SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Zentrum für metabolische Erkrankungen (ZME)-Tübingen

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Peter Freisinger
Information
Care facility for adults and children
Description de l'institution
Im Zentrum für metabolische Erkrankungen Tübingen liegt der Schwerpunkte bei der Diagnose und Behandlung von angeborenen Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. Störungen des Aminosäurestoffwechsels, Organoazidurien und andere Stoffwechselerkrankungen. Besondere Schwerpunkte sind dabei: Mitochondriopathien und Phenylketonurie.
Ein weitere Schwerpunkt ist die Betreuung von Patienten mit angeborenen Skeletterkrankungen insbesondere der Achondroplasie.
Es besteht eine enge Kooperation mit den Kinderkliniken der Universität Tübingen und der kreiskliniken Reutlingen

Heures de consultation générales:

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Pariticipation à un registre
    Mitonet.org
  • Consultation genetique
  • Essai /recherche clinique
    Kooperation mit verschiedenen Studiengruppen der Universitäten München (TUM), Freiburg, Tübingen und Heidelberg im Bereich angeborener Stoffwechselerkrankungen
  • Diagnostic
  • Therapy
  • Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain
    Kooperation mit dem Zentrum für Humangenetik Tübingen und dem Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
  • Contact avec les associations
    DGM-Diagnosegruppe Mitochondriale Erkrankungen; Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V.; Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e. V. (BKMF); Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e. V. (DOIG)

contact

Prof. Dr. Peter Freisinger
070717049000
070717049002
info@zme-tuebingen.de
Page Web https://zme-tuebingen.de/

adresse

Paul-Ehrlich-Strasse 23
72076 Tübingen
2. Etage

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
France.png Französisch
Turkey.png Türkisch

Aperçu des maladies traitées 6

Mitochondriale Krankheiten, nukleären Ursprungs Isolierter Atmungskettendefekt im Komplex I Liponsäure-Biosynthese-Defekt Pearson-Syndrom Neurodegeneration durch 3-Hydroxyisobutyryl-CoA-Hydrolase-Mangel Coenzym Q10-Mangel Leigh-Syndrom - Kardiomyopathie Phenylketonurie Osteogenesis imperfecta Isobutyryl-CoA-Dehydrogenasemangel Organoazidopathie, klassische Zitrullinämie Harnstoffzyklusdefekt und Störung der Ammoniak-Entgiftung Laktatazidose, kongenitale, Typ Saguenay-Lac-St. Jean Dilatative Kardiomyopathie mit Ataxie Fumarazidurie Ornithin-Transcarbamylase-Mangel Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Hyperammonämische Enzephalopathie durch Carboanhydrase VA-Mangel Mitochondriopathie Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom Hyperammonämie durch N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel Hyperphenylalaninämie/Phenylketonurie, Tetrahydrobiopterin-responsive Isovalerianazidämie Hyperphenylalaninämie, milde Propionazidämie MELAS Hyperinsulinismus-Hyperammonämie-Syndrom MERRF Alpers-Huttenlocher-Syndrom Kongenitale Katarakt-hypertrophe Kardiomyopathie-mitochondriale Myopathie-Syndrom Argininämie Kearns-Sayre-Syndrom Mitochondriale Störungen der oxidativen Phosphorylierung Malon- und Methylmalonazidurie, kombinierte 3-Methylglutaconazidurie Typ 1 Leber-Optikusneuropathie, hereditäre Störungen der Mitochondrienmembran (Transport) 3-Methylglutaconazidurie Methylmalonazidämie ohne Homocystinurie Barth-Syndrom Mitochondriale Krankheit, unspezifische Enzephalomyopathie, mitochondriale, schwere, X-chromosomale Leigh-Syndrom Hypertrophe Kardiomyopathie - Muskelhypotonie - Laktatazidose Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel NARP-Syndrom Beta-Ketothiolase-Mangel 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, isolierter Leber plus-Krankheit Succinat-Coenzym-Q-Reduktase-Mangel, isolierter Achondroplasie Fatale infantile Laktatazidose mit Methylmalonazidurie Carbamoyl-Phosphat-Synthetase 1-Mangel 3-Hydroxy-3-Methylglutarazidurie Multipler Carboxylase-Mangel Phenylketonurie, milde Ophthalmoplegie, chronische externe progressive, maternal-vererbte Phenylketonurie, klassische Argininbernsteinsäure-Krankheit Enzephalomyopathie, mitochondriale neurogastrointestinale TMEM70-abhängige mitochondriale Enzephalokardiomyopathie 3-Hydroxy-Isobuttersäure-Krankheit 2-Methylbutyryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Isolierter mitochondrialer Atmungskettendefekt im Komplex III MEGDEL-Syndrom

Possibilités de support 1

# Personne à contacter
1
Stoffwechselzentrum
Prof. Dr. med. Peter Freisinger

07121 2004060
Email
Site internet
Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr nach Vereinbarung.

9.05513848.5381605Zentrum für metabolische Erkrankungen (ZME)-Tübingen
Dernière modification: 18.12.2024