Glomerulonephritis, primäre membranöse
Parent facilities 0
Genetic Advices 0
Care facilities 7
Zentrum für seltene Nieren-Erkrankungen des Erwachsenen der Uniklinik Aachen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen
                    Pauwelsstraße 30
                    52074 Aachen
                
- Ansprechpartner für Lupus Erythematodes bei Erwachsenen
- Ansprechpartner für Vaskulitiden (ANCA-assoziiert und andere)
- Ansprechpartner für thrombotische Mikroangiopathien (TMA)
- Ansprechpartner für FSGS, genetische oder adaptive Formen
- Ansprechpartner für C3 GN, C3 Glomerulopathie, Membrano-proliferative Glomerulonephritis, MPGN, Immunkomplex Glomerulonnephritis
- Ansprechpartner für IgA-Nephropathie (inkl. der schweren Verläufe)
- Ansprechpartner für primäre FSGS
- Ansprechpartner für minimal changes Glomerulopathie
Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER)
                    Ulmenweg 18
                    91054 Erlangen
                
                             09131 8532566
                            
 09131 8533431
                            
                                
 Website
                            
                            
                        
- Spezialsprechstunde für genetische Nierenerkrankungen
- Spezialsprechstunde für seltene Nierenerkrankungen
- Spezialsprechstunde Nephrologie für Kinder und Jugendliche
- Spezialsprechstunde Nierentransplantation – Erkrankungen nach der Transplantation
- Spezialsprechstunde Nephrotische Glomerulopathien
- Spezialsprechstunde für genetische Tumorerkrankungen der Niere
- Spezialsprechstunde für seltene Bluthochdruckformen
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante
- Alport-Syndrom
- Purpura, thrombotische thrombozytopenische
- Fabry-Syndrom
- Glomerulonephritis, primäre membranöse
- Hämolytisch-urämisches Syndrom, atypische Form
- Lupus erythematodes, systemischer
- Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-sensitives, mit fokal-segmentaler Hyalinose
- C3-Glomerulonephritis
- Nierenkrankheit, tubulointerstitielle, autosomal-dominante
- Antikörper vermittelte Krankheit der glomerulären Basalmembran
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
                    Mathildenstraße 1
                    79106 Freiburg
                
                             0761 27043000
                            
 0761 27044490
                            
                                
 Website
                            
                            
                        
- Carnitin-Stoffwechselstörung
- Langketten-3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
- Knochendysplasie, primäre
- Arthritis, idiopathische juvenile
- Defekt des mitochondrialen trifunktionalen Proteins
- Fabry-Syndrom
- Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters
- Phenylketonurie
- Mittelketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
- Sehr langkettige-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
- Nierenkrankheit, seltene
- Ahornsirup-Krankheit
- Zystische Fibrose
- Glykogenose
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
                    Arnold-Heller-Straße 3
                    24105 Kiel
                
Zentrum für Seltene und Erbliche Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen am Universitätsklinikum Köln
Centrum für Seltene Erkrankungen Köln (CESEK) Uniklinik Köln
                    Kerpener Str. 60
                    50937 Köln
                
                             0221 47897684
                            
 0221 4781460221
                            
                                
 Website
                            
                            
 Email
                        
- Spezialambulanz für Morbus Fabry
- Spezialambulanz für Erbliche Nierentumore
- Spezialambulanz für Zystennieren
- Spezialambulanz für Hyperoxalurie
- Spezialambulanz für Amyloidose und Leichtkettenassoziierte Nierenerkrankungen
- Spezialambulanz für Glomeruläre Erkrankungen
- Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Spezialambulanz für Thrombotische Mikroangiopathie
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-rezessive
- Tuberöse Sklerose Komplex
- Alport-Syndrom
- Fabry-Syndrom
- Hämolytisch-urämisches Syndrom, atypische Form
- Birt-Hogg-Dubé-Syndrom
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante, Typ 1, mit tuberöser Sklerose
- Glomerulopathie, genetisch bedingte
- Von-Hippel-Lindau-Krankheit
- Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte
- Hereditäre Leiomyomatose mit Nierenzellkrebs
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante
- Hyperoxalurie, primäre
- Bardet-Biedl-Syndrom
Zentrum für seltene Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
                    Ratzeburger Allee 160
                    23562 Lübeck
                
                             0451 50044121
                            
 0451 50040484
                            
                                
 Website
                            
                            
 Email
                        
Zentrum für seltene pädiatrische Nierenerkrankungen (ZSNeph) am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
                    Hoppe-Seyler-Straße 1
                    72076 Tübingen
                
- Sprechstunde für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche
- Sprechstunde für genetisch bedingte Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
- Sprechstunde für Hämodialysepatienten
- Sprechstunde für Peritonealdialysepatienten
- Durchführung von Aphereseverfahren inkl. Leukapherese/-depletion, Immunadsorption, Plasmapherese, Lipidapherese und extrakorporaler Photopherese
- Sprechstunde für angeborene und erworbene Erkrankungen mit Nieren- bzw. Harntraktbeteiligung