative Neoplasie Akute myeloblastische Leukämie mit rekurrenter genetischer Anomalie Sarkom, undifferenziertes pleomorphes Akute myeloische Leukämie und myelodysplastische Syndrome durch alkylierende Agenzien Akute myeloische Leukämie und myelodysplastische Syndrome durch Topoisomerase Typ II-Inhibitor Akute myeloische Leukämie, vererbte Leukämie, chronische eosinophile Fibrosarcome Polypose adénomateuse familiale atténuée liée à MUTYH Syndrome hyperéosinophilique Chondrosarcome myxoïde extrasquelettique

Possibilités de support 1

# Personne à contacter
1
Sprechstunde für Erbliche Tumorsyndrome (ETS Sprechstunde)
Dr. med. Triantafyllia Brozou, Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt

0211 8116491
Email
Site internet
Sprechzeiten: Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung.

6.79103672504425151.1964265647692Zentrum für Tumorsuszeptibilität im Kindesalter (ZTSK) am Universitätsklinikum Düsseldorf
Dernière modification: 12.03.2024