Translokationsassoziiertes Nierenzellkarzinom der MiT-Familie
Alle Einträge 3
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Hämophilie
- Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom
- Retinoblastom
- T- und B-Zell-Immundefekt, kombinierter
- Fanconi-Anämie
- Faktor V-Mangel, kongenitaler
- Sichelzellanämie
- Beta-Thalassämie
- Alpha-Thalassämie
- Von-Willebrand-Syndrom
- Medulloblastom
- Rhabdomyosarkom
- Weichteilsarkom, alveoläres
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Uniklinik Köln Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK)
Kerpener Str. 60
50937 Köln
0221 47897684
0221 4781460221
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Léiomyomatose familiale et cancer du rein
- Phéochromocytome-paragangliome héréditaire
- Hyperoxalurie primitive
- Syndrome de Birt-Hogg-Dubé
- Syndrome de Bardet-Biedl
- Maladie de Fabry
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Sclérose tubéreuse de Bourneville
- Polykystose rénale autosomique récessive
- Syndrome d'Alport
- Maladie kystique rénale d'origine génétique
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Néphropathie glomérulaire génétique
- Polykystose rénale autosomique dominante type 1 avec sclérose tubéreuse
- Maladie de von Hippel-Lindau
Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
Untergasse 36
61200
Wölfersheim
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 2
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Hämophilie
- Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom
- Retinoblastom
- T- und B-Zell-Immundefekt, kombinierter
- Fanconi-Anämie
- Faktor V-Mangel, kongenitaler
- Sichelzellanämie
- Beta-Thalassämie
- Alpha-Thalassämie
- Von-Willebrand-Syndrom
- Medulloblastom
- Rhabdomyosarkom
- Weichteilsarkom, alveoläres
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Uniklinik Köln Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK)
Kerpener Str. 60
50937 Köln
0221 47897684
0221 4781460221
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Léiomyomatose familiale et cancer du rein
- Phéochromocytome-paragangliome héréditaire
- Hyperoxalurie primitive
- Syndrome de Birt-Hogg-Dubé
- Syndrome de Bardet-Biedl
- Maladie de Fabry
- Syndrome hémolytique et urémique atypique
- Sclérose tubéreuse de Bourneville
- Polykystose rénale autosomique récessive
- Syndrome d'Alport
- Maladie kystique rénale d'origine génétique
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Néphropathie glomérulaire génétique
- Polykystose rénale autosomique dominante type 1 avec sclérose tubéreuse
- Maladie de von Hippel-Lindau
Patientenorganisationen 1
Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
Untergasse 36
61200
Wölfersheim