Hauttumorzentrum am Universitätsklinikum Freiburg
Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
PD Dr. Frank MeißInformation
Care facility for adults and childrenDescription de l'institution
Das Hauttumorzentrum Freiburg ist unter dem Dach des Tumorzentrum Freiburg - CCCF gegründet worden und ist ein Kompetenzzentrum zur Versorgung von Patienten mit bösartigen Neubildungen der Haut. Die interdisziplinäre Vernetzung mit den Kooperationspartnern am Universitätsklinikum Freiburg sowie mit den niedergelassenen Behandlungspartnern der Region ermöglichen eine optimale Patientenversorgung. Diese beinhaltet u.a. die interdisziplinäre Tumorkonferenz bei der fachübergreifende Fragen hinsichtlich Diagnostik und Therapie besprochen und abgestimmt werden. Darüber hinaus bietet das Hauttumorzentrum neben den leitliniengerechten Therapieoptionen für Hauttumorpatienten die Teilnahme an Therapiestudien, die Zugang zu Therapieoptionen nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen gewährleisten.
Heures de consultation générales:
nach Vereinbarung.
Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
- Diagnostic
- Therapy
contact
Sekretariat
0761 27067951
0761 27067950
dermato-onkologie@uniklinik-freiburg.de
Page Web
https://www.uniklinik-freiburg.de/hautklinik/hauttumorzentrum.html
langues
Deutsch
Englisch
Aperçu des maladies traitées 4
Mycosis fungoides-Varianten
Primär kutanes B-Zell-Lymphom
Mikrodeletionssyndrom 17q11
Onychozytisches Matrikom
PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrom
Pilomatrixom
NEVADA-Syndrom
Karzinom, kutanes neuroendokrines
Onychomatrikom
Muir-Torre-Syndrom
Normophosphatämische tumorale Kalzinose, familiäre Form
Trichofollikulom
Lymphatische Fehlbildung, diffuse
Trichoepitheliom, familiäres multiples
Nageltumor, seltener
Primär kutanes T-Zell-Lymphom
CLOVE-Syndrom
Syndrom der generalisierten basaloiden follikulären Hamartome
Naevus Ota
Familiäre hyperphosphatämische tumorale Kalzinose/Hyperphosphatämische Hyperostose-Syndrom
Hamartom der glatten Muskulatur, kongenitales
Proteus-Syndrom
Cowden-Syndrom
Naevus Ito
Fibrofollikulom, familiäres multiples
Melanom, familiäres
Syndrom des epidermalen Naevus
Zylindromatose, familiäre
Follikuläre Atrophodermie mit Basalzellkarzinom
Oley-Syndrom
Kongenitaler melanozytärer Nävus, großer/riesiger
Trichilemmalzyste, proliferierende
Neurofibromatose Typ 1 durch NF1-Genmutation oder intragenische Deletion
Keratoakanthom, familiäres
Naevus verrucosus
Epidermalnaevus, inflammatorischer lineärer verruköser
Naevus, akanthokeratolytischer verruköser
Neurofibromatose Typ 1
Hemihyperplasie-multiples Lipomatosis-Syndrom
PENS-Syndrom
Seltene lymphatische Fehlbildung
Naevus comedonicus-Syndrom
Gorlin-Syndrom
Haut, granulomatöse schlaffe
Proteus-ähnliches Syndrom
Hygrom, zystisches
Becker Naevus-Syndrom
Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom
Rombo-Syndrom
Lymphatische Malformation, makrozystische
Lymphatische Malformation, mikrozystische
Brooke-Spiegler-Syndrom
Tumorale Kalzinose, familiäre
Bazex-Dupré-Christol-Syndrom
Hereditäre Leiomyomatose mit Nierenzellkrebs
Ledderhose-Krankheit
T-Zell-Lymphom, primär kutanes, klein/mittelgroßzelliges pleomorphes, CD4-+
Birt-Hogg-Dubé-Syndrom
T-Zell-Lymphom, primär kutanes, aggressives epidermotropes, CD8+
Fibromatose, superfizielle
Segmentaler Auswuchs-Lipomatose-arteriovenöse Fehlbildung-epidermaler Naevus-Syndrom
CLAPO-Syndrom
Adulte T-Zell-Leukämie/Lymphom
Seltener Naevus
Primär kutane CD30-positive T-Zell-Lymphoproliferation
Fibrom, aponeurotisches kalzifizierendes
Lymphom, kutanes primäres
Extranodales NK/T-Zell-Lymphom
Fibromatose, digitale infantile
Primär kutanes Marginalzonen-B-Zell-Lymphom
Lymphome T cutané primitif de phénotype TCRgamma/delta
Myofibromatose infantile
Syndrome CHILD
Lymphomes B centrofolliculaire cutané primitif
Lymphome T sous-cutané type panniculite
Lymphome cutané primitif à cellules T périphérique sans autre indication
Tumeur ou hamartome de la peau
Lymphome cutané à grandes cellules de type jambe
Epithéliome squameux multiple spontanément curable
Naevus blanc spongieux
Lymphome T cutané primitif d'évolution indolente
Phacomatose pigmento-kératosique
Syndrome de Gardner
Mélanome malin muqueux
Syndrome d'aplasie cutanée congénitale-naevus sébacé
Syndrome de Schauder
Dermatofibrosarcome de Darier-Ferrand
Lymphome T cutané primitif d'évolution agressive
Naevus verruqueux de forme linéaire
Lymphome B cutané primitif d'évolution indolente
Syndrome SCALP
Lymphome B cutané primitif d'évolution agressive
Syndrome du naevus sébacé linéaire
Syringocystadénome papillifère
Naevus eccrin porokératotique
Naevus panfolliculaire congénital
Syndrome de Sézary
Mélanocytose neurocutanée
7.85909771919250648.00786953281264Hauttumorzentrum am Universitätsklinikum Freiburg
Dernière modification:
17.07.2023