SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Bernhard Krämer
Information
Care facility for adults and children
Description de l'institution
Die V. Medizinische Klinik ist Teil der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Die Patientenversorgung umfasst das gesamte Spektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten: Nephrologie, Hypertensiologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Pneumologie.

Heures de consultation générales:

nach Vereinbarung.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Essai /recherche clinique
  • Diagnostic
  • Therapy

contact

Information
0621 3833024
0621 383733024
zse-mannheim@umm.de
Page Web https://www.umm.de/v-medizinische-klinik/

adresse

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Haus 11

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Aperçu des maladies traitées 5

Glomerulopathie Undifferenzierte Kollagenosen Glomerulopathie, sekundäre Basalmembrandefekt IgG4-assoziierte Nierenkrankheit Riesenzell-Arteriitis Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters Okulo-zerebro-renales Syndrom Lowe Mischkollagenose Satoyoshi-Syndrom Sjögren-Larsson-Syndrom Joubert-Syndrom mit okulo-renalem Defekt Adrenokortikales Karzinom Systemische Sklerodermie Polymyositis, juvenile Pseudohypoaldosteronismus Autoimmune interstitielle Lungenerkrankung-Arthritis-Syndrom Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches Nephrogener Diabetes insipidus-intrakranielle Kalzifikation-Kleinwuchs-Gesichtsdysmorphie-Syndrom Hyperparathyroidismus, neonataler primärer schwerer Schilddrüsenkarzinom, differenziertes Vaskulitis, sekundäre Mikroangiopathie, thrombotische Autoimmune Krankheit, systemische Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit MCP- oder CD46-Anomalie Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit C3-Anomalie Renal-tubuläre Störung, genetisch bedingte Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit H-Faktor-Anomalie Takayasu-Arteriitis Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit B-Faktor-Anomalie Hyperkalziurie, idiopathische Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit anti-Faktor H-Antikörpern Dysplasie, kranioektodermale Lupus erythematodes, systemischer, autosomal-rezessiver Dent-Krankheit Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit I-Faktor-Anomalie Senior-Loken-Syndrom Susac-Syndrom Hypomagnesiämie, primäre, genetisch bedingte IgG4-assoziierte Krankheit Shiga-ähnliches Toxin-assoziiertes Hämolytisch-urämisches Syndrom Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit Thrombomodulin-Anomalie Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte Nagel-Patella-Syndrom Hyperparathyreoidismus, familiärer primärer Dominante Hypophosphatämie mit Nephrolithiasis oder Osteoporose Azidose, renale tubuläre, primäre Hypophosphatämische Rachitis Nephropathie, sekundäre, durch Speicher- oder Stoffwechselkrankheit PLCG2-associated antibody deficiency and immune dysregulation Kryoglobulinämie, einfache VIPom Seltene renal-tubuläre Funktionsstörung Nephrogenes Syndrom mit unverhältnismäßiger Antidiurese Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom Polyangiitis, mikroskopische Polychondritis, rezidivierende Zystinurie Typ B Zystinurie Typ A Polymyositis Fabry-Syndrom Hyperparathyreoidismus, genetisch bedingter Hypertension, genetisch bedingte Seltene Ursache der Hypertension Nierenkrankheit, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, REN-assoziierte Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepato-zerebro-renale Form Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form Renotubuläres Fanconi-Syndrom, primäres Alström-Syndrom Neoplasie, endokrine multiple, Typ 4 Jeune-Syndrom Neoplasie, endokrine multiple Senior-Boichis-Syndrom Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B Hyperurikämie-pulmonale Hypertension- Nierenversagen-Alkalose-Syndrom STAT3-assoziierte früh beginnende multisystemische Autoimmunkrankheit Pseudohypoparathyreoidismus EAST-Syndrom Hämolytisch-urämisches Syndrom mit DGKE-Mangel Nierenarterienstenose, kongenitale Retroperitonealfibrose, IgG4-assoziierte Mischkollagenose, überlappende Zystinurie Saldino-Mainzer-Syndrom Glomerulopathie, primäre Antisynthetase-Syndrom Granulomatose mit Polyangiitis RHYNS-Syndrom Syndrome de Gitelman Syndrome de Cushing indépendant de l'ACTH Diabète insipide néphrogénique Syndrome hémolytique et urémique atypique Maladie rare avec un syndrome de Cushing surrénalien comme manifestation majeure Syndrome de Cushing par sécrétion ectopique d'ACTH Syndrome de Cushing dépendant de l'ACTH Syndrome de Cushing endogène Syndrome de Cushing dû à une maladie macronodulaire bilatérale des surrénales Dermatomyosite Syndrome de Cushing surrénalien Néphropathie tubulo-interstitielle autosomique dominante associée à HNF1B Syndrome d'anémie hémolytique autoimmune-thrombocytopénie autoimmune-déficit immunitaire primaire Vascularite non classifiée Maladie auto-immune néonatale secondaire Maladie de Cushing Syndrome de Reynolds Prolactinome Syndrome d'hypotonie-cystinurie type 1 Cancer médullaire de la thyroïde Néoplasie endocrinienne multiple type 1 Dermatomyosite juvénile Néoplasie endocrinienne multiple type 2 Néphronophtise Vascularite des vaisseaux de gros calibre Maladie auto-immune multisystémique syndromique par déficit en Itch Syndrome de Bartter Vascularite des vaisseaux de petit calibre Vascularite Hypo-uricémie rénale héréditaire Vascularite des vaisseaux de moyen calibre Carcinome rare de la thyroïde Sarcoïdose Maladie de Behçet Néphrite tubulo-interstitielle et uvéite

Possibilités de support 5

# Personne à contacter
1
Spezialsprechstunde für primäre und sekundäre Glomerulonephritis
Prof. Dr. med. Bernhard Krämer

0621 3832675
Email
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für primäre und sekundäre Hypertension
Prof. Dr. med. Bernhard Krämer

0621 3832675
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialsprechstunde für hereditäre Nierenerkrankungen
Prof. Dr. med. Bernd Krüger

0621 3832673
Email
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für Endokrinologie
Prof. Dr. med. Hans-Peter Hammes

0621 3832317
Email
Site internet
Sprechzeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

5
Rheumatologische Ambulanz mit Schwerpunkt Kollagenose und Vaskulitis
Prof. Dr. med. Urs Benck

0621 3832675
Site internet
Sprechzeiten: Di und Mi vormittags nach Vereinbarung.

8.49027514457702849.49111351204251V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Dernière modification: 27.07.2023