Syndrome 49,XXXYY
Alle Einträge 3
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Diabète insipide d'origine centrale
- Acromégalie
- Obésité génétique
- Hypogonadisme hypogonadotrope congénital
- Pseudohypoparathyroïdie type 1A
- Craniopharyngiome
- Maladie d'Addison
- Lipodystrophie primitive
- Prolactinome
- Lipodystrophie acquise
- Diabète sucré rare
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Hyperinsulinisme congénital isolé
LEONA e.V. - Familienselbsthilfe bei seltenen chromosomalen Veränderungen
Kornblumenweg 38
59439
Holzwickede
47xxy Klinefelter Syndrom e.V.
Postfach 1103
89336
Leipheim
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 1
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Diabète insipide d'origine centrale
- Acromégalie
- Obésité génétique
- Hypogonadisme hypogonadotrope congénital
- Pseudohypoparathyroïdie type 1A
- Craniopharyngiome
- Maladie d'Addison
- Lipodystrophie primitive
- Prolactinome
- Lipodystrophie acquise
- Diabète sucré rare
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Hyperinsulinisme congénital isolé
Patientenorganisationen 2
LEONA e.V. - Familienselbsthilfe bei seltenen chromosomalen Veränderungen
Kornblumenweg 38
59439
Holzwickede
47xxy Klinefelter Syndrom e.V.
Postfach 1103
89336
Leipheim