Störung der Geschlechtsentwicklung
Alle Einträge 14
Zentrum für seltene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009390
0821 400179390
Webseite
E-Mail
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Insulinom
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Akromegalie
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Diabetes mellitus, seltener
- Adipositas, genetisch bedingte
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
Schwerpunktzentrum Kinder- und Jugend-Endokrinologie am Evangelischen Klinikum Bethel
Evangelisches Klinikum Bethel Zentrum für Seltene Erkrankungen Bielefeld
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
0521 77276575
0521 77278060
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen der Universitätsmedizin
Universitätsmedizin Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Turner-Zentrum
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
Spezialsprechstunden am Universitätsklinikum Halle
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 30
06120 Halle
- Syndrome de Rett
- Syndrome d'Alpers-Huttenlocher
- Leucoencéphalite sclérosante subaiguë
- Maladie kystique rénale d'origine génétique
- Schwannomatose liée à NF2 germinale
- Maladie de Niemann-Pick type C
- Malformation urogénitale
- Différence du développement sexuel
- Malformation du diaphragme ou de la paroi abdominale
- Syndrome de Dravet
- Maladie rénale rare
- Malformation du tube digestif
Interdisziplinäres Transgender Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741052225
040 741056406
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene syndromale Erkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover
Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
0511 5323719
0511 532161133
Webseite
E-Mail
Fachzentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Webseite
E-Mail
0431 50033450
0431 50020464
Webseite
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie UMM Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3835574
0621 3833823
Webseite
E-Mail
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Skeletts
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Urogenitalsystems
- Spezialsprechstunde für kolorektale Fehlbildungen
- Spezialambulanz für komplexe Hand-und Fußfehlbildungen
- Spezialprechstunde für Fehlbildungen von Zwerchfell (CDH) und Lunge
- Spezialambulanz für Störungen der Geschlechtsdifferenzierung und Adrenogenitales Syndrom
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Verdauungstraktes
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Thorax
Medizinische Klinik und Poliklinik IV am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Ziemssenstraße 1
80336 München
089 440052101
089 440054428
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie am Universitätsklinikum Münster
Centrum für seltene Erkrankungen Münster Universitätsklinikum Münster (UKM)
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
0251 8347732
0251 8347735
Webseite
E-Mail
- Polykystose rénale autosomique récessive
- Mucoviscidose
- Trouble du métabolisme des hydrates de carbone
- Trouble du métabolisme des lipides
- Malformation respiratoire
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Néphronophtise
- Epilepsie rare
- Trouble du métabolisme des acides aminés et autres acides organiques
- Dyskinésie ciliaire primitive
Selbsthilfe für Kinder mit chronischer Stoffwechsel-, Hormon- oder Zuckererkrankung e.V. (SPATZ)
Mathildenstraße 1
79106
Freiburg
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 13
Zentrum für seltene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4009390
0821 400179390
Webseite
E-Mail
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Insulinom
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Akromegalie
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Diabetes mellitus, seltener
- Adipositas, genetisch bedingte
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
Schwerpunktzentrum Kinder- und Jugend-Endokrinologie am Evangelischen Klinikum Bethel
Evangelisches Klinikum Bethel Zentrum für Seltene Erkrankungen Bielefeld
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
0521 77276575
0521 77278060
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen der Universitätsmedizin
Universitätsmedizin Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Turner-Zentrum
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
Spezialsprechstunden am Universitätsklinikum Halle
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 30
06120 Halle
- Syndrome de Rett
- Syndrome d'Alpers-Huttenlocher
- Leucoencéphalite sclérosante subaiguë
- Maladie kystique rénale d'origine génétique
- Schwannomatose liée à NF2 germinale
- Maladie de Niemann-Pick type C
- Malformation urogénitale
- Différence du développement sexuel
- Malformation du diaphragme ou de la paroi abdominale
- Syndrome de Dravet
- Maladie rénale rare
- Malformation du tube digestif
Interdisziplinäres Transgender Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741052225
040 741056406
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene syndromale Erkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover
Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
0511 5323719
0511 532161133
Webseite
E-Mail
Fachzentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Webseite
E-Mail
0431 50033450
0431 50020464
Webseite
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie UMM Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3835574
0621 3833823
Webseite
E-Mail
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Skeletts
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Urogenitalsystems
- Spezialsprechstunde für kolorektale Fehlbildungen
- Spezialambulanz für komplexe Hand-und Fußfehlbildungen
- Spezialprechstunde für Fehlbildungen von Zwerchfell (CDH) und Lunge
- Spezialambulanz für Störungen der Geschlechtsdifferenzierung und Adrenogenitales Syndrom
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Verdauungstraktes
- Spezialsprechstunde für Fehlbildungen des Thorax
Medizinische Klinik und Poliklinik IV am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Ziemssenstraße 1
80336 München
089 440052101
089 440054428
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie am Universitätsklinikum Münster
Centrum für seltene Erkrankungen Münster Universitätsklinikum Münster (UKM)
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
0251 8347732
0251 8347735
Webseite
E-Mail
- Polykystose rénale autosomique récessive
- Mucoviscidose
- Trouble du métabolisme des hydrates de carbone
- Trouble du métabolisme des lipides
- Malformation respiratoire
- Polykystose rénale autosomique dominante
- Néphronophtise
- Epilepsie rare
- Trouble du métabolisme des acides aminés et autres acides organiques
- Dyskinésie ciliaire primitive
Patientenorganisationen 1
Selbsthilfe für Kinder mit chronischer Stoffwechsel-, Hormon- oder Zuckererkrankung e.V. (SPATZ)
Mathildenstraße 1
79106
Freiburg